M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Ich habe ein großes Problem. Ich habe mir vor 5 Tagen einen PC zusammengebaut. Bauen und Inbetriebnahme des PCs liefen ohne Probleme. Seit 4 Tagen stürzt mein PC in unregelmäßigen Abständen ab. Ich kann nicht mal wirklich beschreiben bei welcher Aktion es genau zu einem Absturz kommt.
Mal stürzt der PC ab, wenn ich ein Game spiele. Dann aber nur wenn ich schon Minuten oder gar Stunden im Spiel bin. Also nicht sofort beim Start und ich kann auch einige Zeit unbeschwert spielen. Häufig kann ich komplett problemlos spielen. Das betrifft auch nicht nur ein bestimmtes Spiel, sondern mehrere.
Manchmal stürzt der PC auch einfach so ab, ohne das ich überhaupt was mache. Ich bin also am PC, unterhalte mich mit einer Person und habe weder Programme noch sonst irgendwas offen. Reines Windows und der PC stürzt ab. Also scheinbar grundlos. Das passiert aber deutlich weniger.
Der Absturzvorgang an sich:
Der ganze PC schaltet sich komplett aus und fährt meist von selbst wieder hoch. Macht er aber nicht immer. Manchmal kann ich den PC auch erst wieder hochfahren, nachdem ich ihn für 10-20 Sekunden vom Strom genommen habe. Der PC startet aber immer komplett normal.
Das Problem lässt sich für mich aber schwer einordnen, also ob es sich um ein Treiber oder Hardware-Problem handelt. Ich bin echt überfragt was es ist. Es gibt Anzeichen für beides. Ich habe diverse Benchmarks durchgeführt, die das System an die Grenzen bringt, darunter 3DMark TimeSpy, FurMark, Prime95, Cinebench R15 und R20, den Superposition Benchmark von Unigine. Alles keine Probleme. Temperturen der GPU und CPU absolut in Ordnung (GPU: AMD RX 5700 XT, CPU: AMD Ryzen 7 3700X, falls das hilfreich ist) und es gab auch keine Abstürze. Ich dachte erst es sei etwas mit dem Netzteil, aber die GPU und CPU wird bei den Benchmarks sehr belastet und es kommt zur Maximalauslastung des Systems und das läuft anscheinend gut. Auch das Netzteil wird nicht besonders warm oder laut. Da ich von Treiberproblemen mit der RX 5700 XT gelesen habe, hab ich mir eingeredet es könnte ein Treiberproblem der GPU sein. Aber das halte für sehr unwahrscheinlich, vor allem wenn man den Absturzvorgang ansieht. Warum geht der PC tweilweise nach einem Absturz erst wieder an, wenn ich ihn vom Strom nehme und wieder dranstecke?
Was ich konkret schon gemacht habe:
Keine Ahnung, was es seien könnte. Es gibt Anzeichen für Harware-Probleme vorallem seitens Netzteil, aber auch Anzeichen für Treiberprobleme. Dann jedoch auch Anzeichen, die gegen ein Netzteil-Problem sprechen. Keine Ahnung was ich noch machen soll.
Ich denke ich versuch jetzt nochmal Windows zurückzusetzen. Hilft das nicht, installier ich es komplett neu. Hilft auch das nicht, muss ich wohl das Netzteil als defekt zurücksenden.
Aber vielleicht habt ihr ja eine Idee oder einen Rat?
Mal stürzt der PC ab, wenn ich ein Game spiele. Dann aber nur wenn ich schon Minuten oder gar Stunden im Spiel bin. Also nicht sofort beim Start und ich kann auch einige Zeit unbeschwert spielen. Häufig kann ich komplett problemlos spielen. Das betrifft auch nicht nur ein bestimmtes Spiel, sondern mehrere.
Manchmal stürzt der PC auch einfach so ab, ohne das ich überhaupt was mache. Ich bin also am PC, unterhalte mich mit einer Person und habe weder Programme noch sonst irgendwas offen. Reines Windows und der PC stürzt ab. Also scheinbar grundlos. Das passiert aber deutlich weniger.
Der Absturzvorgang an sich:
Der ganze PC schaltet sich komplett aus und fährt meist von selbst wieder hoch. Macht er aber nicht immer. Manchmal kann ich den PC auch erst wieder hochfahren, nachdem ich ihn für 10-20 Sekunden vom Strom genommen habe. Der PC startet aber immer komplett normal.
Das Problem lässt sich für mich aber schwer einordnen, also ob es sich um ein Treiber oder Hardware-Problem handelt. Ich bin echt überfragt was es ist. Es gibt Anzeichen für beides. Ich habe diverse Benchmarks durchgeführt, die das System an die Grenzen bringt, darunter 3DMark TimeSpy, FurMark, Prime95, Cinebench R15 und R20, den Superposition Benchmark von Unigine. Alles keine Probleme. Temperturen der GPU und CPU absolut in Ordnung (GPU: AMD RX 5700 XT, CPU: AMD Ryzen 7 3700X, falls das hilfreich ist) und es gab auch keine Abstürze. Ich dachte erst es sei etwas mit dem Netzteil, aber die GPU und CPU wird bei den Benchmarks sehr belastet und es kommt zur Maximalauslastung des Systems und das läuft anscheinend gut. Auch das Netzteil wird nicht besonders warm oder laut. Da ich von Treiberproblemen mit der RX 5700 XT gelesen habe, hab ich mir eingeredet es könnte ein Treiberproblem der GPU sein. Aber das halte für sehr unwahrscheinlich, vor allem wenn man den Absturzvorgang ansieht. Warum geht der PC tweilweise nach einem Absturz erst wieder an, wenn ich ihn vom Strom nehme und wieder dranstecke?
Was ich konkret schon gemacht habe:
- aufgezähllte Benchmarks für CPU und GPU
- MemTest86
- BIOS geupdated
- GPU Treiber komplett entfernt und neu installiert und das ohne Internet, damit nicht Windows die Treiber selbst aus dem Internet zieht
Keine Ahnung, was es seien könnte. Es gibt Anzeichen für Harware-Probleme vorallem seitens Netzteil, aber auch Anzeichen für Treiberprobleme. Dann jedoch auch Anzeichen, die gegen ein Netzteil-Problem sprechen. Keine Ahnung was ich noch machen soll.
Ich denke ich versuch jetzt nochmal Windows zurückzusetzen. Hilft das nicht, installier ich es komplett neu. Hilft auch das nicht, muss ich wohl das Netzteil als defekt zurücksenden.
Aber vielleicht habt ihr ja eine Idee oder einen Rat?