
mastermind
Threadstarter
- Dabei seit
- 02.02.2002
- Beiträge
- 286
Für Wartungsarbeiten kann es erforderlich sein, den Login von Anwendern für einen kurzen Zeitraum zu verhindern. Dazu fährt der Superuser normalerweise das System in den Singleuser-Modus zurück. Ein Anwender der sich nicht mehr einlogen kann, greift dann ebenso normalerweise zum Telefon, um auf den vermeintlichen Fehler aufmerksam zu machen, oder zu erfragen, wann er das System wieder benutzen kann - das kann vor allem bei vielen Benutzern reichlich störende Auswirkungen haben.
Eine nervenschonendere Alternative ist das Anlegen der Datei /etc/nologin. Wenn diese Datei vorhanden ist, kann sich kein normaler Anwender mehr in das System einlogen. Er bekommt statt dessen den Inhalt dieser Datei präsentiert: Auf diese Weise kann der Superuser darauf hinweisen, daß kein Fehler vorliegt und unter Umständen auch den Zeitpunkt der erneuten Verfügbarkeit des Systems gleich mit angeben.
Eine nervenschonendere Alternative ist das Anlegen der Datei /etc/nologin. Wenn diese Datei vorhanden ist, kann sich kein normaler Anwender mehr in das System einlogen. Er bekommt statt dessen den Inhalt dieser Datei präsentiert: Auf diese Weise kann der Superuser darauf hinweisen, daß kein Fehler vorliegt und unter Umständen auch den Zeitpunkt der erneuten Verfügbarkeit des Systems gleich mit angeben.