Kein neuer WHS nach 2011?

Diskutiere Kein neuer WHS nach 2011? im Windows Home Server Forum im Bereich Server Systeme; Hallo, In den letzten Tagen habe ich auf Heise.de gelesen das es keinen neuen WHS auf Basis von Server 8 geben wird. Das scheint mir sehr schade...
  • Kein neuer WHS nach 2011? Beitrag #1
T

Teddyurs

Threadstarter
Dabei seit
01.01.2012
Beiträge
18
Alter
53
Hallo,
In den letzten Tagen habe ich auf Heise.de gelesen das es keinen neuen WHS auf Basis von Server 8 geben wird. Das scheint mir sehr schade zu sein. Gut was mir am WHS fehlt würde auch Server 8 nicht bringen. Aber wenn man mal 10 Jahre weiter denkt laufen wir in eine Sackgasse mit dem WHS. Neue Komponenten werden dann nur noch durch „Zufall“ mit dem Server 2011 / WHS laufen. USB3 und Platten mit mehr als 2TB sind da ein Vorgeschmack. Wird ein WHS Dashboard auf „Win 9 oder 10“ laufen. Werden die Mediacenter noch dann laufen?
Schade, schade, die Idee war so gut nur leider nicht von der Welt verstanden worden!
 
  • Kein neuer WHS nach 2011? Beitrag #2
zauberer_

zauberer_

Dabei seit
27.04.2012
Beiträge
312
Ort
Nordsee
Hallo,


somit sind wir am sinnieren: Wozu ist ein WHS-System gut?
a.) es existiert eine zentrale Datenablage: auf die ein jeder, nach zuweisung, zugreifen kann.
b.) ich kann es als simples nas nutzen
etc etc; aber alles eigenschaften die ich auch mit fast jedem anderen System bewerkstelligen kann, klar ist es einfach einfach, aber auch nicht gerade günstig.
Somit weine ich dem WHS keine traene hinterher. es gibt reichlich alternativen.

Gruß
 
  • Kein neuer WHS nach 2011? Beitrag #3
hundesohn

hundesohn

Dabei seit
21.01.2002
Beiträge
2.004
Alter
55
Ort
Ruhrpott
Hallo,


somit sind wir am sinnieren: Wozu ist ein WHS-System gut?
a.) es existiert eine zentrale Datenablage: auf die ein jeder, nach zuweisung, zugreifen kann.
b.) ich kann es als simples nas nutzen
etc etc; aber alles eigenschaften die ich auch mit fast jedem anderen System bewerkstelligen kann, klar ist es einfach einfach, aber auch nicht gerade günstig.
Somit weine ich dem WHS keine traene hinterher. es gibt reichlich alternativen.

Gruß


mhh, und welches os macht eine automatische clientsicherung?
welches os macht eine benutzerdefinierte duplizierung von (einzel) dateien möglich?

lg
hundesohn

ps: ich rede hier von whs v1 (2003) und nicht diesem v2 (2011) krempel ;)
 
  • Kein neuer WHS nach 2011? Beitrag #4
zauberer_

zauberer_

Dabei seit
27.04.2012
Beiträge
312
Ort
Nordsee
mhh, und welches os macht eine automatische clientsicherung?
welches os macht eine benutzerdefinierte duplizierung von (einzel) dateien möglich?


lg
hundesohn

ps: ich rede hier von whs v1 (2003) und nicht diesem v2 (2011) krempel ;)

Hallo, vielleicht ein echter Server

sicherlich hast du recht.

ist soetwas im Hausgebrauch notwendig? eine automatische Datensicherung vom Betriebssytem heraus ist schon unter WIN98se möglich gewesen!? :confused Dateiduplizierung? Das wird schwieriger. Koppkratz

Gruß
 
  • Kein neuer WHS nach 2011? Beitrag #5
frankbier

frankbier

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
7.402
Ort
WinBoard
WHS 2011 bekommt man für 40 €, teuer ist eigentlich was anderes ;)
 
  • Kein neuer WHS nach 2011? Beitrag #8
hundesohn

hundesohn

Dabei seit
21.01.2002
Beiträge
2.004
Alter
55
Ort
Ruhrpott
Hallo, vielleicht ein echter Server

sicherlich hast du recht.

ist soetwas im Hausgebrauch notwendig? eine automatische Datensicherung vom Betriebssytem heraus ist schon unter WIN98se möglich gewesen!? :confused Dateiduplizierung? Das wird schwieriger. Koppkratz

Gruß

nein, ein "richtiger" server macht ohne teure zusatzprogramme nichts von alledem ;)

und ja, ich will meinen whs nicht missen. schon allein dadurch, dass er nebenbei als datengrab für meine fotos, filme usw fungiert. an dieser stelle geb ich dir jetzt recht, dass dies jedes andere system (nas) auch kann.

ABER:
ich rede hier nicht von einer datensicherung, sondern von einer clientsicherung.
soll heißen: es wird quasi täglich ein image des entsprechenden clients auf dem server angelegt.
sollte der client aus irgendwelchen (software) gründen nicht mehr booten, spiele ich das image von zb 2 tagen ein und der client läuft in 30 min wieder. (inklusiver aller zu dem zeitpunkt installierten programmen und einstellungen)

lg
hundesohn

Ich hatte nichts gesagt :D
lol
 
  • Kein neuer WHS nach 2011? Beitrag #9
T

Teddyurs

Threadstarter
Dabei seit
01.01.2012
Beiträge
18
Alter
53
Danke erst mal für die Antworten,
sicher kann man WHS als NAS nutzen und wird das auch weiter könne. In meinen „Träumen“ macht der WHS aber mehr. Es wäre doch toll wenn er auch das „Haus“ steuern würde. Ich denke an die Heizung, Licht usw. Hier gibt es nur Insellösungen zu Preisen die einem die Lust verderben.
Sicher vieles würde es geben wenn es mehr WHS gäbe. Und umgekehrt. Der WHS hat die „kritische Große“ nicht erreicht.
Aber die Idee ist super. Sicher man kann einen „richtigen“ Server verwenden. Aber wer kann mit so einer Installation den umgehen. Das ist ja was mir am WHS so gefällt. Wenn man sicher mit den Windows- Rechner ist kommt man mit dem WHS klar. Wenn man mehr möchte geht mehr ja viel mehr.
Wir sind so Familie mit vier Personen. (Vater, Mutter, Sohn 16 und Tochter 13) Jeder von uns hat andere Erwartungen an seine Rechner. Ich bin der Admin für unser Netz. Jeder hat einen PC und ein Notebook. Im Wohnzimmer ist auch noch ein Media PC usw. Wir haben jeder ein WP7. Das macht schon Spaß!! Ich habe erst spät mit dem PC angefangen so ca. 1993 mit WfW3.11. Netze fand ich schon immer toll.
In diversen Umbauten habe ich zuhause ein WLan für Mobilegeräte eingerichtet und ein cat.6 Netzwerk UP für die PC und das Telekom Entertain. Im Keller wo der Server in meinem Büro „lebt“ habe ich einen kleine Server Schank mit der TK und einem Pachfeld. Da PC nur ein Hobby sind kann ich auch nur begrenzt Zeit aufbringen. Aber die MP3 Sammlung mit über 30000 Titeln so wie Video und Foto finde ich dort gut aufgehoben. (Die Sicherung auf Externen Platten ist in einem Anderen Raum in einem Stahlschrank.
Oh nun habe ich geschrieben und geschrieben. Wenn es nicht gefällt einfach übersehen. Danke!
 
  • Kein neuer WHS nach 2011? Beitrag #10
B

Bonow

Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
230
Naja ganz so trübe sieht es ja nicht aus, es bleibt ja noch Windows Server 2012 Essentials. Die Idee eines einfachen Servers überlebt also.
Übrigens hat Windows Server 2012 Essentials auch wieder einen DriveExtender :up

Leider ist der Preis mit $425,- wohl nur noch für kleine Firmen interessant. :flenn
 
  • Kein neuer WHS nach 2011? Beitrag #11
zauberer_

zauberer_

Dabei seit
27.04.2012
Beiträge
312
Ort
Nordsee
nein, ein "richtiger" server macht ohne teure zusatzprogramme nichts von alledem ;)

und ja, ich will meinen whs nicht missen. schon allein dadurch, dass er nebenbei als datengrab für meine fotos, filme usw fungiert. an dieser stelle geb ich dir jetzt recht, dass dies jedes andere system (nas) auch kann.

ABER:
ich rede hier nicht von einer datensicherung, sondern von einer clientsicherung.
soll heißen: es wird quasi täglich ein image des entsprechenden clients auf dem server angelegt.
sollte der client aus irgendwelchen (software) gründen nicht mehr booten, spiele ich das image von zb 2 tagen ein und der client läuft in 30 min wieder. (inklusiver aller zu dem zeitpunkt installierten programmen und einstellungen)

lg
hundesohn

lol

Okay, jetzt ist mein duerftiges Halbwissen , was WHS angeht, nun gestiegen. ;) ich will damit sagen das ich besser lesen sollte, danke für das Richtigstellen.:up

Gruß
 
Thema:

Kein neuer WHS nach 2011?

Kein neuer WHS nach 2011? - Ähnliche Themen

PC startet unter LAST und im IDLE neu: Servus zusammen und danke für die Aufnahme in die Gruppe.. Ich habe ein Problem mit meinem PC und bin so langsam am Verzweifeln. Meine Komponenten...
PC schaltet ab und startet neu: Servus zusammen und danke für die Aufnahme in die Gruppe.. Ich habe ein Problem mit meinem PC und bin so langsam am Verzweifeln. Meine Komponenten...
Windows 10 Bluescreen.: Hallo, Ich habe mir vor gut einen Monat einen neuen PC zusammen gebaut und seit zwei Wochen bekomme ich zufällig zwischendurch Bluescreens. Der...
Windows 7 Supportende im Januar 2020 - Community FAQ: Nach gut zehn Jahren endet am 14. Januar 2020 der Supportzeitraum für Windows 7. Dieser Artikel soll ein paar immer wieder in der Community zu dem...
Windows 10 zeigt nach einem NEUSTART nur einen "Grauen Bildschirm": Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich es dauerhaft abstellen kann, dass mein "neues" Windows 10 Home (64) / Vers.1709 (16299.15) beim NEUSTART in...
Sucheingaben

content

Oben