GELÖST Lokale Installation eines Netzwerkdruckers via Skript

Diskutiere Lokale Installation eines Netzwerkdruckers via Skript im WinXP - Hardware Forum im Bereich Windows XP Forum; Hi! Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, einen Netzwerkdrucker via Skript lokal auf mehreren XP-Clients zu installieren. Das Skript soll...
  • Lokale Installation eines Netzwerkdruckers via Skript Beitrag #1
Paulchen

Paulchen

Threadstarter
Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
11.035
Hi!

Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, einen Netzwerkdrucker via Skript lokal auf mehreren XP-Clients zu installieren. Das Skript soll dann bei jeder Anmeldung des Users ausgeführt werden und den Drucker installieren.
Das Skript sollte IP-Adresse, Port, Treiberpfad und Name des Druckers enthalten. Ist sonst noch etwas notwendig? :unsure

Auf dieser Seite habe ich bereits einen Anfang gefunden, ich weiß aber noch nicht, wie ich bei diesem Skript die IP-Adresse unterbringen kann.

Hat das von euch evtl. schon mal jemand gemacht und ein vorgefertigtes Skript für mich bzw. kann mir sagen, wie ich sowas schreibe?

Danke schon mal! :blush

Paulchen
 
  • Lokale Installation eines Netzwerkdruckers via Skript Beitrag #2
XP-Fan

XP-Fan

Dabei seit
29.11.2008
Beiträge
1.626
Hi,

besorge dir das W2k3 Ressourcekit und schau dort nach portmgr.vbs.
Es ermöglicht dir Druckerports ( IP ) zu scripten.

Beachte aber das die User entsprechende Rechte brauchen um Drucker zu installieren auf diesem Weg.
Machbar ist das Ganze auch remote als Admin mittes psexec von Sysinternals.
 
  • Lokale Installation eines Netzwerkdruckers via Skript Beitrag #3
Paulchen

Paulchen

Threadstarter
Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
11.035
OK, ich hab das jetzt mal über ein einfaches Skript versucht. Die Treiber-Dateien werden kopiert, allerdings erhalte ich danach die Fehlermeldung, dass der angegebene Port nicht gefunden werden kann. Kann ich da nicht einfach eine IP angeben? :unsure

Mein Skript sieht momentan so aus:

rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /if /f "c:\canon_pcl5e_5c\P52KGAL.inf" /r "138.33.1.11" /m "Canon iR 3170C EUR PCL5C"

Zwischenablage01.jpg
 
  • Lokale Installation eines Netzwerkdruckers via Skript Beitrag #4
Paulchen

Paulchen

Threadstarter
Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
11.035
Über portmgr.vbs müsste das Teil doch den Port erstellen, oder? :unsure

cscript portmgr.vbs -a -p IP_138.33.1.11 -me -y public -i 1 -t raw -n 9100

rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /if /f "c:\canon_pcl5e_5c\P52KGAL.inf" /r "138.33.1.11" /m "Canon iR 3170C EUR PCL5C"

Ich erhalte aber immer noch die selbe Fehlermeldung.
 
  • Lokale Installation eines Netzwerkdruckers via Skript Beitrag #5
L

LauxAimoEwa

Dabei seit
04.12.2006
Beiträge
2.003
Das Problem ist, dass der Anschluss schon da sein muss, bevor Du ihm einen Drucker zuweisen möchtest.

Unter folgendem Link hab ich was gefunden:
http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/tcp-ip-drucker-batch-installieren-81975.html

Offenbar kann man die Anschlüsse per Regedit in eine .reg DAtei exportieren, die man dann auf den jeweiligen Rechnern erst importieren muss (per regedit /s "date.reg") - dann müsste der Prinnui.dll-Befehl funktionieren...
 
  • Lokale Installation eines Netzwerkdruckers via Skript Beitrag #6
Paulchen

Paulchen

Threadstarter
Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
11.035
Jau, so hat's funktioniert! :aah

Mich würde trotzdem mal der Weg ohne den REG-Eintrag interessieren. ;)
 
  • Lokale Installation eines Netzwerkdruckers via Skript Beitrag #7
XP-Fan

XP-Fan

Dabei seit
29.11.2008
Beiträge
1.626
Ich poste dir heute abend mal eine Anleitung dazu.
 
  • Lokale Installation eines Netzwerkdruckers via Skript Beitrag #9
XP-Fan

XP-Fan

Dabei seit
29.11.2008
Beiträge
1.626
Hallo,

so zum Thema IP Druckerports erstellen ein paar Punkte:

Du brauchst auf jedem PC welchen du "bearbeiten" willst 2 Dateien:

- prnadmin.dll aus dem Ressource Kit
- portmgr.vbs aus dem Ressource Kit

die prnadmin.dll musst du nachträglich registrieren auf den Systemen ( /s =silent),
regsvr32 "c:\programme\windows ressource kits\tools\prnadmin.dll" /s
dann kann es losgehen.

Port erstellen wäre dann:

cscript "c:\programme\windows ressource kits\tools\portmgr.vbs" -a -h 138.33.1.11 -p IP_138.33.1.11 -t raw -n 9100

Damit wird der IP Port 138.33.1.11 erstellt und RAW als Protokoll zugewiesen auf dem Port 9100.
Solltest du einen Mehrportprintserver ansprechen so wäre Port 2 dann 9101 und Port 3 9102. ;)
LPR wäre hier auch möglich, RAW passt aber meistens.

Dann installierst du den eigentlichen Treiber, wobei du in der INF Datei den korrekten namen auslesen mußt.

rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /if /f "c:\canon_pcl5e_5c\P52KGAL.inf" /r "138.33.1.11" /m "Canon iR 3170C EUR PCL5C"

Dein Befehl welchen du gepostet hast sollte so passen.

Das Ganze kann man dann auch noch scripten sodaß in einem Aufwasch der Ressource Kit auf den Rechner
kopiert wird, die dll registriert, der Port erstellt und der Druckertreiber installiert wird.

HtH


Links:
Ressource Kit 2003 -> http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=9d467a69-57ff-4ae7-96ee-b18c4790cffd&displaylang=en
 
  • Lokale Installation eines Netzwerkdruckers via Skript Beitrag #10
Paulchen

Paulchen

Threadstarter
Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
11.035
Das ist ja super, vielen Dank! Ich werd's gleich morgen früh auf der Arbeit testen und Rückmeldung geben. :blush
 
  • Lokale Installation eines Netzwerkdruckers via Skript Beitrag #11
Paulchen

Paulchen

Threadstarter
Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
11.035
Also, das hat alles wunderbar funktioniert, vielen vielen Dank! :blush

Habe es jetzt noch etwas erweitert, sodass auch überprüft wird, ob Drucker und/oder der Port schon vorhanden sind und eine erneute Installation dann übersprungen wird. Existiert nur der Drucker ohne Port, wird dieser gelöscht und inkl. Port neu angelegt.

Falls es interessiert...

del C:\printer\printer_iRC2620C2_exist.txt
del C:\printer\port_iRC2620C2_exist.txt

reg query "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Devices" >> C:\printer\printer_iRC2620C2_exist.txt

find /I "Canon-DR_Design" C:\printer\printer_iRC2620C2_exist.txt
IF %ERRORLEVEL% == 0 goto PORT
IF NOT %ERRORLEVEL% == 0 goto INSTALL

:PORT
reg query "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Print\Monitors\Standard TCP/IP Port\Ports\IP_138.33.214.2" >> C:\printer\port_iRC2620C2_exist.txt

find /I "138.33.214.2" C:\printer\port_iRC2620C2_exist.txt
IF NOT %ERRORLEVEL% == 0 goto LOESCHEN
IF %ERRORLEVEL% == 0 goto END

:LOESCHEN
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /dl /n "Canon-DR_Design"

:INSTALL
regsvr32 "c:\printer\prnadmin.dll" /s

cscript "c:\printer\portmgr.vbs" -a -h 138.33.214.2 -p IP_138.33.214.2 -t raw -n 9100

net stop spooler
net start spooler

rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /if /b "Canon-DR_Design" /f "C:\printer\driver\iRC2620C2\oemsetup.inf" /r "IP_138.33.214.2" /m "Canon CLC-iR C2620-C2 PS Ver1.0"

:END
 
  • Lokale Installation eines Netzwerkdruckers via Skript Beitrag #12
Paulchen

Paulchen

Threadstarter
Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
11.035
Und doch noch eine Frage. ;)

Ist es möglich, das Skript und den Kopiervorgang des Treibers komplett im Hintergrund ablaufen zu lassen? Ein normaler Domänenbenutzer der sich anmeldet, sieht beide Fenster und muss warten, bis die Installation beendet ist. Beim Administrator erscheint gar nichts und er kann schon ganz normal arbeiten. Die Drucker sind dann nach ein paar Minuten verfügbar.

Gibt es dafür eine Lösung?
 
  • Lokale Installation eines Netzwerkdruckers via Skript Beitrag #13
Hups

Hups

Moderator
Team
Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
21.464
Alter
58
Ort
D-NRW
Ich habe wirklich keine Ahnung von dem, was ihr hier so geschrieben habt, daher ist meine Antwort vielleicht völliger quatsch :nixweis

Hilft vielleicht dieses Hidden Start?
 
  • Lokale Installation eines Netzwerkdruckers via Skript Beitrag #14
Paulchen

Paulchen

Threadstarter
Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
11.035
Ich habe wirklich keine Ahnung von dem, was ihr hier so geschrieben habt, daher ist meine Antwort vielleicht völliger quatsch :nixweis

Hilft vielleicht dieses Hidden Start?

Nur keine falsche Bescheidenheit! :D

Der Ratschlag ist gut, ich weiß bloß nicht, ob ich ein Skript, welches über einen Domänencontroller verteilt wird, mit Parametern aufrufen kann. :unsure Dein Befehl bezieht sich ja auf die Aufgabenplanung. Aber ich werde es morgen auf jeden Fall testen, danke dir! :)
 
  • Lokale Installation eines Netzwerkdruckers via Skript Beitrag #15
Hups

Hups

Moderator
Team
Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
21.464
Alter
58
Ort
D-NRW
Ja, bei mir ging es um die Aufgabenplanung.
Bei dem Tool heißt es aber: Hidden Start - Run Console Applications & Batch Files without any Window in the Background

Vielleicht bekommst du das damit hin - dann hätte der Schuss ins Blaue getroffen :)
 
  • Lokale Installation eines Netzwerkdruckers via Skript Beitrag #17
XP-Fan

XP-Fan

Dabei seit
29.11.2008
Beiträge
1.626
Hi,

//ungetestet

Wäre es nicht möglich per psexec das Script remote auf der cmd des Clients auszuführen als Admin ?

//ungestestet

-> PSExec kommst aus der Sysinternalssuite
http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb842062.aspx

psexec \\computer -user installadmin -p geheim c:\printer\batchdatei.cmd

Wie gesagt ungetestet in dem Fall.
 
  • Lokale Installation eines Netzwerkdruckers via Skript Beitrag #18
Wado

Wado

Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
262
Alter
36
Mann konnte doch das CMD fenster verkleinern am anfang des scriptes.
"@echo off" der sollte doch bei xp funktionieren???

oder du bindest es in "gpedit.msc" ein. dannach noch einstellen beim anmelden ausfüren.
 
  • Lokale Installation eines Netzwerkdruckers via Skript Beitrag #19
Paulchen

Paulchen

Threadstarter
Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
11.035
Wäre es nicht möglich per psexec das Script remote auf der cmd des Clients auszuführen als Admin ?

Grundsätzlich wäre das schon möglich, allerdings soll das Skript ja auch bei neuen Geräten automatisch bei JEDER Anmeldung ausgeführt werden. :unsure

Mann konnte doch das CMD fenster verkleinern am anfang des scriptes.
"@echo off" der sollte doch bei xp funktionieren???

oder du bindest es in "gpedit.msc" ein. dannach noch einstellen beim anmelden ausfüren.

Werde ich probieren, danke! :)
 
  • Lokale Installation eines Netzwerkdruckers via Skript Beitrag #20
L

LauxAimoEwa

Dabei seit
04.12.2006
Beiträge
2.003
Haben denn die Benutzer die Rechte Druckerports anzulegen, Dlls zu registrieren und den Spoolerdienst zu starten/stoppen?

Bei uns ist dies alles nicht der Fall (Standardeinstellung für Domänenbenutzer)...
 
Thema:

Lokale Installation eines Netzwerkdruckers via Skript

Lokale Installation eines Netzwerkdruckers via Skript - Ähnliche Themen

GELÖST Internetprobleme (v.a. mit Chrome) nach Update auf Win 10 Build 1803: Hallo in die Runde! Ich hab momentan ein Problem, bei dem ich langsam nicht mehr weiter weiss. Vorgeschichte: Vor ein paar Tagen musste ich...
Namensauflösung im lokalem Netz funktioniert bei einem einzigen Gerät nicht mehr (Fehlercode 0x80070: Hallo! Ich habe seit gestern das im Betreff genannte Problem im meinem privaten Netz. Beschreibung der Netzwerk-Infrastruktur...
Von Windows auf den Mac drucken: Hallo Leute! Würde gerne an dem am iMac per USB angeschlossenen Drucker (Canon PIXMA MP250) mit einem Windows Notebook über das WLAN-Netzwerk...
Win8 Mail - mehrere Konten bzw. E-Mail Adressen: Hallo zusammen! Ich hab in der Win Mail App schon mehrere meiner versch. E-Mail Konten eingebunden, klappt auch alles soweit. Allerdings habe ich...
Netzwerkdrucker über WLAN Bridge installieren: Guten Abend, ich habe folgendes Problem... Ich habe einen Brother HL-4040CN Farblaserdrucker. Ziel ist es diesen als Netzwerkdrucker zu...
Sucheingaben

drucker per script auswahl installieren

,

netzwerkdrucker per batch installieren

Oben