Larabee 2009 mit 32 Kernen

Diskutiere Larabee 2009 mit 32 Kernen im IT-News Forum im Bereich News; Hallo Intel- Larabee 2009 mit 32 Kernen Wie PCWatch in Japan meldet, soll Intels Larabee 2009 mit bis zu 32 Kernen auf den Markt kommen. Eine...
  • Larabee 2009 mit 32 Kernen Beitrag #1
Pvt.Caparzo

Pvt.Caparzo

Threadstarter
Dabei seit
12.02.2006
Beiträge
15.688
Alter
49
Ort
Hell's Highway
Hallo

Intel- Larabee 2009 mit 32 Kernen

130x.jpg


Wie PCWatch in Japan meldet, soll Intels Larabee 2009 mit bis zu 32 Kernen auf den Markt kommen. Eine kleinere Version mit 24 Kernen sei dann ebenfalls geplant, ausserdem eine grössere Variante mit 48 Kernen in 2010. Laut dem Schaubild, welches auch den Aufbau des Chips zeigt, wird Larabee noch 2008 vorgeführt.

Quelle: gamestar.de
 
  • Larabee 2009 mit 32 Kernen Beitrag #2
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
OMFG...früher waren es GHz....jetzt sind es Cores. Vielleicht sollten die mal dran denken dass XP/Vista nur max. 4 Cores unterstützen. :sleepy

Ist das nur ein Marketinggag, oder hätte sowas auch einen nutzen? Multithreading-Anwendungen sind rar und mehr als ein paar vereinzelte aktive Prozesse hat kein Mensch.
 
  • Larabee 2009 mit 32 Kernen Beitrag #4
J

Junker82

Dabei seit
27.04.2006
Beiträge
166
Ich glaube auf Dauer wird es wirklich mehr in diese Richtung gehen. Immer mehr Kerne und die GHz Zahl wird nur wenig ansteigen.

Für viele Firmen und Einrichtungen mit Netzwerken wäre dies sicher eine interessante Sache. Man könnte z.b. wieder zum Workstation-Betrieb übergehen in dem jeder User eine bestimmte Anzahl an Kernen zugewiesen bekommt.

Dann müssen die Kerne nurnoch ordentlich verwaltet werden. Vielleicht wird das n größerer Umbruch als der von 32 auf 64 bit (der ja bei Privatanwendern größtenteils mangels sauberer Treiberunterstützung eher stagniert).

Wenn man sich heute die private Rechennutzung ansieht gibt es neben Games und einigen wenigen Profiprogrammen wie Autocad, Catia, Mathematike etc. kaum rechenintensive Sachen. Aber man hat meist vieles parallel laufen. Wenn da nun jeder Prozess sauber einen eigenen Kern zugewiesen bekommt.... könnte mir das als ziemlich flott und angenehm zum arbeiten vorstellen.
 
  • Larabee 2009 mit 32 Kernen Beitrag #5
B

Bohnenjim

Dabei seit
18.07.2006
Beiträge
1.309
Alter
32
Ort
Österreich
also jetzt sind wir bei 4 cores beim kommenden penryn und 4 NATIVE core beim k10 barcelona

also intel hat selbst keine nativen quadcores
wie wollen die dann 32 cores zusammenbasteln
vielleicht, so wie bei jetzigen quadcores von intel, einfach zwei dualcores zusammenschließen :wut:kopfklatsch
:hm das wären dann 16 dualcores bei 32 kernen

also das geht nicht
ich schätze mal dass mit dem kommenden nehalem (2008) höchsten 8 cores untergebracht werden können
wie wollen die dann 24 kerne mehr drauf machen können????

also intel ist übermütig

mfg
 
  • Larabee 2009 mit 32 Kernen Beitrag #6
S

sloobm

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
143
Alter
34
Ort
CH
streit???

ich könnte mir vorstellen dass dan massenweise kabel neu angelegt werden müssen um der bandbreite die benötigt wird entgegen zu kommen.

wenn man bedenkt das wegen des wirtschaftswachstums in china die kupferdrähte langsam ausgehen, könnte sicher noch streit drum entstehen, wer nun mehr leitungen zu seinem monitor nach hause haben darf
 
  • Larabee 2009 mit 32 Kernen Beitrag #7
P

Phraser

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
2.767
Also ehrlich gesagt weiss ich nicht wohin das führen soll. Gut, Intel und AMD können ja nicht einfach mit den neuentwicklungen stehenbleiben, aber mal was sinnvolles? Gut wer weiss schon was kommen wird.. ICH! :D

as ich nicht bezweifle ist das die Rechenpower gebraucht wird, wenn man bedenkt was Onkel Gates vorhat, so von wegen personalifizierte Rechner usw.

Man darf gespannt sein!
 
  • Larabee 2009 mit 32 Kernen Beitrag #8
B

Bohnenjim

Dabei seit
18.07.2006
Beiträge
1.309
Alter
32
Ort
Österreich
das kann man heute noch nicht wissen was für rechenstarke pcs man in zwei jahren brauchen wird

ich wette sehr starke (meiner wird das bestimmt nicht durchhalten können)
vista verlangt so viele ressourcen das ist unmenschlich
und die dx10 spiele also das ist ja gigantisch wenn das mein rechner nicht mal gscheit schafft


aber für server/workstations wird man bestimmt viel power brauchen

mfg
 
  • Larabee 2009 mit 32 Kernen Beitrag #9
H

hansy

Dabei seit
04.03.2007
Beiträge
22
OMFG...früher waren es GHz....jetzt sind es Cores. Vielleicht sollten die mal dran denken dass XP/Vista nur max. 4 Cores unterstützen. :sleepy

Ist das nur ein Marketinggag, oder hätte sowas auch einen nutzen? Multithreading-Anwendungen sind rar und mehr als ein paar vereinzelte aktive Prozesse hat kein Mensch.

dem kann ich nur zustimmen. wobei linux afaik damit keine probleme hätte. :D

intel scheint immer n bissl einbahnmässig in eine richtung zu rennen mit maximaler kraft, anstelle von mehreren möglichkeiten in betracht ziehen und überall auszubauen.

ich hab mal, lange ists her, gelesen, dass amd bei 8 (oder warens doch 16?) kernen aufhören wird und dann wieder in eine andere richtung. wenn amd erfolg hat, bei was immer sie auch machen werden, dann wird intel sicher wieder folgen. :sing
 
  • Larabee 2009 mit 32 Kernen Beitrag #10
Michel

Michel

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
12.595
Alter
42
Ort
Wetterau
Kerne, Taktung - ist mir völlig pupe! So lange die Rechner schnell sind... :sleepy
 
  • Larabee 2009 mit 32 Kernen Beitrag #11
M

MvSt1234

Dabei seit
24.04.2006
Beiträge
1.060
Alter
50
Ort
Dorsten
Dann wird Onkel Bill aber seine Lizenzen umstricken müssen.
Bei Vista dürfen max 2 Kerne auf einem Rechner mit 1 Lizenz benutzt werden...

Muss ich dann 16 Vista Lizenzen kaufen wenn ich den 32 Kern Prozessor nutze???
 
  • Larabee 2009 mit 32 Kernen Beitrag #12
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
Muss ich dann 16 Vista Lizenzen kaufen wenn ich den 32 Kern Prozessor nutze???

Nein...und zwar deswegen, weil Vista wegen des Schedulers max. 4 Cores unterstützt. Dass dieser per Patch einmal ersetzt wird, wäre ziemlich unwahrscheinlich, denn man kann den Schedular nicht einfach so austauschen.

Für Linux ist das alles natürlich kein Problem. :sing
 
  • Larabee 2009 mit 32 Kernen Beitrag #13
B

Bohnenjim

Dabei seit
18.07.2006
Beiträge
1.309
Alter
32
Ort
Österreich
in zukunft wird es dann wahrscheinlich kerne geben, die sich in weitere kerne mit unterschiedlicher taktung unterscheiden
also schlecht wäre meine idee wirklich nicht
zb 4 hauptkerne wobei sich alle der vier wieder in 4 kerne unterteilt
ich glaube ich melde das gleich als patent an :rofl1


mfg
 
  • Larabee 2009 mit 32 Kernen Beitrag #14
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
also intel ist übermütig
Ich finde das gar nicht mal so übermütig,die sind halt nur weiter als die Konkurrenz und schlafen nicht.
 
  • Larabee 2009 mit 32 Kernen Beitrag #15
E

emmert

Dabei seit
28.11.2006
Beiträge
3.007
Sicherlich werden sich die BS dann den Kernen anpassen. Irgendeinen Sinn muss es ja machen.
 
Thema:

Larabee 2009 mit 32 Kernen

Larabee 2009 mit 32 Kernen - Ähnliche Themen

Intel Xeon Gold 6150 CPU für Media Workstations aufgetaucht: Mit seinen kommenden Zen-CPUs hat Chip-Hersteller AMD nicht nur den Consumer-Markt im Visier, sondern auch den Markt der Media Workstations...
CES 2018 - AMD bestätigt offizielle Termine von Zen+ (Pinnacle Ridge) und Raven Ridge und gibt Hinweise zu Zen 2 und Zen 3: Im Rahmen der bereits angelaufenen Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas hat AMD einen Tech Day veranstaltet, welcher nicht nur den...
AMD Ryzen Threadripper kommen als 1950X sowie 1920X für 999 respektive 799 US-Dollar - UPDATE VI: Sowohl für den Ryzen Threadripper 1950X sowie den Ryzen Threadripper 1920X hat AMD nun ganz offiziell weitere Details sowie auch die längst...
Das Internet der Zukunft - Was uns in Kürze und in einigen Jahren erwartet: Das Internet entwickelt sich rapide weiter. Entwickler und enthusiastische Visionäre arbeiten an den Strukturen des Webs und an Veränderungen der...
Microsoft Windows - ein kleiner Exkurs in die Entwicklung seit 1985: Vor nunmehr 32 Jahren hat Microsoft mit der Version 1.0 den Grundstein eines Betriebssystems gelegt, welches heute zu den am weitesten...
Oben