Laptop Acer Travelmate - Speedport W700V // Wlan problem

Diskutiere Laptop Acer Travelmate - Speedport W700V // Wlan problem im Notebook & Ultrabook Forum Forum im Bereich Hardware Forum; Hallo Leute, Ich habe mit dem Laptop Acer Travelmate 290 versucht eine Wlanverbindung zum Speedport W700V herzustellen - und verzweifele dran. Zur...
  • Laptop Acer Travelmate - Speedport W700V // Wlan problem Beitrag #1
G

gruenstern

Threadstarter
Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
246
Ort
Frankfurt
Hallo Leute,
Ich habe mit dem Laptop Acer Travelmate 290 versucht eine Wlanverbindung zum Speedport W700V herzustellen - und verzweifele dran.
Zur Konfiguration hab ich ne LanVerbindung genutzt und damit lief noch alles gut. Nur die Wlan Verbindung macht riesige Probleme.
Am Travelmate gibt es links einen Schalter für den Wlan - der ist an. Das Lämpchen für WLan/Bluetooth leuchtet auch (ist rot richtig oder deutet das auf einen Fehler hin?). Zwischen dem "normalen" Standpunkt vom Laptop und dem Speedport ist eine dünne Wand.
Ich nutze den WLan Verbindungsmanager von MS und bekomme darüber diverse Netzwerke (verschiedener Stärken) im Haus angezeigt. Mein eigenes ist meistens auch dabei (seltsam das es nicht immer da ist). Der Name beinhaltet ein Minuszeichen (-) sollte ja wohl kein Problem sein. Sowohl auf dem Speedport als auch in der Verbindung auf dem Rechner ist WEP mit einem 128er Schlüssel ausgewählt (den hab ich inzwischen 56382765 Mal eingegeben und der ist bei beiden gleich). Auf dem Speedport gibt es eine Regel (immer sperren) die aber deaktiviert ist (ich kriege diese auch nicht gelöscht). Sowohl die WLan Karte als auch die Lanverbindung sind im Speedport registriert und freigegeben. Hab ich was vergessen?
Auf dem Rechner ist auch die WLanverbindungssoftware von Telekom installiert aber in den Diensten auf manuell gesetzt.
Ich komm hier einfach nicht weiter. :confused
Hat vielleicht jemand ne Idee wie und wo ich weiterkommen könnte.
Ach so was ich vergessen habe - Wenn ich so ne halbe Stunde oder auch länger an den Einstellungen rumgefummelt habe kriege ich sogar ne Verbindung und kann auch ungehindert surfen (hier ist leider kein nachvollziebarer Einstellungsweg da). Mache ich ne Pause von ca 10 Minuten ist alles wieder futsch und nix geht mehr - keine Verbindung. Was zusätzlich seltsam ist, ist daß das WLan-Symbol in der Taskleiste mir zu 95% anzeigt das es nicht verbunden ist -also das rote Kreuzchen zeigt- Auch dann wenn ich definitiv verbunden bin und surfe.
Sorry das ist jetzt ein recht langer Text geworden.
Trotzdem Danke - Grünstern
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Laptop Acer Travelmate - Speedport W700V // Wlan problem Beitrag #2
H

HJS

Dabei seit
15.02.2007
Beiträge
273
Veruch es mal mit nem anderen Kanal an dem Speedport.
Welchen hast du denn und was haben die anderen Wlans als Kanal?
 
  • Laptop Acer Travelmate - Speedport W700V // Wlan problem Beitrag #3
J

jdr_85

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
1.665
Alter
38
Hi, du meinst sicher Acer Travelmate. Das Ganze kann auch gut am Router selbst liegen. Wir haben dieses Mistding auch und ich nutze Internet zu Hause nur noch über LAN, weil ich über WLAN mit meinem 3945abg einfach keine stabile Verbindung hinbekomme, egal welchen Kanal ich wähle.
 
  • Laptop Acer Travelmate - Speedport W700V // Wlan problem Beitrag #4
G

gruenstern

Threadstarter
Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
246
Ort
Frankfurt
Hi, du meinst sicher Acer Travelmate.

@jdr80 Danke natürlich meine ich Acer. - Ändere ich schnell mal ;)

Nur was ich nicht verstehe, ist: Die Telekom verkauft doch 1000de dieser Geräte und die sollen alle vornehmlich nur mit Lan funktionieren? Das kann ich mir kaum vorstellen. Haben die Telekomtechniker immer nen Wlanstick im Gepäck und verkaufen dann Zusatzhardware?
Ist es eigentlich egal ob ich mit dem Telekomeigenen WLanScanner oder nem anderen arbeite? Sollte ja eigentlich oder?

Danke
Grünstern
 
  • Laptop Acer Travelmate - Speedport W700V // Wlan problem Beitrag #5
Luke

Luke

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
2.543
Ort
Lower Saxony / Germany
Also ich habe hier den w701v von AVM ( der 700v kommt von Siemens )
Einen kleinen MSI Stick und WPA2 <<<<----

Weil WEP schon lange geknackt ist.
 
  • Laptop Acer Travelmate - Speedport W700V // Wlan problem Beitrag #6
morpheus36

morpheus36

WB Wiki - Team
Dabei seit
10.01.2008
Beiträge
700
Alter
51
Ort
Köln
Hallo Zusammen,

@Grünstern, Kann dein Acer WPA-PSK? WEP ist, wie mein Vorredner schon richtig angemerkt hat, zu leicht knackbar und veraltet. Es ist aber nicht das einzige Problem. Es ist außerdem noch viel langsamer als WPA und oft ziemlich instabil.

Wenn du die Möglichkeit hast, stell die Verschlüsselung auf dem Router + Notebook auf WPA um. Das könnte das Problem evtl. lösen.
 
  • Laptop Acer Travelmate - Speedport W700V // Wlan problem Beitrag #7
G

gruenstern

Threadstarter
Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
246
Ort
Frankfurt
Umstellung auf WPA? Ist das nur eine Softwaresache oder greift das auch auf die Hardware zu. Wenn es nur eine Softwarefrage ist könnte man ja ein Firmwareupdate beim Speedport machen und die entsprechenden Updates bei MS suchen ind installieren. Bei ner Hardwarefrage ist es allerdings nicht möglich was zu verändern.
Ich bin in dem Punkt nicht so firm
Grünstern
 
  • Laptop Acer Travelmate - Speedport W700V // Wlan problem Beitrag #8
J

jdr_85

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
1.665
Alter
38
Firmwareupdate ist sowieso immer empfehlenswert, auch wenn der W700V WPA/WPA2 von Haus aus beherrscht.
Was hat dein Notebook denn für eine WLAN-Karte? WPA müsste eigentlich auf jeden Fall gehen, WPA2 vermutlich eher nicht, aber wer weiß.
 
  • Laptop Acer Travelmate - Speedport W700V // Wlan problem Beitrag #9
R

Roger_S

Dabei seit
01.05.2007
Beiträge
430
Alter
64
Ort
Roth / Nbg
Welches Betriebssytem hast du auf deinem Laptop ? Sind da alle Treiber und Patches / Windows-Updates drauf ?

Bei XP würde ich erstmal den KB917021-Patch runterladen und installieren - der wirkt manchmal Wunder.

Die Telekom-WLAN-Software würde ich deinstallieren, die ist unnötig und nur eine potentielle Fehlerquelle.

An vielen Laptops kann man mit einem Schalter / Taste das WLAN an/abschalten. Evtl deaktiviert sich das nach einiger Zeit über einen Energiesparmodus automatisch. Steht dazu evtl. was im Handbuch ?

Ich habe auch den Speedport W700V mit WLAN - völlig problemfrei. Da ist an der Frontseite oben rechts eine grüne LED für den WLAN - Betrieb, ist die an ?
:blush
 
  • Laptop Acer Travelmate - Speedport W700V // Wlan problem Beitrag #10
J

jdr_85

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
1.665
Alter
38
@Roger_S: Was hast du für eine WLAN-Karte?
Meine funktioniert irgendwie nur mit dem W700V nicht...
 
  • Laptop Acer Travelmate - Speedport W700V // Wlan problem Beitrag #11
R

Roger_S

Dabei seit
01.05.2007
Beiträge
430
Alter
64
Ort
Roth / Nbg
Habe bei einem Bekannten das WLAN an Speedport W700V mit 2 Fritz USB-WLAN Sticks eingerichtet.

Ich selbst hab ein recht altes ACER Mini USB Adapter Kit für IEEE 802.11b (11 Mbit max.), fürs Surfen reicht das auch.

Beide funktionieren bisher tadellos. :blush

Evtl. hat deine Speedport nen Knacks, ist da die aktuelle Firmware drauf ? Meine hat Version 1.22.000
 
  • Laptop Acer Travelmate - Speedport W700V // Wlan problem Beitrag #12
G

gruenstern

Threadstarter
Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
246
Ort
Frankfurt
Moin Moin,
Danke für die Hilfen, der Speedport hat die Firmware 1.22.00 - insofern also ok. Das Acer Notebook war ja auch ein recht altes. Aber es lebt inzwischen nicht mehr - Das heißt, daß der Thread nicht mehr in dem Sinne wirklich gelöst werden kann.
Vielleicht war das Nicht-verbinden-können oder das Nur-manchmal-verbinden-können ja schon eine der letzten Zuckungen? Ich werde es nicht mehr ergründen können. Die Daten der Platte sind inzwischen ausgelesen und ich werd mir ein neues Notebook besorgen. Dann geht es hoffentlich leichter mit dem Verbinden.
Merci
Grünstern
 
  • Laptop Acer Travelmate - Speedport W700V // Wlan problem Beitrag #13
J

justr

Dabei seit
11.02.2009
Beiträge
1
Ich will ja nicht auf Toten herumreiten, aber andere könnten vielleicht auch von der Erfahrung profitieren:

- Der W700V bot bei mir nur die Möglichkeit, WPA und WPA2 gemeinsam zu aktivieren. Dieses "Kombiprotokoll" funktioniert nur unter XP "gescheit", wie auch in der Onlinehilfe steht. Bei mir zuckte weder Linux noch ein PDA, auch die seeligen Win98er Maschinen sollten damit Probleme haben. Ergo: totaler Murks.
Die Telekom hat mir den 700er auch prompt gegen einen 701V ersetzt, bei welchem man wenigstens WPA oder WPA2 auswählen konnte.
btw: auch der 701 ist Schrott, denn er bricht unter Last schnell total weg. Auch ohne besondere Last will er öfter rebootet werden, da er irgenwann abstürzt. Außerdem kann man immer weniger Einstellungen machen: in der neusten Version nicht mal mehr den Netzwerkbereich (immer 192.168....), die Netzmaske kann man schon lange nicht mehr ändern (immer 255.255.255.0)

- Anmerkung an einen meiner Vorredner:
WPA ist nicht "schneller" als WEP. Das ist Quatsch. Beides sind Verschlüsselungsprotokolle, keine Geschwindigkeitsstufen.
Im Gegenteil: WEP und WPA2 (AES) werden zum größten Teil in Hardware veschlüsselt (deshalb kann ein nur WPA-fähiges WLAN-Gerät nie WPA2-fähig werden). WPA (TKIP) dagegen wird mit den WEP-Verschlüsselungseinheiten aber mit zusätzlichem (großen) Rechenaufwand der CPU errechnet (recht komplexes Protokoll), kann also auf schwachen Rechnern eher langsamer und fehlerträchtiger (Protokolltiming) sein.
 
Thema:

Laptop Acer Travelmate - Speedport W700V // Wlan problem

Laptop Acer Travelmate - Speedport W700V // Wlan problem - Ähnliche Themen

Surfen auf dem TV über wlan vom PC: Moin Leutz! Gleich mal vorweggeschickt: Ich bin nicht so der Fachmann in Sachen Netzwerk! Jetzt zu meinem Anliegen: Ich möchte gerne auf meinem...
Keine WLAN-Verbindung an Speedport W700V möglich (Vista Home Prem.): Hallo! Bei mir handelt es sich Hardwareseitig um ein 4 Monate altes Toshiba Dual Core Laptop mit Vista Home Premium und einen Speedport W700V...
Problem mit WLAN "Netzwerkadresse beziehen": Hi, ich habe mein Heimnetzwerk gestern mit einem Motorola WR850G erweitert (lag noch rum), der in erster Linie als WLAN Access Point dienen soll...
Oben