
Symeon Von HH
Threadstarter
Hallo, Leute...
Gekauft wurde der Linksys BEFSX41, ein Router mit 4 Ports ohne die üblichen "Verdächtigen" (WLAN, int. DSL-Modem).
Folgende Situation stellt sich nun dar:
Bei Anschluss des Routers waren bis dato 2 Rechner (Win XP Home, SP2, up to date) mit ihm verbunden. Die PPPoE-Verbindung funktioniert gut soweit, prima... Jetzt sollen 2 weitere Rechner dazukommen. Aber weder mit dem Mini-Mac noch mit der 3. Windoof-Mühle bekomme ich einen Internetzugang. Im Heimnetzwerk werden alle bestens angezeigt, es können auch alle 4 aufeinander zugreifen.
Zur Konfig des Routers:
•DHCP ein
•PPPoE-Betrieb
•Keep Alive (redial 30 sec)
•UPnP freigegeben
•MTU deaktiviert (stände sonst aber auf 1492)
•NAT aktiv
•Dynamisches Routen aktiv mit RIP2
•SNMP Router-Ident. DEaktiviert
vielleicht hat ja jemand einen Tipp?
Die PC sind alle so konfiguriert, dass sie eine feste IP haben, das Standard-Gateway steht fest und nur alternativ stehen sie auf "IP automatisch beziehen"... Bei uns gibt es KEINEN Einwahlassistenten - auch wenn wir arcor nutzen. Aber dafür ist der Router ja auf PPPoE mit Keep Alive gestellt
Das Problem ist halt, wie erwähnt, dass von 4 angeschlossenen Geräten nur 2 Zum Web Zugang haben. Die verbliebenen beiden können nur innerhalb des LAN pingen und kommunizieren....
Vielen Dank schonmal für Eure Ideen!
Gekauft wurde der Linksys BEFSX41, ein Router mit 4 Ports ohne die üblichen "Verdächtigen" (WLAN, int. DSL-Modem).
Folgende Situation stellt sich nun dar:
Bei Anschluss des Routers waren bis dato 2 Rechner (Win XP Home, SP2, up to date) mit ihm verbunden. Die PPPoE-Verbindung funktioniert gut soweit, prima... Jetzt sollen 2 weitere Rechner dazukommen. Aber weder mit dem Mini-Mac noch mit der 3. Windoof-Mühle bekomme ich einen Internetzugang. Im Heimnetzwerk werden alle bestens angezeigt, es können auch alle 4 aufeinander zugreifen.
Zur Konfig des Routers:
•DHCP ein
•PPPoE-Betrieb
•Keep Alive (redial 30 sec)
•UPnP freigegeben
•MTU deaktiviert (stände sonst aber auf 1492)
•NAT aktiv
•Dynamisches Routen aktiv mit RIP2
•SNMP Router-Ident. DEaktiviert
vielleicht hat ja jemand einen Tipp?
Die PC sind alle so konfiguriert, dass sie eine feste IP haben, das Standard-Gateway steht fest und nur alternativ stehen sie auf "IP automatisch beziehen"... Bei uns gibt es KEINEN Einwahlassistenten - auch wenn wir arcor nutzen. Aber dafür ist der Router ja auf PPPoE mit Keep Alive gestellt

Das Problem ist halt, wie erwähnt, dass von 4 angeschlossenen Geräten nur 2 Zum Web Zugang haben. Die verbliebenen beiden können nur innerhalb des LAN pingen und kommunizieren....
Vielen Dank schonmal für Eure Ideen!