MacOS läuft sehr wohl auf PCs - 3 System laufen allein bei mir. Ich habe es seit Mai 2006 drauf und bin so gut wie nicht mehr in Windows. Mindestens vier Freunde von mir sind ebenfalls umgestigen und benutzen schon nach wenigen Tagen kein Windows mehr. Ich mußte jetzt mal wieder in ein echtes Windows booten (kein Parallels) und hab' mich da so total unwohl gefühlt, hatte so ein komisches Kribbeln im Rücken
Ob es nun wirklich funktioniert, kommt allerdings sehr auf die Hardware des Rechners an. Meine Systeme sind alle mit einem
Athlon 64 ausgestattet, die Boards sind ein Asus K8N-E Deluxe (nForce 3) und zwei Asus A8N-SLI Premium (nForce 4). Beide haben eine passive X1600Pro, je nachdem AGP oder PCI-E. Ein Athlon 64 4000+ bringt ca. 80% eines Dual-G5 mit 2 GHz (Xbench). Es kommt auch sehr aufs Install-Image an. Es existieren leider sehr viele (bis 10.4.9 und Updates auf 10.4.10), aber alle ab 10.4.8 haben einen schweren Fehler im Festplatten-Dienstprogramm und deshalb bleibe ich bei 10.4.7. Da läuft aber auch nahezu alles. Selbst auf AGP kann man problemlos spielen, und dabei gibt es keine vernünftigen AGP-Treiber. Wer schon mal Windows ohne Grafiktreiber benutzt hat, weiß was Frust ist.
Zur Software: Die Kompatibilität liegt bei 99% - auch auf echten Intel-Macs ist das nicht anders, da manche Programme die PowerPC-Emulation nicht mögen. Nur ein Installer wollte auf AMD nicht, der kann aber mit einem Texteditor gepatcht werden und dann läuft auch alles. Programme gibt es genug, ein Besuch auf
www.macupdate.com zeigt das. Die meisten sind auch bereits Universal Birnaries, laufen also nativ auf PowerPC- und Intel (AMD)-CPUs. Windows-Programme kann man direkt über Crossover (Wine-basiert) in Mac-OS laufen lassen, besser ist die supergeniale Virtualisierung Parallels, die sämtliche x86-basierte Betriebssysteme unterstützt, unter anderem auch Linux,
Solaris, DOS und sogar
Vista. Hier ist mal ein
Screenshot von allen Möglichkeiten von MacOS. Windows kann natürlich auch nativ auf dem System bleiben, der Bootmanager von Windows reicht dafür. Allerdings sind dann getrennte Festplatten nötig. Ich benutze IDE für MacOS - das reicht auch, denn es bootet schneller von IDE als Windows von SATA-2.
Teilt mir mal eure Systemkonfiguration mit, dann kann ich sagen, ob's läuft oder nicht. Bin aber kein Intel/Nvidia-Experte. Mehr Infos gibts auf
www.insanelymac.com oder
www.osx86project.org
GreetinX from the other Side!