ist wie beim Eierkochen.
1 LED 1,2V
5 LED 1,2V aber mehr Amp
??? In einer Reihenschaltung addieren sich die Spannungen un einer Parallelschaltung addieren sich die Ströme.
Außerdem kommt es auf die LED´s an. Superhelle brauchen meistens mehr Strom. Außerdem sollte man bei LED´s dann nen Vorwiederstand einbauen, da eine Diode sonst alleine ein Kurzschluss macht. Falschherum eingebaut passiert garnix, da dann der Stromkreis "unterbrochen" ist
Ich nehme an du willst die LEDs oben rechts in der Tastatur ändern. Da kannst du in der regel die alten rauslöten und die neuen rein, passiert normal nix. im schlimmsten Fall sind die etwas dunkler.
Allerdings wenn du die direkt an die Spannungs-Versorgung anbringen willst, dann bitte nur mit Vorwiederstand. Also so dass bei der Led zB. 1,2V anliegen und am Wiederstand dann die restlichen 3,8V. Weiß jetzt nicht was die Led an Strom zieht, aber der ist da überall gleich. Also kannst du den Wiederstand ausrechnen mit R= U/I (Wiederstand = Spannung / Strom). Den baust du dann in reihe zu der LED. Das kannst du nun meinetwegen 5 mal machen und das ganze dann parallel schalten. Siehe Skizze (Anhänge)
Aber wenn du die da anschließt wo die orginallen Led´s waren, ist der Wiederstand im Prinzip in der Tastaturschaltung drin, dann kannst du die dierekt anlöten.
MfG Patrick