C
carlton681ao
Threadstarter
Hi,
ich möchte mal von meinem neuesten Spielzeug berichten. Am 1.12.2011 gab es beim örtlichen Discounter den NAS Server P89626 (MD 85407). Also im Prinzip eine externe Festplatte mit Netzwerkanschluß.
Sowas hatte ich schon länger im Auge. Gekauft hatte ich keines weil die günstigen Geräte die ich im Auge hatte alle mit miserablen Übertragungsraten um die 10 MB/s enttäuschten. Tests mit USB Festplatten am USB Port des Routers waren noch ernüchternder.
Ich habe es nicht geschafft vor dem Kauf im Netz einen Erfahrungsbericht oder Test mit dem NAS Server P89626 zu finden. Nur die Vermutung dass mit der verbauten Doppelkern-CPU die Performance besser sein soll.
Also Donnerstag früh meine Tochter in der Schule abgeliefert und beim Discounter vor die Tür gestellt.
Auspacken - Aufstellen - Anschliessen. Soweit kein Problem.
Ich habe die Software von CD installiert. Hätte ich mir sparen können, die Administration über Webinterface gefällt mir deutlich besser. Ich habe zwei Benutzer angelegt (und eine Gruppe), zusätzliche Freigaben auf der Platte angelegt und die Berechtigungenfür dei verschiedenen Freigaben gepflegt.
Zwei Fehler die ich gemacht habe die mich etwas Zeit gekostet haben:
- bei den Passwörtern zu den Benutzern keine Großbuchstaben verwenden. Beim Zugriff aus Windows auf das NAS geht irgendwas schief und Benutzer/Passwort werden nicht akzeptiert. Ziffern sind kein Problem, die Sonderzeichen die ich verwendet habe sind auch kein Problem.
- ich habe meinen Benutzer auf dem NAS genauso benannt wie meinen User in Windows. Weil aber das Passwort in Windows und für das NAS nicht mehr übereinstimmen (Großbuchstaben...) hat Windows nach jedem Neustart versucht mich mit Benutzer/Passwort aus Windows anzumelden. Was nicht klappte worauf ich aufgefordert wurde das einzugeben. Nach dem nächsten Neustart selbes Problem obwohl Windows sich das korrekt gemerkt hatte. Also entweder Benutzer/Passwort in Windows und auf dem NAS absolut identisch halten oder auf dem NAS einen anderen Benutzernamen verwenden.
Beispiel: was nicht geht ist der Windows-Benutzer 'hansi' mit Passwort 'Gross1' und der NAS-Benutzer 'hansi' mit dem Passwort 'gross1'. Was geht ist der Windows-Benutzer 'hansi' mit Passwort 'Gross1' und der NAS-Benutzer 'hansi-nas' mit dem Passwort 'gross1'. Dann kann Windows die Benutzernamen unterscheiden und verwendet gleich den richtigen Benutzer/Passwort um auf das NAS zuzugreifen. Was auch ginge wäre der Windows-Benutzer 'hansi' mit Passwort 'klein1' und der NAS-Benutzer 'hansi' mit dem Passwort 'klein1' aber das habe ich nicht probiert weil ich mein Windows Passwort nicht ändern wollte.
Jetzt zum Wichtigsten: die Übertragungsrate. Mein PC hat Gigabit-Lan, das NAS auch und mein Router hat ein 4-Port Gigabit Switch.
Wenn ich große Dateien (Filme, Images) vom Rechner auf das NAS kopiere sind 35 MB/s drin.
Wenn ich große Dateien (Filme, Images) vom NAS auf den Rechner kopiere sind 50 MB/s drin.
Bei kleinen Dateien sinkt die Übertragungsrate deutlich. Die Übertragung meiner Fotos lief dann mit ca. 10 MB/s.
Soweit ganz ok. deutlich besser als das was ich von anderen günstigen NAS gelesen oder gesehen habe.
Ob es das Teil noch gibt kann ich nicht sagen. Hier gibt es die Details zum Gerät.
Gruß
carlton
ich möchte mal von meinem neuesten Spielzeug berichten. Am 1.12.2011 gab es beim örtlichen Discounter den NAS Server P89626 (MD 85407). Also im Prinzip eine externe Festplatte mit Netzwerkanschluß.
Sowas hatte ich schon länger im Auge. Gekauft hatte ich keines weil die günstigen Geräte die ich im Auge hatte alle mit miserablen Übertragungsraten um die 10 MB/s enttäuschten. Tests mit USB Festplatten am USB Port des Routers waren noch ernüchternder.
Ich habe es nicht geschafft vor dem Kauf im Netz einen Erfahrungsbericht oder Test mit dem NAS Server P89626 zu finden. Nur die Vermutung dass mit der verbauten Doppelkern-CPU die Performance besser sein soll.
Also Donnerstag früh meine Tochter in der Schule abgeliefert und beim Discounter vor die Tür gestellt.
Auspacken - Aufstellen - Anschliessen. Soweit kein Problem.
Ich habe die Software von CD installiert. Hätte ich mir sparen können, die Administration über Webinterface gefällt mir deutlich besser. Ich habe zwei Benutzer angelegt (und eine Gruppe), zusätzliche Freigaben auf der Platte angelegt und die Berechtigungenfür dei verschiedenen Freigaben gepflegt.
Zwei Fehler die ich gemacht habe die mich etwas Zeit gekostet haben:
- bei den Passwörtern zu den Benutzern keine Großbuchstaben verwenden. Beim Zugriff aus Windows auf das NAS geht irgendwas schief und Benutzer/Passwort werden nicht akzeptiert. Ziffern sind kein Problem, die Sonderzeichen die ich verwendet habe sind auch kein Problem.
- ich habe meinen Benutzer auf dem NAS genauso benannt wie meinen User in Windows. Weil aber das Passwort in Windows und für das NAS nicht mehr übereinstimmen (Großbuchstaben...) hat Windows nach jedem Neustart versucht mich mit Benutzer/Passwort aus Windows anzumelden. Was nicht klappte worauf ich aufgefordert wurde das einzugeben. Nach dem nächsten Neustart selbes Problem obwohl Windows sich das korrekt gemerkt hatte. Also entweder Benutzer/Passwort in Windows und auf dem NAS absolut identisch halten oder auf dem NAS einen anderen Benutzernamen verwenden.
Beispiel: was nicht geht ist der Windows-Benutzer 'hansi' mit Passwort 'Gross1' und der NAS-Benutzer 'hansi' mit dem Passwort 'gross1'. Was geht ist der Windows-Benutzer 'hansi' mit Passwort 'Gross1' und der NAS-Benutzer 'hansi-nas' mit dem Passwort 'gross1'. Dann kann Windows die Benutzernamen unterscheiden und verwendet gleich den richtigen Benutzer/Passwort um auf das NAS zuzugreifen. Was auch ginge wäre der Windows-Benutzer 'hansi' mit Passwort 'klein1' und der NAS-Benutzer 'hansi' mit dem Passwort 'klein1' aber das habe ich nicht probiert weil ich mein Windows Passwort nicht ändern wollte.
Jetzt zum Wichtigsten: die Übertragungsrate. Mein PC hat Gigabit-Lan, das NAS auch und mein Router hat ein 4-Port Gigabit Switch.
Wenn ich große Dateien (Filme, Images) vom Rechner auf das NAS kopiere sind 35 MB/s drin.
Wenn ich große Dateien (Filme, Images) vom NAS auf den Rechner kopiere sind 50 MB/s drin.
Bei kleinen Dateien sinkt die Übertragungsrate deutlich. Die Übertragung meiner Fotos lief dann mit ca. 10 MB/s.
Soweit ganz ok. deutlich besser als das was ich von anderen günstigen NAS gelesen oder gesehen habe.
Ob es das Teil noch gibt kann ich nicht sagen. Hier gibt es die Details zum Gerät.
Gruß
carlton