Pvt.Caparzo
Threadstarter
Hallo

Lucas Arts überraschte zur E3-Messe 2009 die Adventure-Szene nicht nur mit frischen Monkey Island-Episoden von Telltale Games, sondern kündigte zusätzlich eine Neuauflage von The Secret of Monkey Island an. Die so genannte Special Edition zum Klassiker aus den 1990er-Jahren haben wir inzwischen auf den Prüfstand stellen können.
Wer kennt und liebt ihn nicht, den Möchtegernpiraten Guybrush Threepwood, der zehn Minuten lang die Luft anhalten kann und sich ständig in aberwitzige Situationen verstrickt? The Secret of Monkey Island gehört trotz des Alters auch heute noch zu den lustigsten und einfallsreichsten Adventures überhaupt. Grund genug für Lucas Arts, dem Spiel ein modernes technisches Gewand zu verpassen. Die Special Edition kann sich auch wirklich sehen lassen. Die extreme Pixelgrafik wich edlen Hintergründen und hübsch modellierten Charakteren. Sogar einige 3D-Effekte haben es ins Spiel geschafft. Nostalgiker können auf Wunsch per Tastendruck in die klassische Variante umschalten - in Echtzeit. Auf Neuerungen wie die Sprachausgabe müsst ihr dann allerdings verzichten.
Steuerungstechnisch verfrachteten die Entwickler das uralte Scumm-Interface in ein optional aufrufbares Extrafenster mit grafischen Symbolen. Alternativ können Befehle wie Nehmen, Benutzen, Geben, Sprechen und Ziehen via Hotkeys ausgelöst werden. So oder so keine besonders komfortable Lösung, zumal selbst das Inventar erst auf Tastendruck in einem Fenster aufpoppt. Auch Schnellreisefunktionen stehen nicht zur Verfügung, geschweige denn die Möglichkeit, Guybrushs Lauftempo zu erhöhen. Zudem ist der Grossteil der Dialoge nicht abbrechbar, was bei sich wiederholenden Phrasen schon nervig sein kann. Insgesamt ist die Bedienung also alles andere als intuitiv und man fragt sich, ob Lucas Arts hier nicht auch noch in eine modernere Richtung hätte gehen können.
Macht aber nichts, denn Rätseldesign und Dialoge wurden unangetastet gelassen, sind somit also unverändert genial gemacht. Piranha-Pudel, Beleidigungsduelle gegen Piraten und allerlei skurrile Gestalten sind drei Gründe, warum dieses Adventure zum Erfahrungsschatz eines jeden Adventure-Fans gehören sollte.

Fazit von Daniel Boll
Den Steuerungsmacken zum Trotz ist die Special Edition des Klassikers ein Pflichtkauf für Adventure-Urgesteine und Genreeinsteiger gleichermassen. Rätsel sowie Spielwitz waren schliesslich schon Anfang der 1990er-Jahre über alle Zweifel erhaben. Die sehr gelungene englische Sprachausgabe stellt in Verbindung mit der frischen grafischen Präsentation das Sahnehäubchen des leckeren Abenteuers dar.
Auf Wunsch könnt ihr das nur 8.99 Euro teure Spiel übrigens mit deutschen Untertiteln zocken. Hier wird allerdings anhand der englischen Sprachausgabe sehr deutlich, wie unvollständig die deutsche Übersetzung geraten ist.
Bleibt letztlich zu hoffen, dass sich Lucas Arts weiterer Adventure-Klassiker annehmen wird, um sie auf eine moderne technische Stufe zu heben. Ich nenne da nur Day of the Tentacle, Loom und Indiana Jones and the Fate of Atlantis.
* Monkey Island SE erwerben - hier klicken!


Lucas Arts überraschte zur E3-Messe 2009 die Adventure-Szene nicht nur mit frischen Monkey Island-Episoden von Telltale Games, sondern kündigte zusätzlich eine Neuauflage von The Secret of Monkey Island an. Die so genannte Special Edition zum Klassiker aus den 1990er-Jahren haben wir inzwischen auf den Prüfstand stellen können.
Wer kennt und liebt ihn nicht, den Möchtegernpiraten Guybrush Threepwood, der zehn Minuten lang die Luft anhalten kann und sich ständig in aberwitzige Situationen verstrickt? The Secret of Monkey Island gehört trotz des Alters auch heute noch zu den lustigsten und einfallsreichsten Adventures überhaupt. Grund genug für Lucas Arts, dem Spiel ein modernes technisches Gewand zu verpassen. Die Special Edition kann sich auch wirklich sehen lassen. Die extreme Pixelgrafik wich edlen Hintergründen und hübsch modellierten Charakteren. Sogar einige 3D-Effekte haben es ins Spiel geschafft. Nostalgiker können auf Wunsch per Tastendruck in die klassische Variante umschalten - in Echtzeit. Auf Neuerungen wie die Sprachausgabe müsst ihr dann allerdings verzichten.
Steuerungstechnisch verfrachteten die Entwickler das uralte Scumm-Interface in ein optional aufrufbares Extrafenster mit grafischen Symbolen. Alternativ können Befehle wie Nehmen, Benutzen, Geben, Sprechen und Ziehen via Hotkeys ausgelöst werden. So oder so keine besonders komfortable Lösung, zumal selbst das Inventar erst auf Tastendruck in einem Fenster aufpoppt. Auch Schnellreisefunktionen stehen nicht zur Verfügung, geschweige denn die Möglichkeit, Guybrushs Lauftempo zu erhöhen. Zudem ist der Grossteil der Dialoge nicht abbrechbar, was bei sich wiederholenden Phrasen schon nervig sein kann. Insgesamt ist die Bedienung also alles andere als intuitiv und man fragt sich, ob Lucas Arts hier nicht auch noch in eine modernere Richtung hätte gehen können.
Macht aber nichts, denn Rätseldesign und Dialoge wurden unangetastet gelassen, sind somit also unverändert genial gemacht. Piranha-Pudel, Beleidigungsduelle gegen Piraten und allerlei skurrile Gestalten sind drei Gründe, warum dieses Adventure zum Erfahrungsschatz eines jeden Adventure-Fans gehören sollte.

Fazit von Daniel Boll
Den Steuerungsmacken zum Trotz ist die Special Edition des Klassikers ein Pflichtkauf für Adventure-Urgesteine und Genreeinsteiger gleichermassen. Rätsel sowie Spielwitz waren schliesslich schon Anfang der 1990er-Jahre über alle Zweifel erhaben. Die sehr gelungene englische Sprachausgabe stellt in Verbindung mit der frischen grafischen Präsentation das Sahnehäubchen des leckeren Abenteuers dar.
Auf Wunsch könnt ihr das nur 8.99 Euro teure Spiel übrigens mit deutschen Untertiteln zocken. Hier wird allerdings anhand der englischen Sprachausgabe sehr deutlich, wie unvollständig die deutsche Übersetzung geraten ist.
Bleibt letztlich zu hoffen, dass sich Lucas Arts weiterer Adventure-Klassiker annehmen wird, um sie auf eine moderne technische Stufe zu heben. Ich nenne da nur Day of the Tentacle, Loom und Indiana Jones and the Fate of Atlantis.
* Monkey Island SE erwerben - hier klicken!
Powered by: Gbase.de