
Duke
Threadstarter
Moin in die Runde. 
Ich brauche mal eure Erfahrungswerte.
Für mich war in meiner recht langen Computergeschichte ein Monitor immer ein Kasten, der ein hübsches buntes Bild macht. Über Bildwiederholungsraten, Hertz-Werten und dergleichen habe ich mir nie Gedanken gemacht. Musste ich auch nicht. Anstöpseln, Bild kommt, freuen.
Jetzt haben wir folgende Situation: Meine Frau ist seit 1,5 Jahren im HomeOffice. Rechner usw. war alles vorhanden, Bildschirm hat sie aus der Firma mitgebracht. Demnächst ist (vermutlich) Ende vom HomeOffice, der Monitor geht zurück. Für den Fall, dass dieser Zustand immer mal wieder wechselt will ich jetzt einen gescheiten Bildschirm anschaffen, damit sie jederzeit ohne großen Aufwand von zu Hause arbeiten kann.
Der bisherige ist ein ViewSonic VG2448. Genaugenommen könnte ich so einen kaufen und gut. Der macht genau was er soll. Da meine Frau aber schon von klein auf diverse Probleme mit den Augen hat und das erfahrungsgemäß beim Älterwerden nicht besser wird, kann es ja auch etwas größer werden.
Der jetzige hat 24 Zoll, wir dachten so an 30 Zoll. Am Platz soll es nicht scheitern.
Wie sieht es aus mit curved-Bildschirmen ? Macht sowas Sinn fürs Office ? Oder nur ab einer bestimmten Breite ? Oder muss man sich da total umgewöhnen ?
Bei Monitoren bin ich im Tal der Ahnungslosen.
Hat jemand einen konkreten Tipp für mich ?
Grüße

Ich brauche mal eure Erfahrungswerte.
Für mich war in meiner recht langen Computergeschichte ein Monitor immer ein Kasten, der ein hübsches buntes Bild macht. Über Bildwiederholungsraten, Hertz-Werten und dergleichen habe ich mir nie Gedanken gemacht. Musste ich auch nicht. Anstöpseln, Bild kommt, freuen.
Jetzt haben wir folgende Situation: Meine Frau ist seit 1,5 Jahren im HomeOffice. Rechner usw. war alles vorhanden, Bildschirm hat sie aus der Firma mitgebracht. Demnächst ist (vermutlich) Ende vom HomeOffice, der Monitor geht zurück. Für den Fall, dass dieser Zustand immer mal wieder wechselt will ich jetzt einen gescheiten Bildschirm anschaffen, damit sie jederzeit ohne großen Aufwand von zu Hause arbeiten kann.
Der bisherige ist ein ViewSonic VG2448. Genaugenommen könnte ich so einen kaufen und gut. Der macht genau was er soll. Da meine Frau aber schon von klein auf diverse Probleme mit den Augen hat und das erfahrungsgemäß beim Älterwerden nicht besser wird, kann es ja auch etwas größer werden.
Der jetzige hat 24 Zoll, wir dachten so an 30 Zoll. Am Platz soll es nicht scheitern.
Wie sieht es aus mit curved-Bildschirmen ? Macht sowas Sinn fürs Office ? Oder nur ab einer bestimmten Breite ? Oder muss man sich da total umgewöhnen ?

Bei Monitoren bin ich im Tal der Ahnungslosen.

Hat jemand einen konkreten Tipp für mich ?

Grüße
