Kopierschutz: Was darf kopiert werden?

Diskutiere Kopierschutz: Was darf kopiert werden? im Off Topic / Small Talk Forum im Bereich Sonstiges; Hallo Leute, Was die aktuelle Rechtslage bzgl. Privatkopien betrifft, hat wirklich jeder eine andere Meinung - Bei diesem komplizierten...
  • Kopierschutz: Was darf kopiert werden? Beitrag #1
F

Freak-X

Gast
Hallo Leute,
Was die aktuelle Rechtslage bzgl. Privatkopien betrifft, hat wirklich jeder eine andere Meinung - Bei diesem komplizierten Gesetztesdschungel mit lauter Sonderreglungen verliert man da schnell mal den Überblick. Die meisten Leute hier denken, dass jede Kopie verboten ist (Auch Privatkopien), sobald dabei ein Kopierschutz umgangen wird. Auch ich zählte mich bis gestern noch zu diesen Leuten und hatte desshalb irrtümlich einen Thread geschlossen:

http://www.winboard.org/forum/allge...ch-gebrannt-werden.html?highlight=battlefield

(Ist nun wieder offen)

Allerdings war ich so dermaßen verunsichert, dass ich mich hilfesuchend an Ronny2 gewendet habe, der mich auch gleich über einen Irrtum aufklährte - So sind Privatkopien unter den folgenden Umständen (noch) erlaubt:

- Man besitzt auch wirklich das Original
- Es handelt sich um ein Programm/Spiel
- Man verteilt die Kopien nicht für geschätliche Zwecke, nur privat.
------------------------------------------------------------------
- Filme und Audio-CD's dagegen, dürfen weiterhin nicht kopiert werden, auch nicht für private Zwecke.

Kurz: Ausführbare Programme, auch Spiele dürfen privat kopiert werden, auch wenn ein Kopierschutz umgangen wird. Medien der Film/Musik-Industire dürfen dagegen NICHT kopiert werden, auch nicht privat.

Nachzulesen ist das hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Privatkopie


Ich möchte mich daher ganz herzlich bei Ronny2 + DarkLord01 bedanken, die mich auf diesen Irrtum aufmerksam machten. :danke

Zudem entschuldige ich mich bei Red Dragon für die irrtümliche Schließung seines Threads.

Ich hoffe mal, das dieser Thread in Zukunft eine Hilfe für die Jenigen sein wird, die ebenfalls verunsichert sind, wie ich es war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kopierschutz: Was darf kopiert werden? Beitrag #2
H

HWFlo

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
5.271
Alter
35
Naja so gern man es auch möchte
für mich ist Wikipedia keine Quelle auf die ich mich in Fragen des Rechts oder sonstiger wirklich ernster Dinge 100% beziehen würde!
 
  • Kopierschutz: Was darf kopiert werden? Beitrag #3
F

Freak-X

Gast
für mich ist Wikipedia keine Quelle auf die ich mich in Fragen des Rechts oder sonstiger wirklich ernster Dinge 100% beziehen würde!
Ich bin mir ja auch unsicher... Vor allem ist ja die Verwendung eines jeden Programms, dass einen Kopierschutz umgehen kann, verboten - Desswegen ist die Sache echt schwer...
 
  • Kopierschutz: Was darf kopiert werden? Beitrag #4
R

Ronny

SPONSOREN
Dabei seit
07.08.2004
Beiträge
12.311
Ort
Rheinland
Naja so gern man es auch möchte
für mich ist Wikipedia keine Quelle auf die ich mich in Fragen des Rechts oder sonstiger wirklich ernster Dinge 100% beziehen würde!
Nun ja, allerdings sollte man sich in Fragen des Rechts aber auch grundsätzlich darüber klar sein, dass es genau genommen kein Urteil gibt, auf das man sich später "100%ig" beziehen kann! Denn kein Einzelfall ist exakt wie der andere, und darum ist es immer denkbar, dass ein anderes Gericht in einem anderen Fall dies oder jenes dann letztlich doch anders entscheidet.

Selbst ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) wäre da nicht generell von ausgeschlossen, da es ja bekanntlich nur in einem bestimmten Fall geurteilt hat.

@Freak-X
Ich bin mir ja auch unsicher... Vor allem ist ja die Verwendung eines jeden Programms, dass einen Kopierschutz umgehen kann, verboten.
"Verboten", aber dennoch (im Fall einer Privatkopie!) nicht strafbar! Das heißt im Klartext, dass dich im Extremfall lediglich der Herausgeber auf Schadenersatz verklagen könnte. Ein Staatsanwalt wird sich hierfür in Deutschland nicht interessieren.

Und wenn man sich in der Praxis einmal das Kopieren einer kopiergeschützten Audio-CD ansieht, dann ergibt sich sehr oft folgendes Bild:

Man legt - ohne überhaupt an den Kopierschutz zu denken, geschweige denn irgend welche verbotenen Programme zu benutzen - die CD ins Laufwerk und siehe da, die lässt sich ohne Probleme kopieren! Und wat nu? Hat man jetzt einen wirksamen Kopierschutz umgangen und damit gegen geltendes Recht verstoßen? Meiner (und vieler anderer Fachleute) Meinung nach nicht, denn der auf der CD aufgebrachte Kopierschutz war gar nicht wirksam, so dass man ihn auch nicht umgehen konnte!

Bei ca. 75 % aller auf dem Markt befindlichen aktuellen CD/DVD-ROM-Laufwerke ist der Kopierschutz von Audio-CDs nicht wirksam...
 
  • Kopierschutz: Was darf kopiert werden? Beitrag #5
F

Freak-X

Gast
Verboten", aber dennoch (im Fall einer Privatkopie!) nicht strafbar!
Aha. - Also verboten und trotzdem erlaubt oder wie? :wacko

Und wenn man sich in der Praxis einmal das Kopieren einer kopiergeschützten Audio-CD ansieht, dann ergibt sich sehr oft folgendes Bild:

Man legt - ohne überhaupt an den Kopierschutz zu denken, geschweige denn irgend welche verbotenen Programme zu benutzen - die CD ins Laufwerk und siehe da, die lässt sich ohne Probleme kopieren! Und wat nu? Hat man jetzt einen wirksamen Kopierschutz umgangen und damit gegen geltendes Recht verstoßen? Meiner (und vieler anderer Fachleute) Meinung nach nicht, denn der auf der CD aufgebrachte Kopierschutz war gar nicht wirksam, so dass man ihn auch nicht umgehen konnte!

Bei ca. 75 % aller auf dem Markt befindlichen aktuellen CD/DVD-ROM-Laufwerke ist der Kopierschutz von Audio-CDs nicht wirksam...
Das stimmt schon, ist mir auch schon oft aufgefallen - Aber trotzdem ist es merkwürdig...

-----------------------------------------------------------------

Ich habe inzwischen mal an die Redaktionen der folgenden PC-Zeitschriften

- [email protected]
- PC-Welt
- C't
- Chip

folgendes geschrieben:

Hallo,

Laut einem Artikel in Wikipedia darf man sich (noch) von jeglicher Software Privatkopien machen, auch, wenn dabei ein Kopierschutz umgangen wird. Nur sind ja solche Tools, die den Kopierschutz aushebeln können (Alcohol 120%, CloneCD, AnyDVD und co.) in Deutschland verboten...

Auf der anderen Seite soll es laut diesem Artikel aber verboten sein, Kopien von kopiergeschützten Film-DVD's und Audio-CD's zu machen.

Was stimmt denn nun? - Ich blicke durch diesen Gesetzesdschungel einfach nicht mehr durch... Was ist denn nun eigentlich noch erlaubt/was nicht und was muss ich beachten?

Vielen Dank schon mal im Vorraus.

Mal gucken, was sie sagen werden...

Denn schließlich will ich nicht ständig illegale Threads offen lassen und legale Threads zu Unrecht schließen... :wacko
 
  • Kopierschutz: Was darf kopiert werden? Beitrag #6
R

Ronny

SPONSOREN
Dabei seit
07.08.2004
Beiträge
12.311
Ort
Rheinland
@Freak-X

Also verboten und trotzdem erlaubt oder wie?
Ich weiß, das ist für Nicht-Juristen (der ich allerdings auch bin) nicht so leicht zu verstehen.

Normalerweise ist ja all das, was verboten ist, auch mit einer Strafe belegt, wenn man denn das Verbot nicht beachtet.

Allerdings gibt es auch Ausnahmen (zumindest im vorliegenden Fall).

Das Urheberrecht soll ja möglichst einheitlich in den EU-Staaten umgesetzt werden. Das ist aber - wie wir wissen nicht - so ganz leicht, da in unterschiedlichen Ländern natürlich auch unterschiedliche Interessen und die dazugehörigen Lobbyisten existieren.

Unsere Justizministerin Frau Zypris (ich hoffe, ich hab' sie richtig geschrieben) wollte in Brüssel unbedingt das hier in Deutschland bestehende Recht auf die "Privatkopie" mit ins EU-Recht übernommen sehen. Leider waren damit natürlich die Lobbyisten der Film- und Musikindustrie nicht einverstanden. Darum hat man sich zunächst einmal auf einen Kompromiss geeinigt, der es der F/M-Industrie erlaubt, im Vergehensfall Schadenersatzforderungen vor einem Zivilgericht stellen zu können.

Um dies möglich zu machen, muss eine Tat aber zumindest "verboten" sein, sonst ginge das natürlich nicht. Und gleichzeitig wurde jedoch eine Strafbarkeit verneint, damit sich nicht auch noch Staatsanwälte und Richter mit solchen "Privatkopieklagen" herumschlagen müssen.

Ich hoffe, dass es mir gelungen ist, diesen Sachverhalt, den ich ja auch nur aus den Medien habe, halbwegs richtig und verständlich darzustellen. :blush
 
  • Kopierschutz: Was darf kopiert werden? Beitrag #7
F

Freak-X

Gast
Ich hoffe, dass es mir gelungen ist, diesen Sachverhalt, den ich ja auch nur aus den Medien habe, halbwegs richtig und verständlich darzustellen.
Ja, ist es dir - Nur verstehe ich den Sinn nicht so ganz :D - Aber ob es da überhaupt einen richtigen Sinn gibt?...
 
  • Kopierschutz: Was darf kopiert werden? Beitrag #8
R

Ronny

SPONSOREN
Dabei seit
07.08.2004
Beiträge
12.311
Ort
Rheinland
... Nur verstehe ich den Sinn nicht so ganz - Aber ob es da überhaupt einen richtigen Sinn gibt?...
Ja natürlich macht das Sinn, Du darfst nur nicht den Fehler machen, diesen Sinn aus deinem Blickwinkel heraus zu suchen! :D

Du musst das Ganze aus dem Blickwinkel der Film/Musikindustrie betrachten. Dann ergibt sich die Möglichkeit, dass die dich wegen Kopierens ihrer Produkte zu einer (für dich!) ordentlichen Schadenersatz-Zahlung verdonnern lassen, und dieses Urteil natürlich in der Öffentlichkeit die Runde macht. Und von dem werden sich dann sicherlich Einige auch abschrecken lassen, es dir gleichzutun.

Siehst Du, und schon macht das Ganze auch Sinn! :D
 
  • Kopierschutz: Was darf kopiert werden? Beitrag #10
D

DarkLord01

Dabei seit
16.07.2006
Beiträge
264
Ich habe ja bersits Freak-X auf der Urheberrechtsgesetz (November 2006) hingewiesen, in dem §69a steht: "(5) Die Vorschriften der §§ 95a bis 95d finden auf Computerprogramme keine Anwendung.". Und die Paragraphen 95a bis 95d sagen, was nicht kopiert werden darf. Da diese jedoch bei Computerprogrammen keine Anwendungen finden, dürfen Computerprogramme (Spiele und Programme) auch trotz Kopierschutz, jedoch nur für den privaten Gebrauch kopieren, auch wenn man dabei den Kopierschutz umgeht.

Quelle: http://transpatent.com/gesetze/urhg11.html#53

Ich würde daher vorschlagen, die Board-Regeln bezüglich dieses Themas zu aktualisieren, falls generell das Kopieren von Software für private Zwecke als illegal angesehen wurde und deshalb hier keinen Support gestellt wurde (jedoch konnte ich irgendwie die Board-Regeln hier nicht entdecken. Muss wohl bald doch mal meine Brille putzen. :D )
 
  • Kopierschutz: Was darf kopiert werden? Beitrag #11
F

Freak-X

Gast
  • Kopierschutz: Was darf kopiert werden? Beitrag #13
D

DarkLord01

Dabei seit
16.07.2006
Beiträge
264
Danke für den Link.

Hmm... Du meinst sicher den Stoff, der in Wein und so drin ist mit einer Überdosis von 120%, oder? Soweit ich weiß, ist dieses Programm in Deutschland entschärft im Laden zu haben. Wenn jetzt jemand nach sowas fragt... da bin ich mir auch nicht sicher, da man ja nicht weiß, ob der Frager auch wirklich das Original hat. Wenn er dieses tatsächlich besitzt würde ich sagen, dass es legal ist, sich da Tipps zum Anlegen einer Privatkopie zu holen, da er ja das Original besitzt und diese Tools eigentlich immer nur geschrieben sind, um von Originalen eine Privatkopie anzufertigen. Dass diese Programme leider missbraucht werden - dafür können die Autoren der Programme nix.
 
  • Kopierschutz: Was darf kopiert werden? Beitrag #14
R

Ronny

SPONSOREN
Dabei seit
07.08.2004
Beiträge
12.311
Ort
Rheinland
... Aber was ist, wenn jemand deswegen nach Tipps fragt? - Darf ich dann welche geben oder auf die geeigeneten, aber in Deutschland verbotenen Tools hinweißen?
Ich würde mal vorschlagen, im Zweifelsfalle immer auf "Nummer Sicher" zu gehen.

Beispiel: Wenn man mit seinem Auto auf einer Strecke fährt, bei der man - aufgrund einer Unterhaltung zum Beispiel - im Moment nicht mehr so ganz sicher ist, wie schnell man denn jetzt hier fahren darf, würde ich z. B. die Geschwindigkeit 50 der von 100 deutlich vorziehen!

Aber - zugegeben - damit könnte ich auch schon falsch liegen, wenn's sich um 'ne 30er-Strecke handelt. :D
 
  • Kopierschutz: Was darf kopiert werden? Beitrag #15
F

Freak-X

Gast
Also im Zweifelsfall schließen?
 
  • Kopierschutz: Was darf kopiert werden? Beitrag #16
R

Ronny

SPONSOREN
Dabei seit
07.08.2004
Beiträge
12.311
Ort
Rheinland
Also im Zweifelsfall schließen?
Nein, das meinte ich damit nun wirklich nicht!

Überleg' dir doch einfach mal, was passiert, wenn Du auf einen Beitrag nicht reagierst. Doch erstmal gar nichts, oder? Hast Du in dem Fall was falsch gemacht? Ich meine nein. Auch, wenn der Thread dann evtl. von jemand anderem geschlossen wird. Aber es wird dir wohl niemand einen Vorwurf machen, dass Du den Thread nicht geschlossen hast, weil ja keiner weiß, dass Du ihn gelesen hast.

Du hast offenbar das Bedürfnis, auf alles immer gleich reagieren zu müssen, aber das musst Du nicht! Und schon gar nicht, wenn Du dir nicht sicher bist, wie Du reagieren sollst.

Es ist absolut kein Problem, etwas nicht zu wissen und auch nicht, dies zu sagen. Du bist ja hier letztlich auch nicht alleine und kannst deswegen andere fragen. Vielleicht wissen's die ja auch nicht. :D
 
  • Kopierschutz: Was darf kopiert werden? Beitrag #18
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
- Filme und Audio-CD's dagegen, dürfen weiterhin nicht kopiert werden, auch nicht für private Zwecke.

Ich weiß ja nicht woher du diese Angaben hast ?!?! :nixweis: aber sie sind definitiv nicht richtig!
Solange man das Original besitzt ist "OHNE KNACKEN EINES KOPIERSCHUTZES" die Privatkopie (in der EU) erlaubt.
 
  • Kopierschutz: Was darf kopiert werden? Beitrag #19
F

Freak-X

Gast
OHNE KNACKEN EINES KOPIERSCHUTZES" die Privatkopie (in der EU) erlaubt.
Das weiß ich selber, aber es geht hier ausschließlich um kopiergeschützte Medien.

-----------------------------
Und hier mal die Antworten der PC-Zeitschriften:

[email protected]:
Hallo Julian,

in drei Sätzen ist es nicht genau zu erklären, was verboten ist und was nicht. Deswegen nur ganz kurz: Filme und Audio-CDs, die mit einem laut Gesetz „wirksamen“ Kopierschutz ausgestattet sind, dürfen nicht kopiert werden. Punkt und Ende ;-) Auch nicht im Rahmen einer Privatkopie, die grundsätzlich erlaubt ist, auch wenn es kein Recht auf Privatkopie gibt.

Bei Software gibt es keine erlaubte „Privatkopie“. Hier ist eine Sicherheitskopie dann erlaubt, wenn Sie die Software besitzen. Dies soll dazu dienen, jederzeit eine Neuinstallation zu ermöglichen, um das Nutzungsrecht wahrnehmen zu können. Dies Sicherheitskopie darf NICHT weitergegeben werden, wie etwa eine Privatkopie einer CD oder DVD im EGSTEN Familien- und Freundeskreis (Filesharing zählt hier nicht).

Viele Experten sehen nun das Recht auf eine Sicherheitskopie stärker als das Interesse der Hersteller, Kopien zu verhindern an.

Bei Spielen sind sich die Experten (und auch der Gesetzgeber) nicht einig, ob es sich um eine Software (dann wäre eine Sicherheitskopie erlaubt) oder ein audiovisuelles Medium (dann wäre eine Sicherheitskopie oder eine Privatkopie nicht statthaft) handelt.

Deswegen sind Tools wie Gamejack, die Spielekopierschutz-Systeme knacken, in Deutschland noch erhältlich.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.

Der Rest halt leider nur die Tatsache hingewiesen, dass sie täglich hunderte von Mails bekommen und desshalb nicht antworten können.
 
  • Kopierschutz: Was darf kopiert werden? Beitrag #20
L

Locki

Dabei seit
15.04.2007
Beiträge
13
Ort
Castrop-Rauxel
Hi User.
Ich habe den Artikel vom Moderator gelesen und bitte auf die Feinheiten achten
die im Artikel stehen.
Die F/m Industrie wartet nur wieder darauf an die Presse zu melden, man hat
wieder Kopierer geschnapt.
Ich war in Polen und was ich da gesehen habe hat mich umgehauen.
Es war alles zubekommen Promg.Filme, Musik einfach alles.

Ich habe einen Bekannten beim Zoll und der sagte mir man kann nicht alle
Raupkopien abfangen die in Polen gekauft werden.

Deswegen Hände weg von Raupkopien.

------------------------

noch einmal, manchmal habe das Gefühl das manche Fragen die hier gestellt
langiert sind und garnicht von unsere User sind sondern von Firmen die den ganzen Tag durch den Web streifen auf der suche nach Leuten die geknackte
Programme haben.
Um sie dan an die Polizei zu melden

Ich habe deine beiden letzten Posts zusammengefügt - Es ist unnötig, dafür einen neuen Beitrag zu erstellen. - Ist nicht böse gemeint, wäre aber nett, wenn du das in Zukunft beachten könntest... :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thema:

Kopierschutz: Was darf kopiert werden?

Kopierschutz: Was darf kopiert werden? - Ähnliche Themen

Protest gegen Urheberrecht: Virtuelles Gefängnis online: Sie haben eine CD für den Eigengebrauch kopiert? Sie Schlingel! Gehen Sie nicht über Los, ziehen Sie keine 200 Euro ein sondern wandern Sie direkt...
Zweiter Korb des Urheberrechtsgesetzes verabschiedet: Das Bundeskabinett hat den so genannten "zweiten Korb" des Urheberrechts verabschiedet. Viel geändert hat sich für Anwender nichts: Privatkopien...
Oben