Gerade die ältere Generation dürfte ihn kennen, den Commodore C64. Bereits 1982 erblickte er das Licht der Welt und war sehr beliebt. Nachdem 1994 die Produktion eingestellt wurde zeichnet sich nun ein Nachfolger ab. Mega65 soll er heißen und möglicherweise schon März 2016 erscheinen. Nach wie vor soll der Rechner mit 8 Bit arbeiten.
Rund 33 Jahre ist es nun schon her seit der Commodore 64 ins Leben gerufen wurde. Bis 1994 produzierte man den beliebten Computer, der sich bis zu 22 Millionen Mal verkaufte. Im Jahr 2016 wollen die Entwickler den Kult-Computer aber wieder aufleben lassen, mit einem Nachfolger-Modell. Mega65, so soll er heißen, wie man seitens Netzwelt berichtet. Auf den Markt kommen soll er etwa März 2016, ebenso wird er dann auch vom Museum of Electronic Games & Arts angeboten. Es soll sich beim Mega65 um einen 8 Bit-Rechner handeln, der mit einer Single-Core-CPU ausgestattet ist, die Taktfrequenz wird derzeit mit 48 Megahertz angegeben. Beim Arbeitsspeicher sind es mittlerweile 128 Kilobyte.
Bei der Grafikeinheit wird ein 32 Kilobyte großer Farbspeicher zum Einsatz kommen. Maximal sollen es dann 265 Farben sein, wobei hier die Auflösung dann bei 1920 x 1200 Pixel liegt. Ansonsten bietet der Mega65 zwei Farbeen bei 320 x 200 Pixel. Ein Display wird dabei über einen VGA-Port verbunden. Nach wie vor wird auch ein Diskettenlaufwerk zum Computer gehören, doch auch SD-Karten können gelesen werden, ein USB-Port ist ebenfalls vorhanden. Internet gibt es dank eines Ethernet-Ports. Leider ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar, wie teuer der Mega65 werden soll, hier dürfte es aber im Laufe des Jahres weitere Hinweise geben.
Meinung des Autors: Der Commodore 64 war seinerzeit ein technisches Meisterwerk. Mit dem Mega65 könnten die 8 Bit-Computer im kommenden Jahr ein Revival feiern. Würdet ihr euch den Mega65 holen?
Rund 33 Jahre ist es nun schon her seit der Commodore 64 ins Leben gerufen wurde. Bis 1994 produzierte man den beliebten Computer, der sich bis zu 22 Millionen Mal verkaufte. Im Jahr 2016 wollen die Entwickler den Kult-Computer aber wieder aufleben lassen, mit einem Nachfolger-Modell. Mega65, so soll er heißen, wie man seitens Netzwelt berichtet. Auf den Markt kommen soll er etwa März 2016, ebenso wird er dann auch vom Museum of Electronic Games & Arts angeboten. Es soll sich beim Mega65 um einen 8 Bit-Rechner handeln, der mit einer Single-Core-CPU ausgestattet ist, die Taktfrequenz wird derzeit mit 48 Megahertz angegeben. Beim Arbeitsspeicher sind es mittlerweile 128 Kilobyte.
Bei der Grafikeinheit wird ein 32 Kilobyte großer Farbspeicher zum Einsatz kommen. Maximal sollen es dann 265 Farben sein, wobei hier die Auflösung dann bei 1920 x 1200 Pixel liegt. Ansonsten bietet der Mega65 zwei Farbeen bei 320 x 200 Pixel. Ein Display wird dabei über einen VGA-Port verbunden. Nach wie vor wird auch ein Diskettenlaufwerk zum Computer gehören, doch auch SD-Karten können gelesen werden, ein USB-Port ist ebenfalls vorhanden. Internet gibt es dank eines Ethernet-Ports. Leider ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar, wie teuer der Mega65 werden soll, hier dürfte es aber im Laufe des Jahres weitere Hinweise geben.
Bildquelle: mega65.org
Meinung des Autors: Der Commodore 64 war seinerzeit ein technisches Meisterwerk. Mit dem Mega65 könnten die 8 Bit-Computer im kommenden Jahr ein Revival feiern. Würdet ihr euch den Mega65 holen?