M
maximal1981
Threadstarter
Hallo Community,
da ich heute ja gelesen habe, dass sich eine WAKÜ bezüglich Preis/Leistung/Aufwand nicht mehr lohnt, möchte ich mir eine Lüftersteuerung zulegen.
Jetzt ist mein grosses Problem, hab damit keinerlei erfahrung.
Ich habe nämlich auch folgendes Problem, und zwar höre ich einen Lüfter wenn das Case geschlossen ist, ohne ich es, ist das geräusch icht mehr auffindbar. vermute das es durch ressonanz verursacht wird wenn der deckel drauf ist, und es der kleine kühler vorne unten ist, der beim case dabei war (blau beleuchtet).
Möchte auf jedenfall eine digitale Steuerung haben, da die ja fast keine Abwärme produzieren (Transistor ---> PNP bzw NPN), denn analoge (Potis ---> verbraten nicht benötigen strom, und können die Spannung nicht von therotisch 0 - 12 V regeln) verbrauchen ja selbst zu viel energie.
Desweiteren denke ich eher an eine intelligent Steuerung die sich selbst regelt (z.b. über eine kurve oder schwellwertparameter; würde auch künstliche inelligenz nehmen
)
Meine vorhandenen Komponenten könnt ihr meiner Sig entnehmen, falls wer lust und laune hat sich meinem Rechner anzunehmen.
Ich nehme an, dass ich meinen CPU-Lüfter behalten kann und ihn nicht ersetzen muss. GRAKA wird vermutlich auch nicht umgebaut
und wenn wir schon dabei wären, würde ich auch gleich meine 3 HDD's mit diesen Gummischnüren ins Gehäuse hängen, da ich die schon höre, wenn das RAID0 mal böse Daten schaufelt
da ich heute ja gelesen habe, dass sich eine WAKÜ bezüglich Preis/Leistung/Aufwand nicht mehr lohnt, möchte ich mir eine Lüftersteuerung zulegen.
Jetzt ist mein grosses Problem, hab damit keinerlei erfahrung.
Ich habe nämlich auch folgendes Problem, und zwar höre ich einen Lüfter wenn das Case geschlossen ist, ohne ich es, ist das geräusch icht mehr auffindbar. vermute das es durch ressonanz verursacht wird wenn der deckel drauf ist, und es der kleine kühler vorne unten ist, der beim case dabei war (blau beleuchtet).
Möchte auf jedenfall eine digitale Steuerung haben, da die ja fast keine Abwärme produzieren (Transistor ---> PNP bzw NPN), denn analoge (Potis ---> verbraten nicht benötigen strom, und können die Spannung nicht von therotisch 0 - 12 V regeln) verbrauchen ja selbst zu viel energie.
Desweiteren denke ich eher an eine intelligent Steuerung die sich selbst regelt (z.b. über eine kurve oder schwellwertparameter; würde auch künstliche inelligenz nehmen

Meine vorhandenen Komponenten könnt ihr meiner Sig entnehmen, falls wer lust und laune hat sich meinem Rechner anzunehmen.
Ich nehme an, dass ich meinen CPU-Lüfter behalten kann und ihn nicht ersetzen muss. GRAKA wird vermutlich auch nicht umgebaut

