Da der Publisher Electronic Arts aufgrund diverser Fehler bei Mass Effect: Andromeda etliche Fans enttäuscht hat, steht derzeit vollkommen offen, ob an einem direkten Nachfolger oder auch nur an einem DLC gearbeitet wird, welcher die Story weitererzählen könnte. Nachdem vor kurzem Gerüchte zu einem kompletten DLC-Stop widerlegt werden konnten, sorgen erneut, anonyme Quellen für negative Schlagzeilen, nach welchen zwar an neuem Multiplayer-Content, aber nicht an einer Fortführung beziehungsweise Erweiterung der Singleplayer-Story gearbeitet werden würde
Die Spiele der Mass-Effect-Trilogie genießen trotz ihrer kleineren Fehler bis heute einen hervorragenden Ruf. Das Selbe lässt sich allerdings nicht im Allgemeinen von dem in diesem Jahr veröffentlichten Mass Effect: Andromeda behaupten. Dabei liest man in den Kritiken vieler Fans nicht nur von anfänglich verhunzten Gesichtsanimationen - die mittlerweile behoben worden sind - sondern vielmehr von Kritiken, welche den allgemeinen Aufbau des Spiels, die recht lahme Story sowie Charaktere beschreibt, die relativ lieblos implementiert worden sein sollen. Zudem wird auch immer gern das Open-World-Konzept angesprochen, welches auf eine Fortsetzung der Mass-Effect-Reihe eher kontraproduktiv wirkt.
Aus diesen Gründen ranken sich in der letzten Zeit immer mehr Gerüchte darüber, dass der Publisher Electronic Arts eine Fortsetzung des Spiels nicht mehr in Betracht ziehen würde und nur mit einer Rumpfmannschaft an Programmierern dafür sorgen möchte, Patches auszugeben. Von anderen Quellen gibt es dann zu lesen, dass solche Aussagen als Fake anzusehen wären, da sie - zu Recht - in keinster Weise von Electronic Arts oder dem Bioware-Studio selbst bestätigt oder dementiert worden sind.
Wie die Kollegen von Gamestar jetzt aufgedeckt haben wollen, soll ein Kotaku-Mitglied drei neue, voneinander unabhängige anonyme Quellen ins Feld geführt haben, die davon berichten, dass Bioware keine neuen Singleplayer-Inhalte zu Mass Effect-Andromeda nachschieben werde. Stattdessen möchte man sich in dem Studio auf einen Post-Release-Plan konzentrieren, welcher komplett auf neuen Multiplayer-Content für den Apex-Modus ausgelegt sei.
Da aber weder Electronic Arts selbst noch Bioware selbst zu den Gerüchten Stellung beziehen, gibt es keinerlei Gewissheit, wie mit der Marke Mass Effect weiter verfahren wird. Erst wenn von offizieller Seite, also von Bioware oder auch Electronic Arts selbst eine Stellungnahme zu den ganzen Gerüchten erscheint, werden die Fans endlich Klarheit über das Fortbestehen der Mass Effect-Serie erhalten können.
Meinung des Autors: Ja, Mass Effect: Andromeda war auch für mich eine Enttäuschung im direkten Vergleich zu meiner heiß geliebten Trilogie. Allerdings hat es Mass Effect: Andromeda nun auch nicht verdient, so extrem verflucht zu werden. Das Spiel weißt unzählige Fehler auf und ist bei weitem nicht perfekt, doch ist der gute Ansatz zumindest zu erkennen. Meiner Meinung nach haben sich die Entwickler gehörig übernommen und sind im vorgegebenen Zeitrahmen einfach überhaupt nicht fertig geworden. Das Spiel selbst hat mir trotz der Fehler schon Spaß gemacht, auch wenn die Story aktuell nicht an die der Trilogie heran kommt. Dennoch sehe ich noch viel Potential nach oben, welches durch entsprechende Patches und Story-DLCs geschaffen werden könnte. Es wäre wirklich schade um die Marke Mass Effect, wenn diese nun solch ein unrühmliches Ende nehmen würde.
Die Spiele der Mass-Effect-Trilogie genießen trotz ihrer kleineren Fehler bis heute einen hervorragenden Ruf. Das Selbe lässt sich allerdings nicht im Allgemeinen von dem in diesem Jahr veröffentlichten Mass Effect: Andromeda behaupten. Dabei liest man in den Kritiken vieler Fans nicht nur von anfänglich verhunzten Gesichtsanimationen - die mittlerweile behoben worden sind - sondern vielmehr von Kritiken, welche den allgemeinen Aufbau des Spiels, die recht lahme Story sowie Charaktere beschreibt, die relativ lieblos implementiert worden sein sollen. Zudem wird auch immer gern das Open-World-Konzept angesprochen, welches auf eine Fortsetzung der Mass-Effect-Reihe eher kontraproduktiv wirkt.
Aus diesen Gründen ranken sich in der letzten Zeit immer mehr Gerüchte darüber, dass der Publisher Electronic Arts eine Fortsetzung des Spiels nicht mehr in Betracht ziehen würde und nur mit einer Rumpfmannschaft an Programmierern dafür sorgen möchte, Patches auszugeben. Von anderen Quellen gibt es dann zu lesen, dass solche Aussagen als Fake anzusehen wären, da sie - zu Recht - in keinster Weise von Electronic Arts oder dem Bioware-Studio selbst bestätigt oder dementiert worden sind.
Wie die Kollegen von Gamestar jetzt aufgedeckt haben wollen, soll ein Kotaku-Mitglied drei neue, voneinander unabhängige anonyme Quellen ins Feld geführt haben, die davon berichten, dass Bioware keine neuen Singleplayer-Inhalte zu Mass Effect-Andromeda nachschieben werde. Stattdessen möchte man sich in dem Studio auf einen Post-Release-Plan konzentrieren, welcher komplett auf neuen Multiplayer-Content für den Apex-Modus ausgelegt sei.
Da aber weder Electronic Arts selbst noch Bioware selbst zu den Gerüchten Stellung beziehen, gibt es keinerlei Gewissheit, wie mit der Marke Mass Effect weiter verfahren wird. Erst wenn von offizieller Seite, also von Bioware oder auch Electronic Arts selbst eine Stellungnahme zu den ganzen Gerüchten erscheint, werden die Fans endlich Klarheit über das Fortbestehen der Mass Effect-Serie erhalten können.
Meinung des Autors: Ja, Mass Effect: Andromeda war auch für mich eine Enttäuschung im direkten Vergleich zu meiner heiß geliebten Trilogie. Allerdings hat es Mass Effect: Andromeda nun auch nicht verdient, so extrem verflucht zu werden. Das Spiel weißt unzählige Fehler auf und ist bei weitem nicht perfekt, doch ist der gute Ansatz zumindest zu erkennen. Meiner Meinung nach haben sich die Entwickler gehörig übernommen und sind im vorgegebenen Zeitrahmen einfach überhaupt nicht fertig geworden. Das Spiel selbst hat mir trotz der Fehler schon Spaß gemacht, auch wenn die Story aktuell nicht an die der Trilogie heran kommt. Dennoch sehe ich noch viel Potential nach oben, welches durch entsprechende Patches und Story-DLCs geschaffen werden könnte. Es wäre wirklich schade um die Marke Mass Effect, wenn diese nun solch ein unrühmliches Ende nehmen würde.