H
Horstm
Threadstarter
- Dabei seit
- 18.02.2012
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
ich bin Funkamateur, und leider stört das Original-Schaltnetzteil meines HP Laptops (Windows XP) erheblich. Ich möchte es durch ein herkömmliches Netzteil mit Trafo (ohne Schaltregler) ersetzen. Dabei gibt es ein Problem. HP verwendet sog. Smart AC Adaptors. Dabei sendet das Laptop auf dem Stromkabel eine Abfrage an das Netzteil, die vom Netzteil beantwortet werden muß. Passiert das nicht, wird das Netzteil nicht akzeptiert. Somit kann ich mein Netzteil nicht verwenden, obwohl es stark genug wäre.
Meine Frage wäre jetzt: Weiß jemand, wo diese Kommunikation zwischen Laptop und Netzteil gesteuert wird? Ist sie in Win XP integriert? Kommt sie mit einem der HP-Treiber an Bord, die ich installiert habe? Dann könnte ich diesen ja weglassen. Wird es vom BIOS des Laptops gemacht? Dann hätte ich schlechte Karten. Vielleicht weiß hier jemand Näheres über diese Funktion, und ev. auch, wie man sie deaktivieren kann.
Viele Grüße
Horst
ich bin Funkamateur, und leider stört das Original-Schaltnetzteil meines HP Laptops (Windows XP) erheblich. Ich möchte es durch ein herkömmliches Netzteil mit Trafo (ohne Schaltregler) ersetzen. Dabei gibt es ein Problem. HP verwendet sog. Smart AC Adaptors. Dabei sendet das Laptop auf dem Stromkabel eine Abfrage an das Netzteil, die vom Netzteil beantwortet werden muß. Passiert das nicht, wird das Netzteil nicht akzeptiert. Somit kann ich mein Netzteil nicht verwenden, obwohl es stark genug wäre.
Meine Frage wäre jetzt: Weiß jemand, wo diese Kommunikation zwischen Laptop und Netzteil gesteuert wird? Ist sie in Win XP integriert? Kommt sie mit einem der HP-Treiber an Bord, die ich installiert habe? Dann könnte ich diesen ja weglassen. Wird es vom BIOS des Laptops gemacht? Dann hätte ich schlechte Karten. Vielleicht weiß hier jemand Näheres über diese Funktion, und ev. auch, wie man sie deaktivieren kann.
Viele Grüße
Horst