Mein Homenetzwerk mit Internet-Sharing

Diskutiere Mein Homenetzwerk mit Internet-Sharing im Netzwerke & DSL Forum Forum im Bereich Hardware Forum; Hallo, Ich möchte ein Homenetzwerk einrichten mit einem Server und 2 Clients. Dabei sollte der Server als einziger am Internet angeschlossen sein...
  • Mein Homenetzwerk mit Internet-Sharing Beitrag #1
C

cype

Threadstarter
Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
9
Hallo,

Ich möchte ein Homenetzwerk einrichten mit einem Server und 2 Clients. Dabei sollte der Server als einziger am Internet angeschlossen sein und die 2 Clients sollte dann über den Server per Internet-Sharing auf I-net zugreiffen können. Bis hier hin wärs ja noch kein Problem aber ich hab so ein blöder Cabel-Provider... Da muss ich nebst IP-Adresse und Subnetmask auch noch die DNS und den Gateway konfigurieren... Logischerweise müsste ja dann der Server diese Einstellungen haben. Kann ich dann doch noch per 192.168.x.x IP-Adressen ein internes Netzwerk aufbauen?

MfG
cype
 
  • Mein Homenetzwerk mit Internet-Sharing Beitrag #2
Pascal Rebsamen

Pascal Rebsamen

Dabei seit
01.05.2001
Beiträge
1.935
Hi

Versteh jetzt nicht ganz was du meinst !?

Wo liegt dsa Problem? Du hast am Server wahrscheinlich 2 Nics, 1 fürs Internet und die andere fürs LAN, oder?
 
  • Mein Homenetzwerk mit Internet-Sharing Beitrag #3
Jeffrey Waser

Jeffrey Waser

Dabei seit
01.05.2001
Beiträge
240
Hallo

Wie sieht Deine Konfiguration aus? Was für nen Server hast Du im Einsatz? W2k Server oder hast nimmst Du nur ne Win98er Station oder Linux?

Bei W2k kannst Du ICS (Internet Client Sharing) einrichten. Es wär auch ein DoD (Dial on Demand) möglich. Wie gesagt, bräuchte zuerst noch ein wenig Input um Dir helfen zu können.

Gruss

Jeffrey
 
  • Mein Homenetzwerk mit Internet-Sharing Beitrag #4
C

cype

Threadstarter
Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
9
Hallo,

Jup ich das Modem ist im Moment per normales-gekreuztes Ehternetkabel mit meinem Hub auf Port 5 verbunden. Ich hab den Server im Moment noch ned... Aber auf dem kommt entweder Win2000 oder Suse 7.3 drauf...

MfG
cype
 
  • Mein Homenetzwerk mit Internet-Sharing Beitrag #5
Pascal Rebsamen

Pascal Rebsamen

Dabei seit
01.05.2001
Beiträge
1.935
Hi

Ich gehe davon aus, das du dich via DFÜ einwählst, oder?? (bei mir ist es auf jedenfalls so)

Was du machen kannst ist das Modem an der 2. Netzwerkkarte anschliessen und an der 1. das LAn. Dann via ICS die Clients über den Server surfen lassen...
 
  • Mein Homenetzwerk mit Internet-Sharing Beitrag #6
Jeffrey Waser

Jeffrey Waser

Dabei seit
01.05.2001
Beiträge
240
Halli hallo

Hab da noch ne Frage zu Deinem Cable-Provider.
Bei Cablecom ist es so, dass Du vom "Modem" 4 IP's per DHCP bekommst. Du greifst dann auf den Gateway zu und kommst so aufs Netz. Wie sieht die Situation bei Deinem Provider aus?

Ich würde sagen, dass Du im Server zwei Netzwerkkarten einbauen musst. Richte dort ein Routing ein, dann kannst Du Deinen eigenen DHCP aufstellen. Geht recht einfach.
Bei mir übernimmt diese Funktion eine SMC Firewall. Wenn Du willst kannst Du diese günstig haben, will demnächst ne Checkpoint zulegen, da ich mit dieser einen VPN Tunnel in die Firma aufbauen kann.

Wenn Du weitere Infos brauchst, einfach posten.

Gruss

Jeffrey
 
  • Mein Homenetzwerk mit Internet-Sharing Beitrag #7
M

Minicooper

Dabei seit
22.11.2001
Beiträge
17
hoi

So wie ich dich verstanden habe, gibt es den Server noch nicht.
Zähl doch einfach mal auf, was der Server alles können soll.

Dann noch ein Tipp. Lass die Finger von Suse Sucks. Nimm lieber ne richtige Linux Distri like Debian oder RedHat.

Gruß Mini



Last edited by Minicooper at Dez. 31 2001,00:10
 
  • Mein Homenetzwerk mit Internet-Sharing Beitrag #8
C

cype

Threadstarter
Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
9
Hallo,

Also bei meinem Provider ist es so, dass wenn ich am PC die DNS und Gateway eingebe ich automatisch immer im Internet bin, also ich muss nicht mehr per DFÜ connecten...

@ Jeffrey Waser: "Richte dort ein Routing ein, dann kannst Du Deinen eigenen DHCP aufstellen" Also das mit den zwei Netzwerkkarten leutet mir eigentilch ein... :-) Aber, was ist ein DHCP? Das ist das wo es einen Firewall braucht, wenn ich dich richtig verstanden habe...
wink.gif
Und wie viel würde den dieser von dir kosten?

Was das Betriebssystem angeht... Ich nehm glaub ich doch für den Anfang mal Win2000, ist einfach am einfachsten zu konfigurieren...

Achja, ich hätte eventuell auch Windows 2000 Server-Edition, wär das besser?

Also ich brauch den Server vorallem für eben Internetsharing, Firewall, Dateiablage (Eigene Dateien, mp3)...

Viele Dank für eure Tipps!

cype
 
  • Mein Homenetzwerk mit Internet-Sharing Beitrag #9
Jeffrey Waser

Jeffrey Waser

Dabei seit
01.05.2001
Beiträge
240
Hallo

Wenn ich Dich also richtig verstanden habe trägst Du bei allen Clients die DNS und IP Einträge manuel ein. Das würde bedeuten, dass Du mit X PC's gleichzeitig aufs Netz gehen kannst. Cool! Was ist das für ein Provider?
Somit würde das Routing wegfallen, da Du den Clients diese Konfiguration via DHCP verteilen kannst. Ist ne tolle Sache, aber dafür bräuchtest Du nen DHCP Server (ist in W2k Server drin).

Die Konfiguration ist recht simpel. In meiner Firewall hätte es übrigens auch die DHCP Server Funktion drin.

Für normale Shares könntest Du auch W2k Prof. nehmen, da ich nicht davon ausgehe, dass Du mit 100 Computern gleichzeitig auf nen Share connecten musst. Wenn Du aber weiter gehen willst, ich denke da an Logonscripts und solche Sachen, dann bist Du mit dem Server besser dran.

Hier noch die Beschreibung zu meiner Firewall.
Es ist eine SMC Barricade SMC7004BR. Funktionsumfang:
DHCP, Firewall mit DMZ, Printserver,.... und noch ein paar andere Funktionen. Handbücher und Treiber sind alle vorhanden. Das Teil ist ca. 6 Monate alt und noch immer
im Einsatz. Wenn Du interessiert bist, geb ich Dir gern den
Preis durch.

Gruss

Jeffrey
 
  • Mein Homenetzwerk mit Internet-Sharing Beitrag #10
C

cype

Threadstarter
Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
9
Jup genau, ich kann eigentlich mit sovielen PC's rein wie ich will, muss nur schnell per Telefon eine neue IP anfordern... :-) Aber eben ich möchte nur einen so konfiguriert haben, da mit der derzeitigen Konfig. Netzwerkgamen ziemlich lahm ist und manchmal gar nicht funktioniert...

Ja ich wäre schon interessiert an deinem SMC, was würde dieser denn kosten?

MfG
cype
 
  • Mein Homenetzwerk mit Internet-Sharing Beitrag #11
Jeffrey Waser

Jeffrey Waser

Dabei seit
01.05.2001
Beiträge
240
Hi Cype

Das mit Deinem Provider nimmt mich schon ein wenig wunder, wie das ganze funktioniert. Gib mir doch mal die URL zu Deinem Provider.

Meine SMC würd ich für 300.- hergeben. Hat neu 450.- gekostet. Was meinst Du?

Gruss

Jeffrey
 
  • Mein Homenetzwerk mit Internet-Sharing Beitrag #12
Pascal Rebsamen

Pascal Rebsamen

Dabei seit
01.05.2001
Beiträge
1.935
Die Page von dem Provider ist ja echt gut
sad.gif


Naja, warum bist du zu dem Provider?
 
  • Mein Homenetzwerk mit Internet-Sharing Beitrag #13
C

cype

Threadstarter
Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
9
hehe jo ich weiss, die Page ist einfach lächerlich! :-() Der Provider selber auch... Aber es ist leider die einzige Möglichket hier in Willisau ein vernüftiges Internet zu haben... Die einzige Alternative wäre über normales Telefon aber das ist mir zu lahm und ich kann nicht immer online sein... :/
 
  • Mein Homenetzwerk mit Internet-Sharing Beitrag #14
Jeffrey Waser

Jeffrey Waser

Dabei seit
01.05.2001
Beiträge
240
Hi Cype

Hab mir die Page mal angeschaut. Hast recht, gibt wirklich wenige Informationen da. Schon mal mit DSL versucht oder gibts das auch nicht?

Wenn Du nen W2k Server hast und ein NAT einrichtest, dann sollte es eigentlich ohne Probleme gehen, auch ohne SMC Firewall. Behalte die in diesem Fall noch ne Weile. Läuft tip top.

Gruss

Jeff
 
Thema:

Mein Homenetzwerk mit Internet-Sharing

Mein Homenetzwerk mit Internet-Sharing - Ähnliche Themen

Der Tipp für Sicheres Surfen: Bist Du schon sicher im Netz unterwegs oder fehlt Dir noch der entscheidende Tipp, um sicher ins Internet zu kommen und Deine Daten geschützt zu...
NAS-Server Marke Eigenbau: Die Zahl der genutzten IT-Geräte oder Internet-Zugänge je Haushalt oder je Small Office wächst von Jahr zu Jahr. Damit wächst auch die Menge der...
Netzwerkeinstellungen sind ständig fehlerhaft nach neustart: Ich nutze Windows10 auf dem Laptop. Der ist per WLAN mit einem WLAN Repeater und mit der Fritzbox verbunden. Bei IPV4 nutze ich locale IP...
Mein W-Lan funktioniert manchmal manchmal nicht, an meinem Laptop. Es ist ein Medion Eraser X17803.: Hallo Gemeinde, es ist so per Tablet, Handy, altes Laptop oder Drucker funktioniert alles einwandfrei, leider dieses blöde Laptop von Medion geht...
Internet Adresse nicht erreichbar.: Hallo, Nach dem zelten Update von meinem Windows 10 stellte ich fest das 2 Internet Seiten am meinem Windows10 Desktop Rechner nicht mehr zu...
Oben