Medion Akoya Md 8830

Diskutiere Medion Akoya Md 8830 im WinXP - Hardware Forum im Bereich Windows XP Forum; Hallo ich brauch mal HILFE Hab gerade einen MEDION AKOYA MD 8830 von ALDI von Vista auf Win XP umgerüstet.Auf der einen CD waren auch alle...
  • Medion Akoya Md 8830 Beitrag #1
B

bissy200558

Threadstarter
Dabei seit
04.07.2005
Beiträge
5
Alter
64
Ort
Berlin
Hallo ich brauch mal HILFE

Hab gerade einen MEDION AKOYA MD 8830 von ALDI von Vista auf Win XP umgerüstet.Auf der einen CD waren auch alle Treiber für XP.
Nur die TV-Karte bekomme ich nicht zum laufen.
Wer weiss Rat???
Das ich keine TV-Software dabei habe ist mir schon klar.
Aber wenn man einen BDA-Treiber hätte,könnte man ja mit
z.B.Magix Filme auf DVD 7 einen Recorder zu laufen bringen.
Wer weiss Rat ???
 
  • Medion Akoya Md 8830 Beitrag #3
G

gallan

Dabei seit
17.02.2008
Beiträge
1
MD 8830 mit xp

Hallo bissy 200558. Du schreibst, dass du auf dem Rechner xp installiert hast. Kannst du etwas genauer schreiben, wie du das gemacht hast ? Ich habe es bis jetzt nicht geschafft.
 
  • Medion Akoya Md 8830 Beitrag #4
G

gerd1802

Dabei seit
19.02.2008
Beiträge
1
Alter
54
Treiber für xp

Hallo bissy 200558.

"Du schreibst, dass du auf dem Rechner xp installiert hast. Kannst du etwas genauer schreiben, wie du das gemacht hast ? Ich habe es bis jetzt nicht geschafft."

Auch ich habe es bis jetzt "NICHT" geschaft XP zu Installieren.

Kannst Du uns sagen wie Du das fertig gebracht hast, und ob mann am Bios etwas einstellen muß.

Gruß an ALLE:D:D:D
 
  • Medion Akoya Md 8830 Beitrag #5
T

tenim

Dabei seit
28.02.2008
Beiträge
3
MD 8830 / S-ATA Treiber für XP

Hallo,


Ich konnte den richtigen Treiber auch nicht finden.

Versuchte Treiber:
- Recovery-DVD (2 txtsetup.oem: sataide, sataraid)
- medion.at (http://www1.medion.de/downloads/download.pl?id=5958&type=treiber&filename=chpnv_nforcemcp73wxp32.exe&lang=de)
(Der support von medion ist nicht berauschend! Nach meiner Recherche im Internet sind doch einige auf der Suche nach diesem ominösen Treiber, da wäre doch ein eigener Punkt in den FAQ's von medion das mindeste, oder?)

Kann mir jemand sagen, welche datei er mit XP-Iso-Builder bzw. nLite eingebunden hat? Es geht doch recht viel Zeit drauf, wenn man die CD-RW löschen, Image bauen, beschreiben und dann erst testen kann. Ich hab nun wirklich keine Lust, im BIOS auf IDE umzustellen, nur weil dieser blöde Treiber nirgends zu finden ist.
Wäre auch wohl kaum im Sinne des Erfinders...


Ich suche nun seit 07.08.2008 nach diesem Treiber, wär schön, wenn ich mal bald meinem neuen PC verwenden könnte... ;) Vista konnte mich bis jetzt nicht überzeugen!

Vielen Dank schon im voraus!!

tenim :confused
 
  • Medion Akoya Md 8830 Beitrag #6
I

imaetz70

Dabei seit
07.12.2005
Beiträge
9.256
Alter
52
Ort
Hamburg
schaut mit everest mal nach bei euch, wie der chip sich genau nennt. es sollte doch möglich sein, daran endlich den treiber finden zu können.

Habt ihr es mal versucht, den vistatreiber (falls möglich) unter XP einzubinden?
 
  • Medion Akoya Md 8830 Beitrag #7
T

tenim

Dabei seit
28.02.2008
Beiträge
3
Bitte entschuldige die vl. blöde frage, aber welchen Chip meinst du? :confused

Ich hab gerade auch den Vista Treiber (nvstor32.inf) versucht, jedoch mit dem gleichen Ergebnis.

Außerdem habe ich die txtsetup.oem aus dem Package von medion und den von der Recovery-DVD miteinander verglichen (diff) -> Sind völlig identisch!

@imaetz70: Weißt du, ob man mehrere Treiber gleichzeitig einbinden kann?
(Ich verwende den XP-Iso-Builder)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Medion Akoya Md 8830 Beitrag #8
U

ulimaush

Dabei seit
16.03.2008
Beiträge
1
Hallo, Leute,
ich bin einfach so vorgegangen und die Windows Xp-CD hat dann mit der Installation begonnen und alles hat geplappt.
1) Den NICHT LÖSCHEN-Ordner kopiert (da sind alle XP-Teriber für den 8830 drin)
2) Im Bios von AHCI auf IDE umgestellt, dann wird die Festplatte erkannt.
3) CD reingelegt und installiert

Alle Treiber sind im Nicht-Löschen-Ordner und es wurde auch alles einwandfrei installiert.

Jetzt aber zu meinem Problem:
Wenn der Rechner ausgeschaltet wurde, bootet er XP nicht mehr. Erst wenn im Bios das wieder auf IDE umgestellt wurde, bootet er normal. Warum merkt sich das BIOS diese Einstellung nicht? Oder ist das vielleicht eine Treiberfrage wegen SATA?

Vielleicht hat jemand dasselbe Problem schon gelöst.

Gruß
Uli
 
  • Medion Akoya Md 8830 Beitrag #9
T

tenim

Dabei seit
28.02.2008
Beiträge
3
Hi uli,

Mittlerweile habe ich im Bios auch auf IDE umgestellt, da ich den passenden Treiber bis jetzt NOCH IMMER NICHT finden konnte!

Danach hat er (klarerweise) meine HD erkannt.
Aber diesen Weg wollte ich vermeiden (war mir schon vorher bekannt!).

Ich möchte aber die Treiber einbinden und NICHT auf IDE umstellen müssen!


Aber zu deinem Problem:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Betriebssystem in den BIOS-Einstellungen Veränderungen vornehmen darf (obwohl zutrauen würd ich es MS schon :thumbdown )
(Ich werde aber heute schauen und dir in den nächsten Tagen Bescheid geben...)

(schön langsam denke ich, wäre es das Beste, wenn ich Linux nehmen würde ...)


Kleine Randbemerkung:
Der Support von Medion lässt (meiner Meinung) zu wünschen übrig:
Erst nach 1 Woche nach der Anfrage, kam eine Antwort von wegen: 5 € und wir sagen es dir! :thumbdown
Ich denke mal, dass ein großer Teil der verkauften MD 8830 mit WinXP laufen sollten / dies auch tun. Da wär doch ein kleines HowTo im FAQ-Bereich das mindeste ...


Also hat noch niemand herausgefunden, welchen Treiber man einbinden muss, um mit AHCI WinXP installieren zu können...?
(Das gibts ja fast gar nicht :confused ...)

Grüße
tenim
 
  • Medion Akoya Md 8830 Beitrag #10
S

scalpel

Dabei seit
04.04.2008
Beiträge
2
Hi,

ich habe zwar den 8833 aber ich habe es so gemacht.

1. S-ATA Treiber für den Chipsatz besorgt (Intel-Homepage)
2. Boot-CD mit Nlite erstellt (WinXp SP3, Anti-Vir) und S-ATATreiber eingebunden
3. Installation der restlichen Treiber in folgender Reihenfolge:
- Chipsatztreiber
- Soundkartentreiber und Software
- TV-Kartentreiber
- X10 Treiber und Software
- Netzwerkkartentreiber
- WLAN-Treiber
4. Hoffe nichts vergessen zu haben

PS: Wenn ihr Euch mit der Seriennummer auf der Medion Homepage einloggt, könnt ihr alle aktuellen XP-Treiber und evtl. BIOS-Updates laden. Somit sollte dem Grunde nach alles funktionieren.
 
Thema:

Medion Akoya Md 8830

Medion Akoya Md 8830 - Ähnliche Themen

Was bietet das Medion Akoya E15411 Laptop mit Windows 11 Home Edition für 549€ an Hardware?: Wer ordentliche Komplett-PCs oder Laptops zu einem brauchbaren Preis sucht, der schaut auch gerne nach den Geräten, die man bei Aldi über deren...
Touchscreen Monitor Medion MD 20404 funktioniert nicht mehr unter Win 10: Touchscreen Monitor Medion MD 20404 funktioniert nicht mehr unter Win 10 Ich habe, nachdem nirgendwo eine Lösung für das Problem zu finden war...
Windows 10 saubere Neu-Installation von DVD - Frage zum Ablauf bis zum ersten Setup-Fenster: Moin allerseits! Vor gut zwei Wochen habe ich hier...
USB Kamera wird nicht erkannt: einer meiner Rechner erkennt meine USB 2 Kamera ( 4K Kamera mit 64 oder128 GB SD Karte) nicht mehr - mit meinen anderen Rechnern funktioniert...
Aldi: Medion Multimedia-PC und vieles mehr ab 15.03. im Angebot: Ab nächsten Donnerstag gibt es bei Aldi Nord und Aldi Süd wieder einen Computer des Hauslieferanten Medion zum vergleichsweise kleinen Preis...
Sucheingaben

medion md 8830

,

medion akoya md8830

,

medion 8833 bios update

,
Medion 8830 SSD Windows 7
, medion akoya md 8830
Oben