Nachdem Aldi diesen Donnerstag mit dem Akoya P56000 seinen ersten PC auf Basis des neuen AMD Ryzen vertreiben wird, bei welchem es sich bewiesener Maßen um keinen Gaming-PC handelt, hat der Discounter für die darauf folgende Woche den Erazer X67015 angekündigt. Letzterer darf durchaus als waschechter Gaming-PC bezeichnet werden, welcher neben dem neuesten Sechskerner Intel Core i7-8700, ausreichend Speicherplatz und RAM mit der entscheidenden GeForce GTX 1070 ausgestattet ist, welche aufwendige Gaming-Sessions erst ermöglicht. Obwohl der Kaufpreis mit 1.299 Euro und auch die Spieleleistung deutlich überhalb dem Ryzen-PC liegen wird, darf auch der neue Erazer X67015 für seinen Teil als vergleichsweise günstiges und rundes Komplettpaket angesehen werden
Soll noch in diesem Jahr ein Komplett-PC unter dem Weihnachtsbaum stehen, lohnt sich möglicherweise ein Gang zum Discounter Aldi, welcher diesen Donnerstag dem Medion Akoya P56000 einen gut ausgestatteten Multimedia-PC für günstige 599 Euro anbietet. Abgesehen vom Gaming der modernsten Spiele sollte dieser PC für alle anstehenden Aufgaben mehr als gewappnet sein. Liegt die Priorität allerdings auch auf Gaming, empfiehlt sich vielleicht ein Blick auf den Erazer X67015, welcher kommenden Donnerstag, den 4. Dezember zu einem Preis von 1.299 Euro in den Aldi-Filialen zur Verfügung gestellt wird und auf Wunsch sogar ohne Mehrkosten bis nach Hause geliefert wird.
Ausgestattet ist der neue Erazer X67015 mit Intels neuestem Core i7-8700, einer Sechkern-CPU mit einem Grundtakt von 3,2 Gigahertz. Dank SMT sind wie schon beim Ryzen-PC zwölf Threads gleichzeitig möglich, welche unter Last auf bis zu 4,6 Gigahertz erhöht werden können, insofern die Belastung auf einem Kern liegt. Werden zwei Kerne gleichzeitig belastet, sind noch 4,5 Gigahertz möglich. Werden alle Kerne gleichzeitig belastet, liegt die Taktgenze bei 4,3 Gigahertz.
Unterstützend steht ein 16 Gigabyte großer DDR4-2400-Speicher zur Seite, welcher beide verfügbaren RAM-Slots auf dem Mainboard belegt. Für die Grafikausgabe kommt eine GeForce GTX 1070 zum Einsatz, welche dank ihres 8 GB großen Grafikspeichers unter Full-HD in der Lage ist, jedes Spiel mit maximalen Detaileinstellungen flüssig darstellen zu können. Auch Auflösungen wie WQHD (2.560 x 1.440) oder Ultra-HD (3.840 x 2.160) sind durchaus möglich, insofern die Details je nach Spiel entsprechend heruntergeregelt werden. Für die Verbindung zu einem Bildausgabegerät stehen in diesem Fall drei DisplayPort-1.3-Anschlüsse, ein DVI-Port sowie ein HDMI-Anschluss 2.0b zur Verfügung. Die Stromzufuhr erfolgt über ein 450-Watt- Markennetzteil aus dem Hause FSP Forton/Source, welches über einen 8-Pin PCIe-Stecker für die dedizierte Grafikkarte zur Verfügung stellt.
Das bereits vorinstallierte Windows 10 Home befindet sich auf einer 256 GB großen M.2-SSD, welche von einem 2 TB großem Datengrab unterstützt wird und somit genügend Platz für allerlei Spiele, Anwendungen oder sonstige Dateien bietet. Neben einem DVD-Brenner stehen für externe Verbindungen insgesamt sechs USB-3.0-Ports, zwei USB-2.0-Ports, Gigabit-LAN, WLAN sowie Bluetooth zur Verfügung, welche von einem zusätzlichen Speicherkartenleser sowie einem Hot-Swap-Festplattenrahmen komplettiert werden.
Wie auch beim Akoya P56000 wird auch der neue Erazer X67015 komplett mit Maus und Tastatur, sowie einer 3-jährigen Garantie ausgeliefert.
Meinung des Autors: Wie auch schon beim Akoya P56000 handelt es sich auch beim Erazer X67015 um ein Komplettsystem, welches knallhart kalkuliert wurde und selbst im Eigenbau in dieser Form nicht zu bewerkstelligen wäre. Obwohl man Medion-typisch für sein Geld einen sehr guten Gegenwert erhält, ist ebenso typisch, dass nachstehende Bastelarbeiten/Aufrüstungen aufgrund des Designs und der Ausstattung erschwert werden bzw. nicht möglich sind. Der Medion Erazer ist ein Komplett-System, welchem aktuell wirklich nichts vergleichbares entgegenzusetzen gibt. Allerdings sollte sich der Käufer und in diesem Fall ganz besonders der Gamer der späteren Aufrüst-Problematik bewusst sein. Kaufen, Aufstellen, Loslegen und Spaß haben lautet die Devise. In 2-3 Jahren, also nach Ablauf der Garantie, wird man bei einem Upgrade geneigt sein, diesen PC gegen einen schnelleren austauschen zu wollen, und zwar komplett.
Soll noch in diesem Jahr ein Komplett-PC unter dem Weihnachtsbaum stehen, lohnt sich möglicherweise ein Gang zum Discounter Aldi, welcher diesen Donnerstag dem Medion Akoya P56000 einen gut ausgestatteten Multimedia-PC für günstige 599 Euro anbietet. Abgesehen vom Gaming der modernsten Spiele sollte dieser PC für alle anstehenden Aufgaben mehr als gewappnet sein. Liegt die Priorität allerdings auch auf Gaming, empfiehlt sich vielleicht ein Blick auf den Erazer X67015, welcher kommenden Donnerstag, den 4. Dezember zu einem Preis von 1.299 Euro in den Aldi-Filialen zur Verfügung gestellt wird und auf Wunsch sogar ohne Mehrkosten bis nach Hause geliefert wird.
Ausgestattet ist der neue Erazer X67015 mit Intels neuestem Core i7-8700, einer Sechkern-CPU mit einem Grundtakt von 3,2 Gigahertz. Dank SMT sind wie schon beim Ryzen-PC zwölf Threads gleichzeitig möglich, welche unter Last auf bis zu 4,6 Gigahertz erhöht werden können, insofern die Belastung auf einem Kern liegt. Werden zwei Kerne gleichzeitig belastet, sind noch 4,5 Gigahertz möglich. Werden alle Kerne gleichzeitig belastet, liegt die Taktgenze bei 4,3 Gigahertz.
Unterstützend steht ein 16 Gigabyte großer DDR4-2400-Speicher zur Seite, welcher beide verfügbaren RAM-Slots auf dem Mainboard belegt. Für die Grafikausgabe kommt eine GeForce GTX 1070 zum Einsatz, welche dank ihres 8 GB großen Grafikspeichers unter Full-HD in der Lage ist, jedes Spiel mit maximalen Detaileinstellungen flüssig darstellen zu können. Auch Auflösungen wie WQHD (2.560 x 1.440) oder Ultra-HD (3.840 x 2.160) sind durchaus möglich, insofern die Details je nach Spiel entsprechend heruntergeregelt werden. Für die Verbindung zu einem Bildausgabegerät stehen in diesem Fall drei DisplayPort-1.3-Anschlüsse, ein DVI-Port sowie ein HDMI-Anschluss 2.0b zur Verfügung. Die Stromzufuhr erfolgt über ein 450-Watt- Markennetzteil aus dem Hause FSP Forton/Source, welches über einen 8-Pin PCIe-Stecker für die dedizierte Grafikkarte zur Verfügung stellt.
Das bereits vorinstallierte Windows 10 Home befindet sich auf einer 256 GB großen M.2-SSD, welche von einem 2 TB großem Datengrab unterstützt wird und somit genügend Platz für allerlei Spiele, Anwendungen oder sonstige Dateien bietet. Neben einem DVD-Brenner stehen für externe Verbindungen insgesamt sechs USB-3.0-Ports, zwei USB-2.0-Ports, Gigabit-LAN, WLAN sowie Bluetooth zur Verfügung, welche von einem zusätzlichen Speicherkartenleser sowie einem Hot-Swap-Festplattenrahmen komplettiert werden.
Wie auch beim Akoya P56000 wird auch der neue Erazer X67015 komplett mit Maus und Tastatur, sowie einer 3-jährigen Garantie ausgeliefert.
via aldi.medion.com
Meinung des Autors: Wie auch schon beim Akoya P56000 handelt es sich auch beim Erazer X67015 um ein Komplettsystem, welches knallhart kalkuliert wurde und selbst im Eigenbau in dieser Form nicht zu bewerkstelligen wäre. Obwohl man Medion-typisch für sein Geld einen sehr guten Gegenwert erhält, ist ebenso typisch, dass nachstehende Bastelarbeiten/Aufrüstungen aufgrund des Designs und der Ausstattung erschwert werden bzw. nicht möglich sind. Der Medion Erazer ist ein Komplett-System, welchem aktuell wirklich nichts vergleichbares entgegenzusetzen gibt. Allerdings sollte sich der Käufer und in diesem Fall ganz besonders der Gamer der späteren Aufrüst-Problematik bewusst sein. Kaufen, Aufstellen, Loslegen und Spaß haben lautet die Devise. In 2-3 Jahren, also nach Ablauf der Garantie, wird man bei einem Upgrade geneigt sein, diesen PC gegen einen schnelleren austauschen zu wollen, und zwar komplett.