JAVA und Datenbanken

Diskutiere JAVA und Datenbanken im Programmierung Forum im Bereich Software Forum; Hi! Da ich nun seit einiger Zeit mit Java arbeite und mir diese Spracheimmer besser gefällt wollte ich nun einmal was neues ausprobieren -...
  • JAVA und Datenbanken Beitrag #1
oele3110

oele3110

Threadstarter
Dabei seit
17.08.2004
Beiträge
1.152
Alter
34
Ort
Falkensee
Hi!
Da ich nun seit einiger Zeit mit Java arbeite und mir diese Spracheimmer besser gefällt wollte ich nun einmal was neues ausprobieren - Datenbanken.
Ich will also mit Java auf Datenbanken zugreifen und damit ein bisschen rumspielen.
Könnt ihr mir das etwas Bestimmtes empfehlen?
Welche DB würdet ihr nehmen?

:danke

MFG Oele
 
  • JAVA und Datenbanken Beitrag #2
HaraldL

HaraldL

Dabei seit
26.07.2006
Beiträge
6.050
Ort
Niederbayern
Also in den letzten Betas von Java 6u2 ist neuerdings eine eigene Datenbank dabei. Siehe auch hier
 
  • JAVA und Datenbanken Beitrag #3
msueper

msueper

Dabei seit
20.01.2005
Beiträge
1.634
Was willste dann mit der DB machen?

MySQL ist kostenlos, das ist schon mal ein Argument und klein obendrein.
Der Zugriff erfolgt in Java im Normalfall per JDBC, die DB ist damit eher zweitrangig, weil die Schnittstelle ja genormt ist. OK, die übertragenen SQLs sind spezifisch...

Ich würde mit MySQL beginnen, Oracle, DB2, Sybase und Informix haben einen zu großen Overhead und man benötigt Tage/Wochen, bis man weiss, wie man damit umgeht.
Martin
 
  • JAVA und Datenbanken Beitrag #4
oele3110

oele3110

Threadstarter
Dabei seit
17.08.2004
Beiträge
1.152
Alter
34
Ort
Falkensee
Hi
Ich möchte nur einfache Datenbankzugriffe tätigen, nichts großes.
Habe auch noch keine konkrete Idee für ein Projekt, aber das lasse ich mir dann später einfallen ;)

Also mit MySQL hab ich schon ein klein wenig Erfahrung, da ich da mal was mit PHP gemacht hab. Von daher würde mir MySQL schonmal zusagen.

Wie funktioniert das mit dem JDBC? Ich hab da schonmal ein bisschen was gelesen, aber das hört sich ziemlich haperich an.
 
  • JAVA und Datenbanken Beitrag #5
H

h3r3tic

Dabei seit
14.02.2004
Beiträge
831
Alter
42
Ort
Berlin
Hi also eigentlich ist der JDBC Zugriff gar nicht so schwer einfach entsprechenden Treiber für die benötigte Datenbank ins Classpathverzeichnis packen und losprogrammieren :D

Connection erzeugen SQL Statement absetzten und das Rowset verarbeiten.
Ich bastel grad an meinem Rechner und wenn ich die 6er Version drauf habe bringe ich ma nen kurzes Beispiel. Du kannst ja mal dein Beispielprojekt ein wenig konkretisieren und dann könnte ich mich darauf beziehen.

Gruß H3
 
  • JAVA und Datenbanken Beitrag #6
oele3110

oele3110

Threadstarter
Dabei seit
17.08.2004
Beiträge
1.152
Alter
34
Ort
Falkensee
Hi
Ich hab mir sowas wie ein digitales Tagebuch vorgestellt, sodass man was reinschreibt, und dann Datum, Uhrzeit etc drin gespeichert wird.
Wär cool, wenn du mir so ein Beispiel zeigen könntest.

:danke

MFG Oele
 
  • JAVA und Datenbanken Beitrag #7
H

h3r3tic

Dabei seit
14.02.2004
Beiträge
831
Alter
42
Ort
Berlin
So hier ein einfaches MySQL JDBC Beispiel:
Code:
import java.sql.*;
/**
 *
 * @author h3r3tic
 */
public class dbStuff {
    static String username, password, driver, database;
    static Connection con = null;
    static int count;
    
    public static void main(String args[]) {
        username = "user";
        password = "pass";
        driver = "jdbc.mysql.Driver";
        database = "jdbc:mysql://localhost/test";   //test = databasename
        
        
        try {
            Class.forName(driver);
            System.out.println("driver: \"" + driver + "\" loaded.");
            con = DriverManager.getConnection(database, username, password);
            Statement st;
        
            st = con.createStatement();

            st.executeQuery("SQL Query");
            ResultSet rs = st.getResultSet();
            
            while(rs.next()) {
                //einen String aus dem SQL Query bekommen welcher sich
               //auf die spalte diaryComment bezieht mit rs.getInt ... etc pp 
               //kannst du auch andere datentypen abfragen
                System.out.println("Eintrag: " + rs.getString("diaryComment"));
            }
            
            count = st.executeUpdate("SQL INSERT UPDATE OR DELETE");
            st.close();
            System.out.println(count + " rows where \"infected\"");
            
        } catch (Exception ex) {
            ex.printStackTrace();
        }
    }
}
Was jetzt noch benötigt wird ist der MySQLConnector von der mysqlseite mysqlconnector Java 5 und eine datenbank natürlich.

Ansonsten ist das openbook von Galileo im Kapitel 20 auch sehr auskunftsfreudig. Java Openbook
 
Thema:

JAVA und Datenbanken

JAVA und Datenbanken - Ähnliche Themen

Langsames Herunterfahren - Treiberproblem?: Liebe Community, ich bin neu hier und auch ziemlich neu bei Windows 11 - die Anschaffung eines neuen PCs brachte es mit sich. Nun hatte ich vor...
Windows Insider 20236.1005 BSOD crash in Firefox: Hey Microsoft Community, ich hab leider ein kleines Problem. Ich bin im DEV Channel für die Windows Previews und habe seit circa einer Woche...
NAS wechsel von Zyxel zu Synology: Guten Morgen Winboard, :) Momentan bin ich im Besitz eines Zyxel NAS 520. Eigentl. auch sehr Zufrieden was die Schreibwerte angeht echt ein...
Kaufempfehlung für ein Surface? (Mangelnde Kategorie...): Hi! Ich bin ein Schüler mit viel zu wenig Geld und ich möchte mir ein Surface kaufen. Ich überlegte mir ein Surface Go mit 8GB Ram zu kaufen...
Karriere in der Informatik - Viele Wege ein Ziel: Wer eine Karriere in der Informatik starten möchte, hat die Qual der Wahl: Die Vielzahl an unterschiedlichen Tätigkeiten zieht viele Möglichkeiten...
Oben