
luffi
Threadstarter
- Dabei seit
- 17.11.2011
- Beiträge
- 95
- Alter
- 16
Kurzbeschreibung: ==Aktualisierung Februar 2014 ==
Mit mehr als 1.200 Freewareprogrammen ist [[Luffi]] 2.3 der mächtigste Freewareinstaller, den es derzeit gibt! Von Luffi werden ausnahmslos nur echte Freewareprogramme angeboten - Shareware udgl. haben bei Luffi nichts verloren! (Siehe http://www.luffi.net/Kriterien) Luffi präsentiert sich auf allen gängigen Windows-Betriebssystemen einheitlich. Das Arbeiten mit Luffi ist somit Betriebssystem unabhängig normiert. Das betrifft: Eine eigene Startersatzschaltfläche, eine umfassende Suchfunktion nach Freewarelösungen, einen Quickstarter inkl. Mini-Taskmanager sowie Screenshots und Programmbeschreibungen zu über 1.200 echten Freewareprogrammen!
ENDE ==Aktualisierung Februar 2014 ==
Ich möchte Euch unser Tool "Luffi" vorstellen! (http://www.luffi.net)
Wir verwenden schon seit einiger Zeit Freewareprogramme. Zunehmend nervt es aber, wenn z.B. ein neuer Rechner aufgesetzt wird, dass ich mir dann alle möglichen Programme zusammensuchen muss. (z.B.: 7-zip, freecommander, firefox, pdf-printer, gimp, winhttrack, xnview, open-office, notepad++ usw. usw.)
Da vergeht unnötig Zeit. Auch muss man inzwischen auf den diversen Homepages x-mal clicken, um endlich zum Download zu kommen. (Und manchmal "erwischt" man gar nicht die "richtige" Download-Datei)
So ist Luffi entstanden. Wenn ich jetzt z.B. "Firefox" oder "vlc" haben möchte, gehe ich in das Luffi-Menü, drücke auf "Firefox" oder "vlc", bekomme diesen direkt heruntergeladen und installiert. Das war's. Deinstallieren und v.a. Updaten geht natürlich genauso einfach.
Inzwischen ist Luffi 5 Jahre alt und längst nicht mehr nur ein "geheimes" Werkzeug für uns, sondern ich möchte es anderen auch zur Verfügung stellen. (Selbstverständlich kostenlos – no-na, wir können ja wohl kaum eine Software verkaufen, die andere, kostenlose Softwareprogramme installiert. Meine Vorstellung hier ist übrigens mit Paulchen abgesprochen und bereits im Download aufgenommen http://download.winboard.org/details.php?file=2002, Danke Paulchen!)
Programmvorstellung - Was genau ist Luffi:
Luffi ist zum einen ein Application Manager, und derartiges ist für Windows bislang eher unüblich. Der Begriff "Applicationmanager" ist (noch) nicht so ein "typischer" Windows-Begriff. Da tun sich Linuxianer schon leichter (siehe http://www.luffi.net/linux). Vorausgesetzt, das gewünschte Programm ist schon in Luffi aufgenommen, ist dessen Installation wirklich ein Klacks und eine Sache von ein paar Klicks. Derzeit sind 767 "übliche" Freewareprogramme in Luffi aufgenommen und die Liste wird ständig (Userwünsche) erweitert. Es wird auch nicht in ein festgelegtes Verzeichnis installiert, sondern man ist genauso frei wie sonst auch, den Installationspfad festzulegen. Deinstallation funktioniert genauso einfach. Bereits vorhandene Programme werden erfasst und bei Bedarf zuverlässig upgedated - all dies ist höchst komfortabel. Wer ausserdem immer wieder mal Rechner neu aufsetzen muss (und wer wäre davon nicht betroffen) wird sich über eine Funktion freuen, die im Luffi Blog (http://www.luffi.net/blog.htm) dokumentiert wurde: man kann einfach eine batch-Liste für die Installationen vorbereiten, die Luffi dann verlässlich abarbeitet. Keine Suche nach der Website oder der neuesten Version, das wird alles von Luffi erledigt, und erspart einem so wirklich einige Zeit.
Luffi hat den Ehrgeiz, ein Kompendium vorhandener Freeware zu werden. Zu jedem enthaltenen Programm liefert Luffi eine kurze Beschreibung nebst Screenshot. Eine interne Suchfunktion erleichtert das Aufspüren der "richtigen" Software.
Weiters stellt Luffi optional noch die Funktion eines Launchers und/oder Startknopf Ersatz zur Verfügung. Das Programm recht gut zu konfigurieren und an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Zu einen der letzten Neuerungen gehört die Funktion "Serien Install", die in Kombination mit der Funktion "Silentinstall" (Funktion ist in der nächsten Hauptversion verfügbar) auf Userwünsche zurückzuführen ist: Es kamen SEHR viele Anfragen, ob es in Luffi nicht eine Funktion geben könnte, mit der man alle Programme auf "einen Rutsch" upaten kann. Es ist tatsächlich eine Bereicherung!
Eine der kommenden Funktionen wird ein erweiterter "Pollution-Preventor" sein: Eine Art "Aufräum-Code", der nach der Installation einer Freeware diverse "unnütze" Funktionen wieder sauber entfernt (z.B. "Sonderprogramme" oder "Toolbars" udgl.). Diese noch kommende Funktion wird OpenSource werden und hier ist v.a. Unterstützung seitens "Community" erbeten.
Für (konstruktives) Feedback sind wir dankbar. Wir versuchen unsere Bereitschaft zum Dialog und unsere Bereitwilligkeit, Nutzerwünsche möglichst sofort in das Programm einzuarbeiten, zu maximieren.
Ralf.
Technische Daten:
Name: Luffi
Version: 2.3.235
Größe: 5100 KB
Homepage: http://www.luffi.net
Lizenz: Freeware
Programmliste: http://www.luffi.net/freeware.htm
Admin-Rechte nötig?: Bei Bedarf
DotNet/Java/gtk erforderlich: NEIN
PortApp: 100%ig
Programmiersprache: Delphi
Kompetente EDV-Spezialisten schätzen Luffi 2.3 vom 17.02.2014:
Nur echte Freeware: Ohne den ganzen Shareware und Demo-Mist! (Aktuell: Über 1.200 echte Freewareprogramme!)
Beschreibungen und Screenshots, direkte Links zum Hersteller, wichtigen Portalen und Rezensionen
Alternativen finden und analysieren
Downloaden, installieren, starten und deinstallieren via Luffi
Unnötige PC-Verschmutzung automatisch entfernen lassen
Sicherheitslöcher schliessen und Software immer am aktuellen Stand halten!
100%ig Portabel und Free
Work in progress - mit Luffi geht es laufend weiter ...
Mit mehr als 1.200 Freewareprogrammen ist [[Luffi]] 2.3 der mächtigste Freewareinstaller, den es derzeit gibt! Von Luffi werden ausnahmslos nur echte Freewareprogramme angeboten - Shareware udgl. haben bei Luffi nichts verloren! (Siehe http://www.luffi.net/Kriterien) Luffi präsentiert sich auf allen gängigen Windows-Betriebssystemen einheitlich. Das Arbeiten mit Luffi ist somit Betriebssystem unabhängig normiert. Das betrifft: Eine eigene Startersatzschaltfläche, eine umfassende Suchfunktion nach Freewarelösungen, einen Quickstarter inkl. Mini-Taskmanager sowie Screenshots und Programmbeschreibungen zu über 1.200 echten Freewareprogrammen!
ENDE ==Aktualisierung Februar 2014 ==
Ich möchte Euch unser Tool "Luffi" vorstellen! (http://www.luffi.net)
Wir verwenden schon seit einiger Zeit Freewareprogramme. Zunehmend nervt es aber, wenn z.B. ein neuer Rechner aufgesetzt wird, dass ich mir dann alle möglichen Programme zusammensuchen muss. (z.B.: 7-zip, freecommander, firefox, pdf-printer, gimp, winhttrack, xnview, open-office, notepad++ usw. usw.)
Da vergeht unnötig Zeit. Auch muss man inzwischen auf den diversen Homepages x-mal clicken, um endlich zum Download zu kommen. (Und manchmal "erwischt" man gar nicht die "richtige" Download-Datei)
So ist Luffi entstanden. Wenn ich jetzt z.B. "Firefox" oder "vlc" haben möchte, gehe ich in das Luffi-Menü, drücke auf "Firefox" oder "vlc", bekomme diesen direkt heruntergeladen und installiert. Das war's. Deinstallieren und v.a. Updaten geht natürlich genauso einfach.
Inzwischen ist Luffi 5 Jahre alt und längst nicht mehr nur ein "geheimes" Werkzeug für uns, sondern ich möchte es anderen auch zur Verfügung stellen. (Selbstverständlich kostenlos – no-na, wir können ja wohl kaum eine Software verkaufen, die andere, kostenlose Softwareprogramme installiert. Meine Vorstellung hier ist übrigens mit Paulchen abgesprochen und bereits im Download aufgenommen http://download.winboard.org/details.php?file=2002, Danke Paulchen!)
Programmvorstellung - Was genau ist Luffi:
Luffi ist zum einen ein Application Manager, und derartiges ist für Windows bislang eher unüblich. Der Begriff "Applicationmanager" ist (noch) nicht so ein "typischer" Windows-Begriff. Da tun sich Linuxianer schon leichter (siehe http://www.luffi.net/linux). Vorausgesetzt, das gewünschte Programm ist schon in Luffi aufgenommen, ist dessen Installation wirklich ein Klacks und eine Sache von ein paar Klicks. Derzeit sind 767 "übliche" Freewareprogramme in Luffi aufgenommen und die Liste wird ständig (Userwünsche) erweitert. Es wird auch nicht in ein festgelegtes Verzeichnis installiert, sondern man ist genauso frei wie sonst auch, den Installationspfad festzulegen. Deinstallation funktioniert genauso einfach. Bereits vorhandene Programme werden erfasst und bei Bedarf zuverlässig upgedated - all dies ist höchst komfortabel. Wer ausserdem immer wieder mal Rechner neu aufsetzen muss (und wer wäre davon nicht betroffen) wird sich über eine Funktion freuen, die im Luffi Blog (http://www.luffi.net/blog.htm) dokumentiert wurde: man kann einfach eine batch-Liste für die Installationen vorbereiten, die Luffi dann verlässlich abarbeitet. Keine Suche nach der Website oder der neuesten Version, das wird alles von Luffi erledigt, und erspart einem so wirklich einige Zeit.
Luffi hat den Ehrgeiz, ein Kompendium vorhandener Freeware zu werden. Zu jedem enthaltenen Programm liefert Luffi eine kurze Beschreibung nebst Screenshot. Eine interne Suchfunktion erleichtert das Aufspüren der "richtigen" Software.
Weiters stellt Luffi optional noch die Funktion eines Launchers und/oder Startknopf Ersatz zur Verfügung. Das Programm recht gut zu konfigurieren und an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Zu einen der letzten Neuerungen gehört die Funktion "Serien Install", die in Kombination mit der Funktion "Silentinstall" (Funktion ist in der nächsten Hauptversion verfügbar) auf Userwünsche zurückzuführen ist: Es kamen SEHR viele Anfragen, ob es in Luffi nicht eine Funktion geben könnte, mit der man alle Programme auf "einen Rutsch" upaten kann. Es ist tatsächlich eine Bereicherung!
Eine der kommenden Funktionen wird ein erweiterter "Pollution-Preventor" sein: Eine Art "Aufräum-Code", der nach der Installation einer Freeware diverse "unnütze" Funktionen wieder sauber entfernt (z.B. "Sonderprogramme" oder "Toolbars" udgl.). Diese noch kommende Funktion wird OpenSource werden und hier ist v.a. Unterstützung seitens "Community" erbeten.
Für (konstruktives) Feedback sind wir dankbar. Wir versuchen unsere Bereitschaft zum Dialog und unsere Bereitwilligkeit, Nutzerwünsche möglichst sofort in das Programm einzuarbeiten, zu maximieren.
Ralf.
Technische Daten:
Name: Luffi
Version: 2.3.235
Größe: 5100 KB
Homepage: http://www.luffi.net
Lizenz: Freeware
Programmliste: http://www.luffi.net/freeware.htm
Admin-Rechte nötig?: Bei Bedarf
DotNet/Java/gtk erforderlich: NEIN
PortApp: 100%ig
Programmiersprache: Delphi
Zuletzt bearbeitet: