R
ruewa
Threadstarter
- Dabei seit
- 26.10.2002
- Beiträge
- 2
Hallo Forum,
ich habe da ein kleines Problem.
Ich habe eine externe 80GB Festplatte von Iomega mit USB2.0 Anschluss, die am internen USB1 Anschluss meines Laptops funktioniert, aber eben nur langsam.
Jetzt habe ich mir eine PCMCIA-Card geholt, die zwei USB2.0 Anschlüsse realisieren soll, aber die FEstplatte läuft noch langsamer bzw. das System bricht die "Suche" nach dem Inhalt der Platte immer wieder ab.
Die Platte wird als Laufwerk erkannt, es kommt keine Meldung, dass ein Hochgeschwindigkeitgerät an einem Langsamen USB-Port angeschlossen wäre. Aber solbald ich ein Verzeichnis der Platte öffnen will, meldet WinXP einen Timefehler.
Ich nutze einen Sony Vaio FX501 mit XP-Home und SP1, eine Iomega 80GB HDD extern und eine PCMCIA-Card von Mercury mit zwei USB2.0 Anschlüssen. Die notwendigen Treiber unterstützen WinXP. Lediglich bei der Installation des Cardtreibers kam die Meldung hoch, dass es kein signierter WinXP-Treiber ist. Einen aktuelleren gibt es aber bei Mercury nicht. Das ist einer, der XP-tauglich sein soll.
Kann mir jemand helfen???
Herzlichen Dank
Rudi
ich habe da ein kleines Problem.
Ich habe eine externe 80GB Festplatte von Iomega mit USB2.0 Anschluss, die am internen USB1 Anschluss meines Laptops funktioniert, aber eben nur langsam.
Jetzt habe ich mir eine PCMCIA-Card geholt, die zwei USB2.0 Anschlüsse realisieren soll, aber die FEstplatte läuft noch langsamer bzw. das System bricht die "Suche" nach dem Inhalt der Platte immer wieder ab.
Die Platte wird als Laufwerk erkannt, es kommt keine Meldung, dass ein Hochgeschwindigkeitgerät an einem Langsamen USB-Port angeschlossen wäre. Aber solbald ich ein Verzeichnis der Platte öffnen will, meldet WinXP einen Timefehler.
Ich nutze einen Sony Vaio FX501 mit XP-Home und SP1, eine Iomega 80GB HDD extern und eine PCMCIA-Card von Mercury mit zwei USB2.0 Anschlüssen. Die notwendigen Treiber unterstützen WinXP. Lediglich bei der Installation des Cardtreibers kam die Meldung hoch, dass es kein signierter WinXP-Treiber ist. Einen aktuelleren gibt es aber bei Mercury nicht. Das ist einer, der XP-tauglich sein soll.
Kann mir jemand helfen???
Herzlichen Dank
Rudi