Kein Bild und kein Bios-Startton

Diskutiere Kein Bild und kein Bios-Startton im WinXP - Hardware Forum im Bereich Windows XP Forum; Hallo liebes Team, bitte um eure Hilfe! Habe folgendes Problem: Mein PC startet "normal" - d.h. man hört die HD booten, die CD-LW anlaufen, die...
  • Kein Bild und kein Bios-Startton Beitrag #1
G

gunni01

Threadstarter
Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
6
Hallo liebes Team, bitte um eure Hilfe!

Habe folgendes Problem:

Mein PC startet "normal" - d.h. man hört die HD booten, die CD-LW anlaufen, die Lüfter drehen sich etc., aber der Monitor bleibt schwarz.
Keine Möglichkeit (meine Kenntnisse betreffend) auf das BIOS zugreifen zu können oder von CD zu booten.

Aufgetreten ist das Problem seit ich versucht habe die HD (auf Slave gestellt) eines Bekannten an meinem Rechner anzuschließen und bereinigen wollte (mit AV BullGuard).
Die AV-Überprüfung hat auch einiges gefunden, was gelöscht wurde.

Grund für die Überprüfung war, dass bei dem PC meines Bekannten innerhalb kürzester Zeit das selbe Problem aufgetaucht ist - kein Bild und kein BIOS-Startton.

Als Laie dachte ich, naja, wenn ich seine HD bei meinem PC als Slave anschließe kann ja nichts passieren - hab mich wohl getäuscht???

Was ich schon versucht habe:

- Alles abschließen was nicht unbedingt gebraucht wird - kein Erfolg
- CMOS Batterie für einen Reset zu entnehmen - kein Erfolg
- RAM herausgenommen und getestet auf anderem PC - OK
- GRAKA ebenso mit Erfolg getestet auf anderem PC
- Monitor ist auch OK, auch die Monitorkabel wurden hin- und hergewechselt OK

Zum Rechner:
P4 mit XP Home SP3
Ram.: 2GB
GRAKA: ATI MSI RX2600Pro

Braucht ihr sonst noch Infos?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe!!!!


NACHTRAG:
PS: Was mir noch aufgefallen ist - Meinen PC habe ich einige Tage immer wieder hoch und runtergefahren, hat alles super geklappt - nachdem ich keine Lösung für sein (mittlerweile auch mein) Problem gefunden habe, habe ich meinen PC (welchen ich bei Gefahr auf Virus etc. immer vom Netzwerk trenne) wieder "zusammengebaut" und auch den Netzwerkstecker eingesteckt, und ... am nächsten Tag war mein PC davon betroffen!
 
  • Kein Bild und kein Bios-Startton Beitrag #3
Dirk

Dirk

Dabei seit
27.03.2007
Beiträge
6.205
Ort
Bonn / Germany
:welcome erst einmal.

Sofern Du diverse Sachen anlaufen hörst scheint das Board ja Strom zu verteilen.

Bei den Umbauarbeiten des PCs hast Du Dich (vorher) statisch entladen ?

Hast Du die Grafikkarte mal in einem anderen Steckplatz/Slot ausprobiert ?

Hat das Mainboard evtl. einen Grafikkartenanschluß onboard ?
Wenn JA, dann den Monitor mal dort anschliessen und die (zusätzliche) Grafikkarte ausgebaut lassen.

Desweiteren alle Laufwerke von Strom und Datenkabel trennen. Ebenso, wenn vorhanden, alle zusätzlichen Steckkarten oder Internetverbindungen. Auch alle USB-Geräte wie bspw. Drucker, WLAN-Stick, Tastatur, Maus etc. abklemmen.

Wenn Board und Monitor, funktionieren solltest Du eine BIOS-Fehlermedung bzgl. diverser fehlender Geräte zu lesen bekommen.

Wenn Du tatsächlich soweit kommst, nach und nach einzeln wieder die Sachen anklemmen ( PC immer herunterfahren !).

Evtl. kannst Du so den Übeltäter eingrenzen.

Ergänzung:
Meines Erachtens ist ein Überspringen eines Virus von der Platte auf das Mainboard auszuschliessen.

Somit könnte ein Defekt der PCs ggf. auch durch eine defekte Festplatte möglich sein. Dies würde dann erklären, warum erst seiner und dann deiner nicht mehr funktioniert.
Soll heissen ( laienhaft ausgedrückt, bin kein Techniker !), dass wenn die geprüfte Festplatte einen Fehlstrom ins Board abgegeben hat, könnte dies ggf. zu einem (Teil-)Defekt des Mainboards kommen.
 
  • Kein Bild und kein Bios-Startton Beitrag #4
G

gunni01

Threadstarter
Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
6
Hallo!
Vielen Dank für die raschen Rückantworten!

@andreassanWB: es wurde alles abgesteckt (von USB bis HD, CD, GRAKA, RAMS entfernt; BIOS Reset wurde durchgeführt).

Also, wie gesagt - HD, CD-LW, Ventilatoren etc. läuft alles an (auch die CD-Laufwerke lassen sich per Knopf öffnen und schließen)

Statisch entladen habe ich mich vor dem Umbau auch.

Habe leider keinen weiteren Slot zur Verfügung (auch keine onboard) - aber GRAKA an anderem Rechner angeschlossen und funktioniert.

Habe mehrfach versucht alles - wirklich alles - abzuschließen und zu booten. Leider kein Erfolg.

Komisch finde ich es, dass ich keinen BIOS-Startton (oder Fehlercode) beim Bootvorgang erhalte.
Habe beim googlen etwas über einen BIOS-Virus gelesen - könnte das der Fall sein oder ist das Blödsinn?

Fehlstrom: Dazu kurz - habe die HD des Bekannten am Freitag gesäubert, demnach hätte mein PC ja auch dort schon den Geist aufgeben müssen (oder liege ich da falsch?) - dann habe ich mit meinem PC aber Samstag und Sonntag noch ganz normal gearbeitet (auch mit mehreren Neustarts dazwischen).
Sonntag spätabends ausgeschaltet und dann erst das Netzwerkkabel, welches ich Freitag abgesteckt habe, wieder eingesteckt. Montag früh ging der PC dann nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kein Bild und kein Bios-Startton Beitrag #5
G

gunni01

Threadstarter
Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
6
Hallo!

Es wurde alles abgesteckt (von USB bis HD, CD, GRAKA, RAMS entfernt; BIOS Reset wurde durchgeführt).

Abgesteckt auf beiden Seiten, sowohl vom MB als auch vom Gerät.

Hast du eine Ahnung, was da sein könnte?
 
  • Kein Bild und kein Bios-Startton Beitrag #6
WillyV

WillyV

C64
Dabei seit
09.01.2008
Beiträge
3.217
Ort
mitten in Österreich
BIOS-Viren gibt es zwar, aber das ist eine eher theoretische Sache und wäre mit einem BIOS-Reset wohl bereinigt. Wie hast Du das BIOS Reset genau gemacht? Batterie raus, bis 10 gezählt und Batterie wieder rein? Das wäre kein Reset. Entweder Du frindest die entsprchende Steckbrücke und resettest dort, oder Du baust die Batterie für mindestens eine halbe Stunde aus.
 
  • Kein Bild und kein Bios-Startton Beitrag #7
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.396
Alter
56
Ort
Thüringen
Oder Batterie raus und deren Anschlüsse auf dem Board kurzschließen (vorher aber PC aus).Geht auch....
 
  • Kein Bild und kein Bios-Startton Beitrag #8
G

gunni01

Threadstarter
Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
6
Also ich habe die Batterie entfernt und auch den Jumper gesetzt :flenn
Kein Erfolg!

@WillyV: Ja, habe das von dem BIOS-Virus im Netz gelesen, dass dieser "angeblich" in fortgeschrittener Weise, nach einer längeren Pause, nun wieder öfter auftaucht. Soll angeblich das BIOS umschreiben und dann laufend (bei Online-Betrieb) Daten in den MBR nachladen ... aber, ob das auch stimmt :confused

lg. gunni01
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kein Bild und kein Bios-Startton Beitrag #9
WillyV

WillyV

C64
Dabei seit
09.01.2008
Beiträge
3.217
Ort
mitten in Österreich
Ja, habe das von dem BIOS-Virus im Netz gelesen, dass dieser "angeblich" in fortgeschrittener Weise, nach einer längeren Pause, nun wieder öfter auftaucht. Soll angeblich das BIOS umschreiben und dann laufend (bei Online-Betrieb) Daten in den MBR nachladen ... aber, ob das auch stimmt :confused

Und das World Trade Center wurde von der CIA gesprengt um davon abzulenken, dass die Amerikaner nie auf dem Mond waren. Kann man auch alles im Netz lesen...:sing

Und iim Ernst: Wenn Du das BIOS richtig resettet hast und beim Start trotzdem keinerlei Anzeige kommt, würde ich die Platte unter Verweis auf Dirks Beitrag mit dem Fehlstrom nicht mehr verwenden. Höchstens zur Datenrettung in ein USB-Gehäuse einbauen, vielleicht überlebt die Platine da den Bootvorgang und Du kannst kopieren.
 
  • Kein Bild und kein Bios-Startton Beitrag #10
G

gunni01

Threadstarter
Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
6
Hallo WillyV!
Also, habe nun mal alles zum Fachhändler gegeben und testen/überprüfen lassen.
Der sagte mir: Alle Teile sind in Ordnung (auch die HD) und funktionieren - aus “unerklärlicher Weise“ waren aber dann beim CPU sicher mind. 20 Pins verbogen ... obwohl ich diese nie ausgebaut hatte, sondern nur mit Staubsauger und Druckluft gereinigt hatte ... naja, was soll's ... das war auch nicht das Problem - denn dann hätte der Rechner zuvor überhaupt nicht laufen dürfen, krass oder? ...und das bei einem Fachhändler ... aber beweise das Mal :-(
PS: Ich weiß, auf was du ansprechen willst!
Gruß, gunni01
 
  • Kein Bild und kein Bios-Startton Beitrag #11
hundesohn

hundesohn

Dabei seit
21.01.2002
Beiträge
2.004
Alter
55
Ort
Ruhrpott
aus “unerklärlicher Weise“ waren aber dann beim CPU sicher mind. 20 Pins verbogen ...

CPU mit pins?? wie alt ist denn der dinosaurier??

wenn du jetzt sagst, 3-5 jahre, würde ich sagen, dein mainboard ist im laufe der zeit gestorben und deshalb hast du kein bild und auch keinen ton mehr.

oder aber, du hast wirklich bei deiner reinigungsaktion zu heftig gewerkelt und dir mit hilfe des cpu coolers die pinne der cpu verbogen. dann wäre es natürlich die kaputte cpu die diesen totalausfall bewirkt hat.

im schlimmsten fall sind jetzt sowohl cpu als auch das mb defekt.

lg
hundesohn
 
  • Kein Bild und kein Bios-Startton Beitrag #12
G

gunni01

Threadstarter
Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
6
Hallo, hast ja recht - der Rechner ist schon alt - hab zwischendurch Grafikkarte uvm. aufgerüstet aber lief einwandfrei - bis zu diesem "besagten Problem", ohne dass ich was dabei gemacht habe, und die Reinigungsaktion - wenn du die vorigen Beiträge gelesen hast - hat nicht meinen PC/HD betroffen, sondern eine auf SLAVE angeschlossene HD eines Bekannten, welcher das Problem mit "kein Bios-Startton, kein Bild am Monitor" hatte.
Desweiteren wirst du auch gelesen haben, oder auch nicht, dass der Fachhändler alle möglichen Hardwareteile getestet hat und dass diese alle in Ordnung sind.
Verbogene PINS - naja, dann frage ich dich mal - könntest du es schaffen so viele Pins zu verbiegen, ohne dass du den Lüfter ausbaust?????

Aber danke für deinen nützlichen Beitrag!!! (nehme an, du hast nur meinen letzen Post gelesen ...)
Gruß gunni000
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kein Bild und kein Bios-Startton Beitrag #13
hundesohn

hundesohn

Dabei seit
21.01.2002
Beiträge
2.004
Alter
55
Ort
Ruhrpott
Hallo, hast ja recht - der Rechner ist schon alt - hab zwischendurch Grafikkarte uvm. aufgerüstet aber lief einwandfrei - bis zu diesem "besagten Problem", ohne dass ich was dabei gemacht habe, und die Reinigungsaktion - wenn du die vorigen Beiträge gelesen hast - hat nicht meinen PC/HD betroffen, sondern eine auf SLAVE angeschlossene HD eines Bekannten, welcher das Problem mit "kein Bios-Startton, kein Bild am Monitor" hatte.
Desweiteren wirst du auch gelesen haben, oder auch nicht, dass der Fachhändler alle möglichen Hardwareteile getestet hat und dass diese alle in Ordnung sind.
Verbogene PINS - naja, dann frage ich dich mal - könntest du es schaffen so viele Pins zu verbiegen, ohne dass du den Lüfter ausbaust?????

Aber danke für deinen nützlichen Beitrag!!! (nehme an, du hast nur meinen letzen Post gelesen ...)
Gruß gunni000

ich habe 3 jahre bei medion in der computerreparatur gearbeitet. ich glaube, ich habe schon mehr gesehen als du dir als selbsternannter computerlaie vorstellen kannst.
und ja, auch da waren verbogene pins dabei, wo mir der user (dau) versicherte, nichts an der cpu gemacht zu haben.

soll aber nicht heißen, dass nicht eventuell auch der techniker deines pc stores blödsinn gemacht hat, da cpu´s mit pins inzwischen mangelware sind und viele (junge) techniker die dinger gar nicht mehr kennen.

so, aber nun zu deinem ursprünglichen problem.

wenn ich richtig gelesen habe, dann hast du eine hdd von einem bekannten an deinen pc als slave angehängt.

und auf einmal hatte dein pc das selbe problem wie dein kumpel. nämlich das dein rechner kein bild und kein ton mehr macht.
soweit richtig?

es könnte tatsächlich an der besagten hdd liegen. eventuell liefert die einen fehlerstrom aufs mainboard und grillt dieses bzw irgend etwas in der northbridge.

aber ich denke die sache hat sich durch die (jetzt) defekte cpu sowieso erledigt, oder?

lg
hundesohn
 
  • Kein Bild und kein Bios-Startton Beitrag #14
WillyV

WillyV

C64
Dabei seit
09.01.2008
Beiträge
3.217
Ort
mitten in Österreich
So lange die CPU im Sockel steckt ist es rein phyisch unmöglich, irgendwelche Pins zu verbiegen. Naja, mit einem Wagenheber vielleicht....

Wenn Du den Lüfter nie abgenommen und daher die Verriegelung der CPU nie gelöst hast, kann das Verbiegen wohl nur beim Fachhändler passiert sein, als der die CPU raugenommen hat. Das wiederum ist überhaupt nicht schwierig und bei Leuten, die so eine CPU nicht mehr kennen, irgendwie auch logisch. Das werden sie aber wohl nie zugeben.
 
Thema:

Kein Bild und kein Bios-Startton

Kein Bild und kein Bios-Startton - Ähnliche Themen

GELÖST PC friert ein bei Nutzung von zwei Monitoren: Hallo liebe Community, ich hoffe ich bin hier richtig... bin recht ratlos und wende mich daher an euch. Zunächst mein Setup: MSI MEG x570 UNIFY...
Bios zeigt kein Bild: Guten Tag, mein pc fährt ganz normal hoch und zeigt mir den entsperrbildschirm dann an. Zuvor kommt kurz auf dem Bildschirm Input is not...
Surface Pro 7 - USB3 UVC Kamera friert nach 2 Sekunden ein!: Hallo Wenn ich meine USB Kamera an das Surface Pro 7 via USB C verbinde dann wird die Kamera erkannt und das Full HD Video gestreamt. Soweit...
Zweiter Monitor wird erkannt, ist aber nicht angeschlossen --> "Phantommonitor" ?: Hallo, ich habe auf meinem Win10 PC ein Update der Hardware vorgenommen und kämpfe nun mit Anzeigeproblemen. Getauscht habe ich Mainboard &...
Unscharfes Bild an externem Monitor an Surface Book 2: Hallo Zusammen, Ich habe das Surface Book 2, mit der GTX 1650 6 GB Grafikkarte und 16 GB Ram. Nun wollte ich das Surface Book an einen externen...
Sucheingaben

bios gibt kein ton

,

pc bootet normal kein bild

,

Bios kein starttöne

,
pc bootet nicht kein bios zugriff
, kein bios, pc kein startsignal, bios macht keinen ton, rechner starter nicht bildschirm schwarz keon bios, kein bios post beim starten, pc hochfahren kein bild kein ton
Oben