Lichtschalter, Steckdose, Schaltplan, Frage dazu
Diskutiere Lichtschalter, Steckdose, Schaltplan, Frage dazu im Off Topic / Small Talk Forum im Bereich Sonstiges; Hi,
ich möchte einen normalen Lichtschalter dazu verwenden eine Außensteckdose wahlweise ein bzw. auszuschalten.
Ich habe mal den Schaltplan...
Hi,
ich möchte einen normalen Lichtschalter dazu verwenden eine Außensteckdose wahlweise ein bzw. auszuschalten.
Ich habe mal den Schaltplan dazu aufgezeichnet, geht das so oder müsste ich nach
VDE-Norm etwas anders anschließen?
Danke für die Hilfe.
Grüße
Hallo
Ich gehe mal davon aus das du die Farben verwechselt hast.
Schutzleiter
N-Neutralleiter
L-Phase
Die Phase mußt du schalten, sprich also den schwarzen. Ansonsten kannst das so machen. Wenn du allerdings irgend eine Pumpe oder etwas anderes was mit Feuchtigkeit in Berührung kommen könnte solltest du das ganze noch über einen FI-Schalter absichern.
Achte darauf das du Feuchtraumdosen verwendest und nen FI
Hallo
Ich gehe mal davon aus das du die Farben verwechselt hast.
Schutzleiter
N-Neutralleiter
L-Phase
Die Phase mußt du schalten, sprich also den schwarzen. Ansonsten kannst das so machen. Wenn du allerdings irgend eine Pumpe oder etwas anderes was mit Feuchtigkeit in Berührung kommen könnte solltest du das ganze noch über einen FI-Schalter absichern.
Ja hab die Farben gewechselt, danke für die Info!
Achte darauf das du Feuchtraumdosen verwendest und nen FI
Wie müsste ich das schalten wenn da noch ein FI geschaltet werden soll?
Danke für die Hilfe.
Grüße
Hi,
entweder befindet sich der Fehlerstromschutzschalter, Fachleute bezeichnen ihn als RCD-Schalter, in der Verteilung bzw. Sicherungskasten oder du könntest auch eine Steckdose mit integrierten Schutzschalter verwenden.
Bei der Ersten Variante wird der Außen- und Neutralleiter der Zuleitung sowie der Ableitung an den RCD-Schalter angeklemmt, so das er sich zwischen dem Überstromschutzorgan ( Sicherung ) und dem Verbraucher ( Steckdose ) befindet.
Die Zweite Möglichkeit ist die Steckdose durch eine mit Fehlerstromschutzscalter zu ersetzen.
RCD steht übrigens für [SIZE=-1]Residual Current protective Device.
[/SIZE][SIZE=-1]Üblicherweise wird der Außenleiter ( Phase ) über einen Schalter abgeschaltet.
Man könnte auch denken das man die Steckdose mit dem Schutzschalter ein- und ausschalten kann.
Da aber dieser für die häufige Schaltung nicht ausgelegt ist sollte man einen separaten Schalter verwenden.
[/SIZE]
@KnockDown
Wärs mit einem Prog nicht etwas besser zum solche Schltpläne zu zeichnen?
Ich benutze das Prog und bin sehr zufriden damit, jene die auf alle Funktionen zugreiefn wollen, sollen Version 3.6 nehmen.
FluidSim 4.0
Für eine Steckdose gleich den ganzen OBI kaufen ?

Für eine Steckdose gleich den ganzen OBI kaufen ?
Ja ja, gut gerüstet ist halb gewonnen!

Nein ist natürlich jedem selber überlassen, aber gab von Kollege doctor ja auch schon Beiträge betreffend Lüfterstruerungen, da finde ich das ganz sinnvoll!
Thema:
Lichtschalter, Steckdose, Schaltplan, Frage dazu
Surface 6 Akkuschonender Betrieb bei hoher Nutzung: Hallo zusammen
ich besitze ein Surface6, welches ich in der nächsten Zeit sehr ausgiebig nutzen muss (teilweise zwei oder dreimal Aufladen am...
Hardwaretausch bei Windows 10: Guten Tag,
ich möchte am PC das Mainboard und die CPU austauschen. Da ich von der bisherigen Plattform auf eine andere wechsele, stellt sich mir...
Surface Pen aufladen: Hallo,
da die ersten 20 Ergebnis-Threads meine Frage nicht beantwortet haben, stelle ich sie nun hier (erneut?):
Laut der Angabe in den...
Surface Laptop 3 Hello Gesichtserkennung funktioniert nicht: Hallo liebe Community,
ich habe ein Microsoft Surface Laptop 3 AMD Ryzen 5 mit Windows 10 Pro Build 19041.450 bei dem es nicht möglich ist die...
Unzustellbarkeit von Outlook Nachrichten: Hallo liebe Community,
da ich mit all der "googlei" und den Supportseiten nicht weiterkomme, muss ich hier fragen.
Ich habe mir einen...
schaltplan lichtschalter
,
steckdose im schaltplan darstellen
,
schaltbare steckdose schaltplan