Pvt.Caparzo
Threadstarter
Hallo

Der Veröffentlichungstermin für Die Sims 3 ist nur noch gut drei Monate hin, aber der Turm an Datenträgern mit Zubehör, Accessoires und anderen Zusätzen für Die Sims 2 wächst weiter an. Dieses Mal haben die Spieldesigner von Maxis sich den etwas grösseren Eigenheimen angenommen. Wenn man schon keine Kohle für ein eigenes Häuschen hat, darf die virtuelle Villa schliesslich gerne etwas üppiger ausfallen. Da haben die Spieler dann auch die Qual der Wahl: Darf es ein schickes Anwesen im viktorianischen Stil sein? Oder doch eher ein protziger Bonzentempel, der die Königin von Saba vor Neid erblassen liesse? Diese Probleme sind nun nicht mehr nur Milliardenkreditempfängern oder Lottogewinnern vorbehalten. Einfach das neue Die Sims 2-Add-on Villen- und Garten-Accessoires zum Hauptspiel installieren und schon ist der erste Schritt zum Lebensstil der oberen Zehntausend getätigt.
Kauften die kleinen Digitalmännchen ein paar Add-ons vorher noch ihre Klamotten von der Stange, richten sie sich nun Luxushäuser ein oder verschönern ihre Grünanlagen mit prächtigen Pflanzen und kostspieligen Gartenskulpturen. So schnell kann der soziale Aufstieg gehen! Mit einigen anderen Zusatzinhalten kann die Inneneinrichtung des Manors auch geschmackvoll angepasst werden. Man möchte sich ja keinen Stilbruch leisten. Insgesamt stehen um die 60 Objekte zur Auswahl, die des Spielers Kreativität anregen sollen. Sicherlich wären noch mehr Objekte wünschenswert gewesen, aber die verschiedenen Blumenbeete und Häuserfassaden bieten einen netten neuen Impuls in der ansonsten schon recht ausgereizten Puppenhauswelt. Da ist es schon eine willkommene Abwechslung, sich einmal intensiv mit dem Aussenareal der Sims zu beschäftigen.

Gerade die Sonnenblumenrabatten oder Ranken für Kletterpflanzen kommen sehr gut zur Geltung, wenn sich auch der passende Prunkbau im Hintergrund befindet. Den Rest erledigen die kleinen Details wie Terrasse oder Zufahrtswege. Damit wird wieder mehr Glamour in die Spielwelt eingefügt, was man ja gerade abseits vom Alltag auch gerne einmal ausprobieren möchte. An den grundlegenden Funktionen ändert sich natürlich nichts. Die Steuerung wird nicht angetastet und auch die Grafik bleibt dem Look des Hauptspiels weiterhin treu. Hier geht es wieder einmal nur um die Aufstockung des eigenen Objektfundus, wobei jeder Fan selbst entscheiden muss, ob er seine Bewohner in eine bessere Gegend ziehen lassen will oder doch lieber im altbewährten Milieu verweilen möchte.
Fazit von Martin Weber
Nachdem so ziemlich jeder Raum, jeder Geschmack und jede Interessengruppe mit einem eigenen Add-on bedacht wurde, gehen die Entwickler dieses Mal daran, den Garten zu verschönern und mondäne Häuser in die Welt der Computer-People einzubringen. Das ist auch endlich mal wieder ein Zusatzpaket, das sichtbare Neuerungen bietet. Die Villen können in verschiedenen Stilrichtungen erbaut und die dazu gehörigen Gärten nach Herzenslust gestaltet werden. Damit kommt ein Hauch Luxus in die Lebenssimulation, der auf die Spielfiguren überspringt. Leider ist auch hier der Umfang mit ungefähr 60 neuen Artikeln eher knickerig geraten, aber die Anschaffung der Villen- und Garten-Accessoires lohnt eher als zum Beispiel die H&M-Fashion-Accessoires. Genau das Richtige für Spieler, die ihre Sims lieber draussen beschäftigen, als sie auf chromblitzende Kloschüsseln zu setzen.
Powered by: Gbase.de

Der Veröffentlichungstermin für Die Sims 3 ist nur noch gut drei Monate hin, aber der Turm an Datenträgern mit Zubehör, Accessoires und anderen Zusätzen für Die Sims 2 wächst weiter an. Dieses Mal haben die Spieldesigner von Maxis sich den etwas grösseren Eigenheimen angenommen. Wenn man schon keine Kohle für ein eigenes Häuschen hat, darf die virtuelle Villa schliesslich gerne etwas üppiger ausfallen. Da haben die Spieler dann auch die Qual der Wahl: Darf es ein schickes Anwesen im viktorianischen Stil sein? Oder doch eher ein protziger Bonzentempel, der die Königin von Saba vor Neid erblassen liesse? Diese Probleme sind nun nicht mehr nur Milliardenkreditempfängern oder Lottogewinnern vorbehalten. Einfach das neue Die Sims 2-Add-on Villen- und Garten-Accessoires zum Hauptspiel installieren und schon ist der erste Schritt zum Lebensstil der oberen Zehntausend getätigt.
Kauften die kleinen Digitalmännchen ein paar Add-ons vorher noch ihre Klamotten von der Stange, richten sie sich nun Luxushäuser ein oder verschönern ihre Grünanlagen mit prächtigen Pflanzen und kostspieligen Gartenskulpturen. So schnell kann der soziale Aufstieg gehen! Mit einigen anderen Zusatzinhalten kann die Inneneinrichtung des Manors auch geschmackvoll angepasst werden. Man möchte sich ja keinen Stilbruch leisten. Insgesamt stehen um die 60 Objekte zur Auswahl, die des Spielers Kreativität anregen sollen. Sicherlich wären noch mehr Objekte wünschenswert gewesen, aber die verschiedenen Blumenbeete und Häuserfassaden bieten einen netten neuen Impuls in der ansonsten schon recht ausgereizten Puppenhauswelt. Da ist es schon eine willkommene Abwechslung, sich einmal intensiv mit dem Aussenareal der Sims zu beschäftigen.

Gerade die Sonnenblumenrabatten oder Ranken für Kletterpflanzen kommen sehr gut zur Geltung, wenn sich auch der passende Prunkbau im Hintergrund befindet. Den Rest erledigen die kleinen Details wie Terrasse oder Zufahrtswege. Damit wird wieder mehr Glamour in die Spielwelt eingefügt, was man ja gerade abseits vom Alltag auch gerne einmal ausprobieren möchte. An den grundlegenden Funktionen ändert sich natürlich nichts. Die Steuerung wird nicht angetastet und auch die Grafik bleibt dem Look des Hauptspiels weiterhin treu. Hier geht es wieder einmal nur um die Aufstockung des eigenen Objektfundus, wobei jeder Fan selbst entscheiden muss, ob er seine Bewohner in eine bessere Gegend ziehen lassen will oder doch lieber im altbewährten Milieu verweilen möchte.
Fazit von Martin Weber
Nachdem so ziemlich jeder Raum, jeder Geschmack und jede Interessengruppe mit einem eigenen Add-on bedacht wurde, gehen die Entwickler dieses Mal daran, den Garten zu verschönern und mondäne Häuser in die Welt der Computer-People einzubringen. Das ist auch endlich mal wieder ein Zusatzpaket, das sichtbare Neuerungen bietet. Die Villen können in verschiedenen Stilrichtungen erbaut und die dazu gehörigen Gärten nach Herzenslust gestaltet werden. Damit kommt ein Hauch Luxus in die Lebenssimulation, der auf die Spielfiguren überspringt. Leider ist auch hier der Umfang mit ungefähr 60 neuen Artikeln eher knickerig geraten, aber die Anschaffung der Villen- und Garten-Accessoires lohnt eher als zum Beispiel die H&M-Fashion-Accessoires. Genau das Richtige für Spieler, die ihre Sims lieber draussen beschäftigen, als sie auf chromblitzende Kloschüsseln zu setzen.
Powered by: Gbase.de