M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Hallo zusammen,
an meinem Win10pro-Rechner erschienen plötzlich zwei Nutzer gleichen Namens (meines Namens) (wer den zweiten Nutzer gleichen Namens einrichtete, ist mir schleierhaft) auf dem Anmeldebildschirm.
Vom Nutzerkonto, das jedes mal zuerst erscheint, kannte und kenne ich die Zugangsdaten nicht!
Deshalb musste ich immer wieder zurück, den zweiten Nutzer, mein wirkliches ICH, auswählen und mein Passwort eingeben. Soweit funktionierte alles wir am Schnürchen.
Doch ich wollte diesem 'Spuk' ein Ende bereiten, und löschte auf der Microsoft-Nutzer-Seite (Sign in to your Microsoft account.....) von einem parallelen Rechner den 'falschen Nutzer' meines Namens, dessen Passwort mir unbekannt war.
Zur Kontrolle prüfte ich den anderen, den 'richtigen Nutzer', damit ich wusste, dass mein Passwort dort richtig eingegeben war.
Nach Neustart des Win 10pro-Rechners kam die erste große Überraschung:
Der Boot-Vorgang brach, bevor die Anmeldeseite auf dem Bildschirm erschien, ab und es erschien nichts anderes als ein kleiner weißer Strich auf schwarzem Hintergrund, etwa in Höhe von einem Zehntel der Bildschirmhöhe von oben gesehen.
Alles was ich tat, half nichts - der Rechner blieb immer an dieser Stelle stehen. Alte DOS-Kenntnisse kann ich ja nicht anwenden, wie sollte ich auf die Eingabeaufforderung >c:\ sozusagen von unten herankommen, bevor das Betriebssystem gestartet wurde????
Also: Win10-Installations-DVD hervorgeholt um das Betriebssystem zu retten.
Zweite Überraschung:
Windows sträubte sich mit der Meldung Windows könne auf der Partition (auf der Win bereits installiert war) nicht mehr installiert werden, weil der Datenträger dem GPT-Partitionsstil entspräche. Upps!!
Ja was ist denn das?
Im Netz nachgeschaut, was das sein soll und dort fand ich den Hinweis, die Partitionen der Festplatte könnten mit einer UEFI Einstellung partitioniert sein.
Mein Rechner kam nie mit UEFI in Berührung, er hat immer noch das BIOS.
Ob der MBR kaputt sein könnte, fragte ich mich. Doch weder ‘mbrfix‘ noch ‘fixboot‘ funktionierten auf der Eingabeaufforderung nach Start der Win10-Installations-DVD. Wie kann ich den Rechner wieder flott kriegen?
Ach ja: Datensicherung; die Daten des Rechners sind gesichert aber vom Betriebssystem habe ich (leider und dummerweise) kein Backup.
Ich bin ganz verzweifelt - wer kann mir helfen? Soll ich anstatt Windows ein Linux installieren?
an meinem Win10pro-Rechner erschienen plötzlich zwei Nutzer gleichen Namens (meines Namens) (wer den zweiten Nutzer gleichen Namens einrichtete, ist mir schleierhaft) auf dem Anmeldebildschirm.
Vom Nutzerkonto, das jedes mal zuerst erscheint, kannte und kenne ich die Zugangsdaten nicht!
Deshalb musste ich immer wieder zurück, den zweiten Nutzer, mein wirkliches ICH, auswählen und mein Passwort eingeben. Soweit funktionierte alles wir am Schnürchen.
Doch ich wollte diesem 'Spuk' ein Ende bereiten, und löschte auf der Microsoft-Nutzer-Seite (Sign in to your Microsoft account.....) von einem parallelen Rechner den 'falschen Nutzer' meines Namens, dessen Passwort mir unbekannt war.
Zur Kontrolle prüfte ich den anderen, den 'richtigen Nutzer', damit ich wusste, dass mein Passwort dort richtig eingegeben war.
Nach Neustart des Win 10pro-Rechners kam die erste große Überraschung:
Der Boot-Vorgang brach, bevor die Anmeldeseite auf dem Bildschirm erschien, ab und es erschien nichts anderes als ein kleiner weißer Strich auf schwarzem Hintergrund, etwa in Höhe von einem Zehntel der Bildschirmhöhe von oben gesehen.
Alles was ich tat, half nichts - der Rechner blieb immer an dieser Stelle stehen. Alte DOS-Kenntnisse kann ich ja nicht anwenden, wie sollte ich auf die Eingabeaufforderung >c:\ sozusagen von unten herankommen, bevor das Betriebssystem gestartet wurde????
Also: Win10-Installations-DVD hervorgeholt um das Betriebssystem zu retten.
Zweite Überraschung:
Windows sträubte sich mit der Meldung Windows könne auf der Partition (auf der Win bereits installiert war) nicht mehr installiert werden, weil der Datenträger dem GPT-Partitionsstil entspräche. Upps!!
Ja was ist denn das?
Im Netz nachgeschaut, was das sein soll und dort fand ich den Hinweis, die Partitionen der Festplatte könnten mit einer UEFI Einstellung partitioniert sein.
Mein Rechner kam nie mit UEFI in Berührung, er hat immer noch das BIOS.
Ob der MBR kaputt sein könnte, fragte ich mich. Doch weder ‘mbrfix‘ noch ‘fixboot‘ funktionierten auf der Eingabeaufforderung nach Start der Win10-Installations-DVD. Wie kann ich den Rechner wieder flott kriegen?
Ach ja: Datensicherung; die Daten des Rechners sind gesichert aber vom Betriebssystem habe ich (leider und dummerweise) kein Backup.
Ich bin ganz verzweifelt - wer kann mir helfen? Soll ich anstatt Windows ein Linux installieren?