Hallo.
Ich habe das Problem, wenn ich auf irgendeine Seite mit Firefox surfe, kommt das:
und wenn ich diese wegklicke, hört Firefox auf, die Seite zu laden... Es hilf nur, das ding abzuschalten, aber da ich öfters von z.b Lovesan oder Helkern bedroht werde, wäre das zu riskant, es dauernd auszulassen.
Ich hoffe, mir kann jemand helfen und ich bedank mich schon mal...
Ein System mit besserer Software als beim OS beigepackt sicherer zu machen ist schon korrekt aber ein Browser muss auch noch über ein gutes Firewall-System vernünftig freigeschaltet ins Netz kommen!
Der Firefox kann in einer guten Firewall (z.B. Agnitum Outpost) so freigeschalet werden:
HTTP connectiom: TCP, Ausgehend, Remote-Port: 80-83
Localhost connectiom: TCP, Ausgehend, Remote-Host: 127.0.0.1
HTTPS connectiom: TCP, Ausgehend, Remote-Port: HTTPS
SOCKS connectiom: TCP, Ausgehend, Remote-Port: SOCKS
PROXY connectiom: TCP, Ausgehend, Remote-Port: PROXY:3128, PROXY:8080, PROXY:8088
FTP connectiom: TCP, Ausgehend, Remote-Port: FTP
Allgemeine Standardeinstellungen der Firewall:
ARP Antworten von anderen HOST filtern
ETHERNET Angriffe wie Spoofing, Sniffing u.a.
Extralange DNS blockieren u.a
und vieles andere mehr!
Wenn das so als guter Standard läuft und du im System über die Firewall auch sensible Ports (eingetragen als sensible!) mit noch größerer Sorgfalt durchs Firewall-System händeln lässt, dir eine gute Komponentenkontrolle (wie z.B. die der Agnitum Outpost) Veränderungen im System sofort meldet und nur erwünschte versteckte Prozesse ins Netzwerk zulässt, kommt man ein gutes Stück in puncto realistisch sichere EDV im 21. Jahrhundert weiter!
Was selbstverständlich auch wichtig ist, ist, das man eine gute HOSTS Datei (Sperrliste über 127.0.0.1) pflegt, denn darüber kann man schon eine ganze Menge an bekannt unseriösen Internetseiten auf einfachste Weise blockieren!
Eine für den privaten Anwender gute und in der Regel monatlich aktualisierte HOSTS-Datei erhält man kostenlos über MVPS Org. (
http://www.mvps.org/winhelp2002/hosts2.htm) und einen guten HOST-Editor wie den HostEdit 5 erhält man im Internet als Freeware!
Alles was man mit den Rohdaten der MVPS HOSTS-Datei machen muss ist, man muss diese im HostEdit 5 einmal von A-Z automatisch durchordnen, dann kann man die unnötigen Textzeilen (Hilfezeilen) entfernen, danach kann man die aktuellen HSOTS Einträge aus dem bekannten SpyBot 1.4 noch zur bestehenden neuen HOSTS-Datei hinzufügen, den TAB der Anhänge in ein SPACE umwandeln, alles noch einmal in der HostEdit 5 von A-Z ordnen, den Eintrag - 127.0.01 localhost - wieder auf die erste der zwei ersten freien Zeilen der HOSTS-Datei kopieren, die zweite Zeile freilassen und schon hat man eine aktuelle HOSTS-Datei mit fast 17.000 Einträgen, die vom System von nun an geblockt werden können!
Es gibt kein 100% sicheres System fürs Internet das man einfach kaufen könnte aber man kann ein "Standard" OS mindestens um 100% sicherer machen!
Dein Firefox 2 ist bestimmt gut, nur würde ich dazu einmal die Agnitum Outpost Pro 3.51/4.0 installieren und ausprobieren!
Den HostEdit 5 findest du kostenlos im Internet so wie auch die monatlich geupdatete HOSTS-Datei von MVPS Org. und den guten Spybot 1.4 Spyware Scanner mit seinen wöchentlichen Updates kennt bestimmt jeder uns!
MfG
Was so alles aktuell als Standard schon in der HOSTS-Datei geblockt werden kann kannst du in der als ZIP angehängten HOSTS-Datei (Datensatz aus MVPS Org und mit SpyBot geupdatet!) vom 11.05.2007 sehen!