G
gruenstern
Threadstarter
Hallo Leute,
Ich habe mit dem Laptop Acer Travelmate 290 versucht eine Wlanverbindung zum Speedport W700V herzustellen - und verzweifele dran.
Zur Konfiguration hab ich ne LanVerbindung genutzt und damit lief noch alles gut. Nur die Wlan Verbindung macht riesige Probleme.
Am Travelmate gibt es links einen Schalter für den Wlan - der ist an. Das Lämpchen für WLan/Bluetooth leuchtet auch (ist rot richtig oder deutet das auf einen Fehler hin?). Zwischen dem "normalen" Standpunkt vom Laptop und dem Speedport ist eine dünne Wand.
Ich nutze den WLan Verbindungsmanager von MS und bekomme darüber diverse Netzwerke (verschiedener Stärken) im Haus angezeigt. Mein eigenes ist meistens auch dabei (seltsam das es nicht immer da ist). Der Name beinhaltet ein Minuszeichen (-) sollte ja wohl kein Problem sein. Sowohl auf dem Speedport als auch in der Verbindung auf dem Rechner ist WEP mit einem 128er Schlüssel ausgewählt (den hab ich inzwischen 56382765 Mal eingegeben und der ist bei beiden gleich). Auf dem Speedport gibt es eine Regel (immer sperren) die aber deaktiviert ist (ich kriege diese auch nicht gelöscht). Sowohl die WLan Karte als auch die Lanverbindung sind im Speedport registriert und freigegeben. Hab ich was vergessen?
Auf dem Rechner ist auch die WLanverbindungssoftware von Telekom installiert aber in den Diensten auf manuell gesetzt.
Ich komm hier einfach nicht weiter.
Hat vielleicht jemand ne Idee wie und wo ich weiterkommen könnte.
Ach so was ich vergessen habe - Wenn ich so ne halbe Stunde oder auch länger an den Einstellungen rumgefummelt habe kriege ich sogar ne Verbindung und kann auch ungehindert surfen (hier ist leider kein nachvollziebarer Einstellungsweg da). Mache ich ne Pause von ca 10 Minuten ist alles wieder futsch und nix geht mehr - keine Verbindung. Was zusätzlich seltsam ist, ist daß das WLan-Symbol in der Taskleiste mir zu 95% anzeigt das es nicht verbunden ist -also das rote Kreuzchen zeigt- Auch dann wenn ich definitiv verbunden bin und surfe.
Sorry das ist jetzt ein recht langer Text geworden.
Trotzdem Danke - Grünstern
Ich habe mit dem Laptop Acer Travelmate 290 versucht eine Wlanverbindung zum Speedport W700V herzustellen - und verzweifele dran.
Zur Konfiguration hab ich ne LanVerbindung genutzt und damit lief noch alles gut. Nur die Wlan Verbindung macht riesige Probleme.
Am Travelmate gibt es links einen Schalter für den Wlan - der ist an. Das Lämpchen für WLan/Bluetooth leuchtet auch (ist rot richtig oder deutet das auf einen Fehler hin?). Zwischen dem "normalen" Standpunkt vom Laptop und dem Speedport ist eine dünne Wand.
Ich nutze den WLan Verbindungsmanager von MS und bekomme darüber diverse Netzwerke (verschiedener Stärken) im Haus angezeigt. Mein eigenes ist meistens auch dabei (seltsam das es nicht immer da ist). Der Name beinhaltet ein Minuszeichen (-) sollte ja wohl kein Problem sein. Sowohl auf dem Speedport als auch in der Verbindung auf dem Rechner ist WEP mit einem 128er Schlüssel ausgewählt (den hab ich inzwischen 56382765 Mal eingegeben und der ist bei beiden gleich). Auf dem Speedport gibt es eine Regel (immer sperren) die aber deaktiviert ist (ich kriege diese auch nicht gelöscht). Sowohl die WLan Karte als auch die Lanverbindung sind im Speedport registriert und freigegeben. Hab ich was vergessen?
Auf dem Rechner ist auch die WLanverbindungssoftware von Telekom installiert aber in den Diensten auf manuell gesetzt.
Ich komm hier einfach nicht weiter.

Hat vielleicht jemand ne Idee wie und wo ich weiterkommen könnte.
Ach so was ich vergessen habe - Wenn ich so ne halbe Stunde oder auch länger an den Einstellungen rumgefummelt habe kriege ich sogar ne Verbindung und kann auch ungehindert surfen (hier ist leider kein nachvollziebarer Einstellungsweg da). Mache ich ne Pause von ca 10 Minuten ist alles wieder futsch und nix geht mehr - keine Verbindung. Was zusätzlich seltsam ist, ist daß das WLan-Symbol in der Taskleiste mir zu 95% anzeigt das es nicht verbunden ist -also das rote Kreuzchen zeigt- Auch dann wenn ich definitiv verbunden bin und surfe.
Sorry das ist jetzt ein recht langer Text geworden.
Trotzdem Danke - Grünstern
Zuletzt bearbeitet: