G
geSko
Threadstarter
- Dabei seit
- 29.05.2005
- Beiträge
- 4
hallo an alle,
also ich habe folgendes Problem:
Ich habe zwei Netzwerke:
Ein kabelgebundendes LAN Netzwerk über das im Moment alle PC's mit Kabel über den Server mit AVM Fritzcard (DFÜ) ins Internet geroutet werden (Internetfreigabe)
Und ein W-LAN Netzwerk das im Ad-Hoc läuft und genauso geroutet werden soll.
Allerdings sagt mir der Win2k server, dass immer nur eine Netzwerkverbidung gleichzeitig freigegeben sein kann.
Wie kann man das ohne neue Software umgehen?
Desweiteren, wie bekommt man es hin das ein Laptop aus dem W-LAN Netz einen Rechner aus dem Kabelnetz zu sehen.
Also wie route ich die beiden Sub-Netze "untereinander"?
Infos:
Server Windows 2000 Advanced Server SP4
- 10 Mbit Netzwerkkarte (BNC)
- Netgear MA311 W-LAN Pci Karte
- AVM Fritzcard ISDN
- DHCP Server
- DNS Server
Client PC's (Kabel) WinXP Pro SP1 / SP2
- 10 Mbit Netzwerkarte (BNC)
- Adressen über DHCP
Laptops Win2k SP4 und WinXP Pro SP1 / SP2
- 802.11b Orinoco WavaLAN PCMCIA Karten
- Adressen über DHCP
Weitere Infos gebe ich gerne weiter
Schon mal Danke im Vorraus,
geSko
also ich habe folgendes Problem:
Ich habe zwei Netzwerke:
Ein kabelgebundendes LAN Netzwerk über das im Moment alle PC's mit Kabel über den Server mit AVM Fritzcard (DFÜ) ins Internet geroutet werden (Internetfreigabe)
Und ein W-LAN Netzwerk das im Ad-Hoc läuft und genauso geroutet werden soll.
Allerdings sagt mir der Win2k server, dass immer nur eine Netzwerkverbidung gleichzeitig freigegeben sein kann.
Wie kann man das ohne neue Software umgehen?
Desweiteren, wie bekommt man es hin das ein Laptop aus dem W-LAN Netz einen Rechner aus dem Kabelnetz zu sehen.
Also wie route ich die beiden Sub-Netze "untereinander"?
Infos:
Server Windows 2000 Advanced Server SP4
- 10 Mbit Netzwerkkarte (BNC)
- Netgear MA311 W-LAN Pci Karte
- AVM Fritzcard ISDN
- DHCP Server
- DNS Server
Client PC's (Kabel) WinXP Pro SP1 / SP2
- 10 Mbit Netzwerkarte (BNC)
- Adressen über DHCP
Laptops Win2k SP4 und WinXP Pro SP1 / SP2
- 802.11b Orinoco WavaLAN PCMCIA Karten
- Adressen über DHCP
Weitere Infos gebe ich gerne weiter

Schon mal Danke im Vorraus,
geSko