I
IRB340
Threadstarter
Hallo,
da ich ein Problem mit einem Laptop im Ganzen habe, poste ich das mal hier. Habe keinen treffenden Abschnitt im Forum gefunden.
Folgendes Problem:
Ich habe einen Medion MD41700 Laptop, der nicht mehr startet. Es kommt beim Einschalten nur ein einmaliger, längerer Piepton. Es ist zumindest kein kurzes Piepen, wie beim normalen Hochfahren, was signalisiert, dass alles in Ordnung ist.
Laut jeglichen Beschreibungen, die ich im Internet gefunden habe, hat der Medion MD41700 ein Phoenix-Bios. Bei Pheonix gibt es jedoch keine akkustische BIOS-Signalisierung, die nur aus EINEM Piepton besteht?!
Bei allen anderen BIOS-Herstellern spricht diese Signalisierung für ein Speicher-Problem.
Das Austauschen des Speichermoduls hilft jedoch nicht.
Die Situation bleibt die selbe.
Das es ein Speicherproblem ist, liegt allerdings nahe. Es hatte sich in der Zeit vorm Komplettausfall durch Bluescreens, auf denen unterschiedliche Treiberdateien als Ursache angegeben wurden, bereits angedeutet.
Da das Austauschen des Speichermoduls keine Abhilfe schafft, würde ich auf des Mainboard tippen und damit das Notebook beerdigen
.
Allerdings stört mich, dass die BIOS-Signalisierung nicht paßt.
Kennt jemand evtl. das Symptom, dass ich bei diesem Laptop habe und weiß etwas, was ich noch probieren kann?
Blöde Frage am Rande (werd es eh noch ausprobieren):
Kann ich bei diesem Notebook das Speichermodul auch in die andere Speicher-Bank stecken?
Schon mal Danke für Eure Hilfe!
da ich ein Problem mit einem Laptop im Ganzen habe, poste ich das mal hier. Habe keinen treffenden Abschnitt im Forum gefunden.
Folgendes Problem:
Ich habe einen Medion MD41700 Laptop, der nicht mehr startet. Es kommt beim Einschalten nur ein einmaliger, längerer Piepton. Es ist zumindest kein kurzes Piepen, wie beim normalen Hochfahren, was signalisiert, dass alles in Ordnung ist.
Laut jeglichen Beschreibungen, die ich im Internet gefunden habe, hat der Medion MD41700 ein Phoenix-Bios. Bei Pheonix gibt es jedoch keine akkustische BIOS-Signalisierung, die nur aus EINEM Piepton besteht?!
Bei allen anderen BIOS-Herstellern spricht diese Signalisierung für ein Speicher-Problem.
Das Austauschen des Speichermoduls hilft jedoch nicht.
Die Situation bleibt die selbe.
Das es ein Speicherproblem ist, liegt allerdings nahe. Es hatte sich in der Zeit vorm Komplettausfall durch Bluescreens, auf denen unterschiedliche Treiberdateien als Ursache angegeben wurden, bereits angedeutet.
Da das Austauschen des Speichermoduls keine Abhilfe schafft, würde ich auf des Mainboard tippen und damit das Notebook beerdigen

Allerdings stört mich, dass die BIOS-Signalisierung nicht paßt.
Kennt jemand evtl. das Symptom, dass ich bei diesem Laptop habe und weiß etwas, was ich noch probieren kann?
Blöde Frage am Rande (werd es eh noch ausprobieren):
Kann ich bei diesem Notebook das Speichermodul auch in die andere Speicher-Bank stecken?
Schon mal Danke für Eure Hilfe!