
Eric-Cartman
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 8.644
- Alter
- 42
Newsmeldung vom Michel1980
Hannover (dpa) - Der russische Sicherheitssoftware-Anbieter Kaspersky
Lab denkt über einen Börsengang nach. Konkrete Pläne gebe es aber
nicht, sagte Firmenchefin Natalja Kaspersky der dpa auf der
Computermesse CeBIT in Hannover.
Das Marktumfeld sei derzeit ungünstig: Zum einen stehe in Russland im
Jahr 2008 die Präsidentenwahl an, zum anderen seien die Aussichten für
die Antiviren-Branche mit dem Markteintritt Microsofts und dem Start
des Betriebssystems Windows Vista etwas unklarer geworden.
Sollte es irgendwann einen Börsengang geben, kämen dafür eher
westliche Märkte in Frage, weil in Russland ein Hightech-Marktsegment
fehle. «Zwischen Öl- und Gas-Werten würde unsere Aktie nicht so recht
reinpassen», sagte Kaspersky. Dringenden Bedarf an Erlösen aus einem
Börsengang gebe es nicht. «Wir haben genug Geld.» Nähere Angaben zu
den derzeitigen Eigentumsverhältnissen macht das Unternehmen nicht.
Es sei eine eine geschlossene Aktiengesellschaft mit wenigen
Anteilseignern, heißt es lediglich.
Quelle: Computerbild.de
Hannover (dpa) - Der russische Sicherheitssoftware-Anbieter Kaspersky
Lab denkt über einen Börsengang nach. Konkrete Pläne gebe es aber
nicht, sagte Firmenchefin Natalja Kaspersky der dpa auf der
Computermesse CeBIT in Hannover.
Das Marktumfeld sei derzeit ungünstig: Zum einen stehe in Russland im
Jahr 2008 die Präsidentenwahl an, zum anderen seien die Aussichten für
die Antiviren-Branche mit dem Markteintritt Microsofts und dem Start
des Betriebssystems Windows Vista etwas unklarer geworden.
Sollte es irgendwann einen Börsengang geben, kämen dafür eher
westliche Märkte in Frage, weil in Russland ein Hightech-Marktsegment
fehle. «Zwischen Öl- und Gas-Werten würde unsere Aktie nicht so recht
reinpassen», sagte Kaspersky. Dringenden Bedarf an Erlösen aus einem
Börsengang gebe es nicht. «Wir haben genug Geld.» Nähere Angaben zu
den derzeitigen Eigentumsverhältnissen macht das Unternehmen nicht.
Es sei eine eine geschlossene Aktiengesellschaft mit wenigen
Anteilseignern, heißt es lediglich.
Quelle: Computerbild.de