luffi.net 2.3: über 1.200 Freewareprogs updaten und installieren!

Diskutiere luffi.net 2.3: über 1.200 Freewareprogs updaten und installieren! im Programme Forum im Bereich Made by WinBoard-User; Kurzbeschreibung: ==Aktualisierung Februar 2014 == Mit mehr als 1.200 Freewareprogrammen ist [[Luffi]] 2.3 der mächtigste Freewareinstaller...
  • luffi.net 2.3: über 1.200 Freewareprogs updaten und installieren! Beitrag #1
luffi

luffi

Threadstarter
Dabei seit
17.11.2011
Beiträge
95
Alter
16
Kurzbeschreibung: ==Aktualisierung Februar 2014 ==
Kompetente EDV-Spezialisten schätzen Luffi 2.3 vom 17.02.2014:

Nur echte Freeware: Ohne den ganzen Shareware und Demo-Mist! (Aktuell: Über 1.200 echte Freewareprogramme!)
Beschreibungen und Screenshots, direkte Links zum Hersteller, wichtigen Portalen und Rezensionen
Alternativen finden und analysieren
Downloaden, installieren, starten und deinstallieren via Luffi
Unnötige PC-Verschmutzung automatisch entfernen lassen
Sicherheitslöcher schliessen und Software immer am aktuellen Stand halten!
100%ig Portabel und Free

Work in progress - mit Luffi geht es laufend weiter ...


Mit mehr als 1.200 Freewareprogrammen ist [[Luffi]] 2.3 der mächtigste Freewareinstaller, den es derzeit gibt! Von Luffi werden ausnahmslos nur echte Freewareprogramme angeboten - Shareware udgl. haben bei Luffi nichts verloren! (Siehe http://www.luffi.net/Kriterien) Luffi präsentiert sich auf allen gängigen Windows-Betriebssystemen einheitlich. Das Arbeiten mit Luffi ist somit Betriebssystem unabhängig normiert. Das betrifft: Eine eigene Startersatzschaltfläche, eine umfassende Suchfunktion nach Freewarelösungen, einen Quickstarter inkl. Mini-Taskmanager sowie Screenshots und Programmbeschreibungen zu über 1.200 echten Freewareprogrammen!

ENDE ==Aktualisierung Februar 2014 ==






Ich möchte Euch unser Tool "Luffi" vorstellen! (http://www.luffi.net)

Wir verwenden schon seit einiger Zeit Freewareprogramme. Zunehmend nervt es aber, wenn z.B. ein neuer Rechner aufgesetzt wird, dass ich mir dann alle möglichen Programme zusammensuchen muss. (z.B.: 7-zip, freecommander, firefox, pdf-printer, gimp, winhttrack, xnview, open-office, notepad++ usw. usw.)

Da vergeht unnötig Zeit. Auch muss man inzwischen auf den diversen Homepages x-mal clicken, um endlich zum Download zu kommen. (Und manchmal "erwischt" man gar nicht die "richtige" Download-Datei)

So ist Luffi entstanden. Wenn ich jetzt z.B. "Firefox" oder "vlc" haben möchte, gehe ich in das Luffi-Menü, drücke auf "Firefox" oder "vlc", bekomme diesen direkt heruntergeladen und installiert. Das war's. Deinstallieren und v.a. Updaten geht natürlich genauso einfach.

Inzwischen ist Luffi 5 Jahre alt und längst nicht mehr nur ein "geheimes" Werkzeug für uns, sondern ich möchte es anderen auch zur Verfügung stellen. (Selbstverständlich kostenlos – no-na, wir können ja wohl kaum eine Software verkaufen, die andere, kostenlose Softwareprogramme installiert. Meine Vorstellung hier ist übrigens mit Paulchen abgesprochen und bereits im Download aufgenommen http://download.winboard.org/details.php?file=2002, Danke Paulchen!)


Programmvorstellung - Was genau ist Luffi:

Luffi ist zum einen ein Application Manager, und derartiges ist für Windows bislang eher unüblich. Der Begriff "Applicationmanager" ist (noch) nicht so ein "typischer" Windows-Begriff. Da tun sich Linuxianer schon leichter (siehe http://www.luffi.net/linux). Vorausgesetzt, das gewünschte Programm ist schon in Luffi aufgenommen, ist dessen Installation wirklich ein Klacks und eine Sache von ein paar Klicks. Derzeit sind 767 "übliche" Freewareprogramme in Luffi aufgenommen und die Liste wird ständig (Userwünsche) erweitert. Es wird auch nicht in ein festgelegtes Verzeichnis installiert, sondern man ist genauso frei wie sonst auch, den Installationspfad festzulegen. Deinstallation funktioniert genauso einfach. Bereits vorhandene Programme werden erfasst und bei Bedarf zuverlässig upgedated - all dies ist höchst komfortabel. Wer ausserdem immer wieder mal Rechner neu aufsetzen muss (und wer wäre davon nicht betroffen) wird sich über eine Funktion freuen, die im Luffi Blog (http://www.luffi.net/blog.htm) dokumentiert wurde: man kann einfach eine batch-Liste für die Installationen vorbereiten, die Luffi dann verlässlich abarbeitet. Keine Suche nach der Website oder der neuesten Version, das wird alles von Luffi erledigt, und erspart einem so wirklich einige Zeit.

Luffi hat den Ehrgeiz, ein Kompendium vorhandener Freeware zu werden. Zu jedem enthaltenen Programm liefert Luffi eine kurze Beschreibung nebst Screenshot. Eine interne Suchfunktion erleichtert das Aufspüren der "richtigen" Software.

Weiters stellt Luffi optional noch die Funktion eines Launchers und/oder Startknopf Ersatz zur Verfügung. Das Programm recht gut zu konfigurieren und an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Zu einen der letzten Neuerungen gehört die Funktion "Serien Install", die in Kombination mit der Funktion "Silentinstall" (Funktion ist in der nächsten Hauptversion verfügbar) auf Userwünsche zurückzuführen ist: Es kamen SEHR viele Anfragen, ob es in Luffi nicht eine Funktion geben könnte, mit der man alle Programme auf "einen Rutsch" upaten kann. Es ist tatsächlich eine Bereicherung!

Eine der kommenden Funktionen wird ein erweiterter "Pollution-Preventor" sein: Eine Art "Aufräum-Code", der nach der Installation einer Freeware diverse "unnütze" Funktionen wieder sauber entfernt (z.B. "Sonderprogramme" oder "Toolbars" udgl.). Diese noch kommende Funktion wird OpenSource werden und hier ist v.a. Unterstützung seitens "Community" erbeten.

Für (konstruktives) Feedback sind wir dankbar. Wir versuchen unsere Bereitschaft zum Dialog und unsere Bereitwilligkeit, Nutzerwünsche möglichst sofort in das Programm einzuarbeiten, zu maximieren.

Ralf.

Technische Daten:

Name: Luffi
Version: 2.3.235
Größe: 5100 KB
Homepage: http://www.luffi.net
Lizenz: Freeware
Programmliste: http://www.luffi.net/freeware.htm
Admin-Rechte nötig?: Bei Bedarf
DotNet/Java/gtk erforderlich: NEIN
PortApp: 100%ig
Programmiersprache: Delphi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • luffi.net 2.3: über 1.200 Freewareprogs updaten und installieren! Beitrag #2
Erli

Erli

WB-TEAM / MOD
Team
Dabei seit
16.08.2005
Beiträge
11.064
Ort
GB
Ich möchte mich bei Dir ganz herzlich bedanken.
Das Programm ist einfach Toll :up
Meine Tests verliefen Sehr Gut :up

Erli :cool
 
  • luffi.net 2.3: über 1.200 Freewareprogs updaten und installieren! Beitrag #3
S

Snohomish

Gast
Hallo luffi!

Bin da heute im Downloadbereich auch drauf gestoßen (habe es aber noch nicht getestet).

Eine der kommenden Funktionen wird ein erweiterter "Pollution-Preventor" sein: Eine Art "Aufräum-Code", der nach der Installation einer Freeware diverse "unnütze" Funktionen wieder sauber entfernt (z.B. "Sonderprogramme" oder "Toolbars" udgl.). Diese noch kommende Funktion wird OpenSource werden und hier ist v.a. Unterstützung seitens "Community" erbeten.

Sehr gut fände ich es, wenn Toolbars und weiteres erst gar nicht mitinstalliert würden. So wie es bei Ninite der Fall ist. Dann würde ich auf jeden Fall umsteigen. Allein schon die Anzahl der Programme ist TOP!

Alles Gute für die weitere Entwicklung!;)
 
  • luffi.net 2.3: über 1.200 Freewareprogs updaten und installieren! Beitrag #4
Mrs.Peggy

Mrs.Peggy

Dabei seit
25.05.2008
Beiträge
11.343
Alter
56
Ort
Großraum Darmstadt
Hört sich gut an. Werde ich mir auch mal ansehen.

Frage: ich lade meine Programme fast ausschließlich von der Herstellerseite. Wie verhält sich das bei den integrierten Programmen? Greifen die auf die Herstellerseite zu?
 
  • luffi.net 2.3: über 1.200 Freewareprogs updaten und installieren! Beitrag #5
luffi

luffi

Threadstarter
Dabei seit
17.11.2011
Beiträge
95
Alter
16
Hallo erli! Willkommen im Luffi-Fan-Club! Wenn Du mir eine empfangsfähige Postadresse zukommen lässt schicke ich Dir ein Luffi-T-Shirt! Lass mir bitte jedoch ein paar Tage Zeit, ich muss erst wieder welche bedrucken lassen! Danke jedenfalls für Dein positives Feedback. Das tut gut! :)

Hallo Snohomish, Hallo mrspeggy!
Ich fände es auch besser, wenn div. Toolbars gar nicht erst installiert würden, allerdings reimt sich das nicht mit unserer Entscheidung, die Software immer original vom Hersteller zu laden und unverändert dem User zur Verfügung zu stellen. Das zuletzt eingebaute Feature, nämlich silent-setup-schalter zu unterstützen, zeigt nämlich gut, dass der Hersteller immer seine eigene Politik verfolgt. Da kann leider auch Luffi nichts machen. Die einzige Möglichkeit wäre, selber einen Installer anzubieten und/oder die orignale Software zu verändern, wie das gewisse Port-App-Suiten bzw. Virtualisierungsprogramme machen. Das wollen wir nicht. Ich finde, dass es zu respektieren ist, wenn ein Hersteller etwas macht oder eben nicht macht. Allerdings muss es auch legitim sein, den eigenen PC zu schützen. Ich habe neulich rd. 600 Freewareprogramme "am Stück" installiert - zugegeben, dass macht man nicht täglich - aber trotzdem: Mein PC war ja fast nicht wieder zu erkennen: Der Browser: bis zu 3/4 voll mit Toolbars, der Desktop? Autostart? Uff! Wir müssen und WERDEN hier etwas machen. Aber nachher. Das Deinstallieren einer x-y-z-Toolbar ist nämlich EINE Routine, die nach MEHREREN Programmen angeworfen werden kann. Das vorherige Verhindern betrifft jedoch immer mehrere Programme! Uff - lange Antwort!

@mrspeggy: abandonware -> Ausnahme! Herstellerlink tot -> Sekundärserver. Siehe http://www.luffi.net/blog.htm bzw. http://www.luffi.net/faq.htm

lg, Ralf
 
  • luffi.net 2.3: über 1.200 Freewareprogs updaten und installieren! Beitrag #6
Mrs.Peggy

Mrs.Peggy

Dabei seit
25.05.2008
Beiträge
11.343
Alter
56
Ort
Großraum Darmstadt
Diese Toolbars sind echt ein lästiges Übel. Ich schaue bei Installationen immer sehr genau, damit ich mir sowas nicht einfange. Ich brauche das nicht. Wenn Ihr dafür mal eine Lösung habt, würde mich Euer Luffi ganz sicher interessieren.
 
  • luffi.net 2.3: über 1.200 Freewareprogs updaten und installieren! Beitrag #7
S

schally

Dabei seit
05.02.2006
Beiträge
1.322
Alter
35
Ort
RLP
Ich möchte mich bei Dir ganz herzlich bedanken.
Das Programm ist einfach Toll :up
Meine Tests verliefen Sehr Gut :up

Erli :cool

Hi,

ich schliesse mich Erli an einfach klasse!

mfg
schally
 
  • luffi.net 2.3: über 1.200 Freewareprogs updaten und installieren! Beitrag #8
Paulchen

Paulchen

Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
11.035
Das mit den 600 Programmen am Stück installieren werde ich mal testen... :D Mal schaun, wie lange da meine VM mitmacht :blush

Ich werde das Tool auf jeden Fall bei der nächsten Rechner-Konplettinstallation ausgiebig testen! Erspart bestimmt jede Menge Arbeit
 
  • luffi.net 2.3: über 1.200 Freewareprogs updaten und installieren! Beitrag #9
luffi

luffi

Threadstarter
Dabei seit
17.11.2011
Beiträge
95
Alter
16
Hallo Paulchen! Probier mal 100 oder nur 50 auf einmal aus. Deine VM wird relativ rasch aufgeben, weil setups sehr den Hauptspeicher belasten!
 
  • luffi.net 2.3: über 1.200 Freewareprogs updaten und installieren! Beitrag #10
luffi

luffi

Threadstarter
Dabei seit
17.11.2011
Beiträge
95
Alter
16
Hallo schally! Danke für Dein Feedback! Willkommen im Club! :)
 
  • luffi.net 2.3: über 1.200 Freewareprogs updaten und installieren! Beitrag #11
luffi

luffi

Threadstarter
Dabei seit
17.11.2011
Beiträge
95
Alter
16
Nunmehr endlich zur neuen Hauptversion erhoben: V 1.0.203 ist da! Die Zahl der Downloads ist inzwischen auf 641 gestiegen. (Leider kann ich das nicht selber ändern) Die Silentsetups wurden noch sehr intensiv getestet, deswegen die vielen Betaversionen und Wartezeit bis heute! Danke für alle Rückmeldungen zu diesem Thema!

DL: http://www.luffi.net http://www.luffi.net/download/luffi.exe

Silent-Setup-Schalter nun endgültig freigegeben (immer silent, nie silent, nur bei updates "stille" installation)
Setup-Dateien können nunmehr lokal gecached werden um traffic zu reduzieren (z.b Nas oder USB-Stick)
Automatische Sub-Popups als Betafeature. Details siehe http://www.luffi.net/changelog.htm
 
  • luffi.net 2.3: über 1.200 Freewareprogs updaten und installieren! Beitrag #12
luffi

luffi

Threadstarter
Dabei seit
17.11.2011
Beiträge
95
Alter
16
Diese Toolbars sind echt ein lästiges Übel. Ich schaue bei Installationen immer sehr genau, damit ich mir sowas nicht einfange. Ich brauche das nicht. Wenn Ihr dafür mal eine Lösung habt, würde mich Euer Luffi ganz sicher interessieren.

hallo mrspeggy!
die neue Luffi-Version ist nun (endlich) raus und nun ist wieder Zeit, das Thema "Pollution"-Preventor anzugehen: Wir haben nun einen sehr frühen (Alpha) - Code zu diesem Thema. Weit entfernt von fertig - ich brauche hier schlicht Unterstützung von "der Community". Meine Recherchen haben ergeben, dass AutoIT mir die dafür passende Sprache zu sein scheint: Schnell und kompakt, einfach zu lernen, weit verbreitet, open source ....

Die Idee: Luffi ruft Vor- und Nach bestimmten Ereignissen ein entsprechendes "Aufräumscript" auf, die da wären:

;"startup" - if luffi is ready as completly started up
;"endbutton" - luffi exit-windows-button is pressed
;"shutdown" - luffi ends normally
;"preshell" - if luffi starts item then before this is done
;"preinstall" - if luffi installs/reinstalls/updates an item then before external setup is started
;"postinstall" - after luffi determines that the external setup was finished
;"taskdetected" - current instance of luffi detects a new (luffi)task for the first time
;"postshell" - reverse to taskdetected.

In meinem ersten Script verwende ich v.a. das Event "postinstall": Also nach jeder Installation aufräumen und löschen. z.B. muss nicht jedes Programm, das ich installiere, automatisch gestartet werden. Oder zig weitere Tasks starten usw.

Gibt es jemanden, der hier mitwirken will?

Auszug aus dem Script, exemplarisch:

case $w="completebar"
RegDelete ("HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Browser Helper Objects\{64c54209-175c-454d-9291-ac46d4d952cf}")
RegDelete ("HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Browser Helper Objects\{fe618700-e0ee-441e-8b1d-18ce226bb193}")
RegDelete ("HKLM\Software\Microsoft\Internet Explorer\Toolbar","{64c54209-175c-454d-9291-ac46d4d952cf}")

Das kann man natürlich besser lösen! Vorschläge?
 
  • luffi.net 2.3: über 1.200 Freewareprogs updaten und installieren! Beitrag #13
luffi

luffi

Threadstarter
Dabei seit
17.11.2011
Beiträge
95
Alter
16
Hallo luffi!

Bin da heute im Downloadbereich auch drauf gestoßen (habe es aber noch nicht getestet).



Sehr gut fände ich es, wenn Toolbars und weiteres erst gar nicht mitinstalliert würden. So wie es bei Ninite der Fall ist. Dann würde ich auf jeden Fall umsteigen. Allein schon die Anzahl der Programme ist TOP!

Alles Gute für die weitere Entwicklung!;)

Hallo Snohomish! Inzwischen habe ich Ninite getestet. Ich enthalte mich jetzt eines Kommentares, weil ich meine, dass eigentlich nun Du etwas diesbezüglich posten müsstest ... ;)
 
  • luffi.net 2.3: über 1.200 Freewareprogs updaten und installieren! Beitrag #14
luffi

luffi

Threadstarter
Dabei seit
17.11.2011
Beiträge
95
Alter
16
Das mit den 600 Programmen am Stück installieren werde ich mal testen... :D Mal schaun, wie lange da meine VM mitmacht :blush

Ich werde das Tool auf jeden Fall bei der nächsten Rechner-Konplettinstallation ausgiebig testen! Erspart bestimmt jede Menge Arbeit

Hallo Paulchen!

... Und? ... Wie ist es Dir ergangen?

Übrigens: inzwischen sind es 641 Programme - Tendenz steigend. lg, Ralf!

Edit: 641 AUSNAHMSLOS echte Freeware- Programme! Nix Shareware, Demoware und der ganze Mist;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • luffi.net 2.3: über 1.200 Freewareprogs updaten und installieren! Beitrag #15
Paulchen

Paulchen

Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
11.035
Hatte bisher den Silent-Modus gefunden. :D Versuch's gerade nochmal, aber der DL-Speed ist etwas seeehr langsam. ;)
 
  • luffi.net 2.3: über 1.200 Freewareprogs updaten und installieren! Beitrag #16
luffi

luffi

Threadstarter
Dabei seit
17.11.2011
Beiträge
95
Alter
16
Die Geschwindigkeit der einzelnen Downloads hängt immer vom Hersteller ab, weil Luffi immer auf den originalen Hersteller verlinkt. (Ausnahme: Abandonware / Sekundärserver, falls der Hersteller nicht erreichbar ist).

Unser eigener Server (Download von Luffi selbst, Homepage, Abandonware und Sekundärdownloads) ist an einem "normalen" Anschluss hinter einem Provider und demgemäss im Upload (also DL für Dich) langsam. Ich darf bei dieser Gelegenheit daran erinnern, dass Luffi völlig kostenlos und werbefrei ist und jeden, der Geld spenden möchte, herzlichst einladen, dies nach Kräften zu tun.
 
  • luffi.net 2.3: über 1.200 Freewareprogs updaten und installieren! Beitrag #17
Paulchen

Paulchen

Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
11.035
Die Geschwindigkeit der einzelnen Downloads hängt immer vom Hersteller ab, weil Luffi immer auf den originalen Hersteller verlinkt. (Ausnahme: Abandonware / Sekundärserver, falls der Hersteller nicht erreichbar ist).

Unser eigener Server (Download von Luffi selbst, Homepage, Abandonware und Sekundärdownloads) ist an einem "normalen" Anschluss hinter einem Provider und demgemäss im Upload (also DL für Dich) langsam. Ich darf bei dieser Gelegenheit daran erinnern, dass Luffi völlig kostenlos und werbefrei ist und jeden, der Geld spenden möchte, herzlichst einladen, dies nach Kräften zu tun.

Versteh ich natürlich und sollte auch überhuapt keine negative Kritik an Luffi und dessen Entwickler sein. :aah Ich finde es super, dass sich jemand die Mühe macht und soetwas anbietet! :up
 
  • luffi.net 2.3: über 1.200 Freewareprogs updaten und installieren! Beitrag #18
luffi

luffi

Threadstarter
Dabei seit
17.11.2011
Beiträge
95
Alter
16
weiss ich schon, wollte es nur erläutern, weil die frage doch recht oft kommt ...

übrigens, noch eine frage, die auch oft gestellt wird: nämlich, warum das layout von luffi nicht verbessert wird ... Dank posten hier und anderen Orts hat sich jetzt ein Grafiker bei uns gemeldet, der am Projekt Luffi ehrenamtlich mitwirken wird! Wir werden sehen, wie das weitergeht und freuen uns jedenfalls über jeden, der mithilft. Auch Kritik verstehen wir als mitwirken. :)
 
  • luffi.net 2.3: über 1.200 Freewareprogs updaten und installieren! Beitrag #19
Paulchen

Paulchen

Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
11.035
übrigens, noch eine frage, die auch oft gestellt wird: nämlich, warum das layout von luffi nicht verbessert wird ... Dank posten hier und anderen Orts hat sich jetzt ein Grafiker bei uns gemeldet, der am Projekt Luffi ehrenamtlich mitwirken wird! Wir werden sehen, wie das weitergeht und freuen uns jedenfalls über jeden, der mithilft. Auch Kritik verstehen wir als mitwirken. :)

Cool! :up Das wäre auch das einzige gewesen, was mir nicht sooo gut gefällt... :D Aber ist natürlich alles geschmackssache. ;)
 
  • luffi.net 2.3: über 1.200 Freewareprogs updaten und installieren! Beitrag #20
S

Snohomish

Gast
Hallo Snohomish! Inzwischen habe ich Ninite getestet. Ich enthalte mich jetzt eines Kommentares, weil ich meine, dass eigentlich nun Du etwas diesbezüglich posten müsstest ... ;)

Hi!

:confused Was möchtest Du denn hören?

Ich kann nur das wiederholen, was ich bereits zu Ninite geschrieben habe:

Ich bekomme dort so einige der Tools, die ich hauptsächlich nutze inklusive Flash und Java. Ich bin sehr zufrieden damit. Toolbars u.a. werden gar nicht erst mitinstalliert.

luffi hat dafür wiederum eine unschlagbar hohe Zahl an Tools. :up Momentan möchte ich es aber (noch) nicht testen. Dennoch :repect und weiterhin Alles Gute für die weiterführende Arbeit an Deinem/Eurem Programm! Die Idee ist einfach klasse!



mfg
Sno'
 
Thema:

luffi.net 2.3: über 1.200 Freewareprogs updaten und installieren!

Oben