
stpe
Threadstarter
- Dabei seit
- 14.11.2001
- Beiträge
- 2.729
hab eine musterinstallation fuer meine neuen clients im w2k-netz fertiggemacht, was haltet Ihr davon?:
- partition 50 mb (ext2) mit tiny linux fuer die image-ruecksicherung (wenn z.b. jemand mal die w2k-partition zerschossen haben sollte). meldet sich per dhcp im netz an. anhand der zugewiesenen ip-adresse ermittelt ein script den korrekten namen des zum rechner gehörigen imagefiles. diese sind mit dd erstellt worden und liegen in einer nfs-freigabe.
dann wird mit diesem image die zweite partition wieder hergestellt.
- partition 4gb (ntfs). hier ist das vom benutzer gebrauchte client-os (i.d.r. w2k) installiert. auch dieses bekommt per dhcp seine adresse zugewiesen.
damit das ganze mit dem dhcp so funktioniert wie es soll, habe ich am dhcp-server die clients so eingetragen, dass diese je nach mac-adresse der nic eine feste ip zugewiesen bekommen.
geraete mit unbekannten mac-adressen sollen noch durch eine auf dem w2k-server installierte firewall ausgeschlossen werden.
hat jemand von Euch ein firewall-proggi zur hand, das diese aufgabe uebernehmen koennte? alle mir bekannten windoze-firewalls beherrschen keine filter mit mac-adressen.
habt Ihr evtl. auch andere ideen zur installation?
- partition 50 mb (ext2) mit tiny linux fuer die image-ruecksicherung (wenn z.b. jemand mal die w2k-partition zerschossen haben sollte). meldet sich per dhcp im netz an. anhand der zugewiesenen ip-adresse ermittelt ein script den korrekten namen des zum rechner gehörigen imagefiles. diese sind mit dd erstellt worden und liegen in einer nfs-freigabe.
dann wird mit diesem image die zweite partition wieder hergestellt.
- partition 4gb (ntfs). hier ist das vom benutzer gebrauchte client-os (i.d.r. w2k) installiert. auch dieses bekommt per dhcp seine adresse zugewiesen.
damit das ganze mit dem dhcp so funktioniert wie es soll, habe ich am dhcp-server die clients so eingetragen, dass diese je nach mac-adresse der nic eine feste ip zugewiesen bekommen.
geraete mit unbekannten mac-adressen sollen noch durch eine auf dem w2k-server installierte firewall ausgeschlossen werden.
hat jemand von Euch ein firewall-proggi zur hand, das diese aufgabe uebernehmen koennte? alle mir bekannten windoze-firewalls beherrschen keine filter mit mac-adressen.
habt Ihr evtl. auch andere ideen zur installation?