M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Hallo Freunde,
ich habe mir dieses Jahr neuen PC und neuen Multifunktionsdrucker gekauft und besitze auch Smartphone und Smart-TV sowie einen relativ neuen Router mit WLAN. Damit kann man wohl ein Heimnetzwerk aufbauen. Ich versuche gerade, die Zusammenhänge zu verstehen.
Der PC hat 2 Netzwerkadapter: 1x LAN + 1x WLAN.
Anfangs hatte ich PC und Drucker über WLAN betrieben. Der PC hat WIN10 auf SSD-Platte und sollte deshalb ziemlich flott laufen. Mir erscheint jedoch die WLAN-Verbindung als Flaschenhals, und ich habe deshalb das Netzwerkkabel wieder eingesteckt und WLAN in den Einstellungen abgewählt. Der Drucker druckt jedoch immer noch, obwohl er über WLAN läuft. Meine Frage:
Wie kommt der Druckauftrag vom LAN-PC zum WLAN-Drucker? Müßte ich nicht den Drucker über USB-Kabel verbinden, damit es schneller geht?
Gruß!
Friedrich
ich habe mir dieses Jahr neuen PC und neuen Multifunktionsdrucker gekauft und besitze auch Smartphone und Smart-TV sowie einen relativ neuen Router mit WLAN. Damit kann man wohl ein Heimnetzwerk aufbauen. Ich versuche gerade, die Zusammenhänge zu verstehen.
Der PC hat 2 Netzwerkadapter: 1x LAN + 1x WLAN.
Anfangs hatte ich PC und Drucker über WLAN betrieben. Der PC hat WIN10 auf SSD-Platte und sollte deshalb ziemlich flott laufen. Mir erscheint jedoch die WLAN-Verbindung als Flaschenhals, und ich habe deshalb das Netzwerkkabel wieder eingesteckt und WLAN in den Einstellungen abgewählt. Der Drucker druckt jedoch immer noch, obwohl er über WLAN läuft. Meine Frage:
Wie kommt der Druckauftrag vom LAN-PC zum WLAN-Drucker? Müßte ich nicht den Drucker über USB-Kabel verbinden, damit es schneller geht?
Gruß!
Friedrich