
JackB
Threadstarter
Vor gut einem halben Jahr tauschte mein Internetprovider die alten ARRIS-Kabelmodems gegen neue aus, das Modell CM820. Funktioniert bestens. Nur wenn ich das Netzwerk-Kabel in mein Sony Vaio einstecke, kriege ich keine Verbindung, egal was ich auch probiere. Sowohl am Computer als auch im Vaio habe ich Vista Home Premium. Bevor ich das Kabel am Vaio einstecke, ziehe ich am Modem den Netzstecker, warte 20 Sekunden und stecke ihn wieder ein. Erst wenn dann alle LEDs leuchten, stecke ich das Netzwerk-Kabel am Sony Vaio ein.
Ich habe am Vaio ipconfig /all durchgeführt. Ergebnis:
Microsoft Windows [Version 6.0.6002]
Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Windows\system32>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : LISSY
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Drahtlos-LAN-Adapter Internet:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) WiFi Link 5100 AGN
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-FB-1B-2D-EE
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8055 PCI-E Gigabit Ether
net Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-BA-B5-F7-93
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::4c42:670f:d94a:2190%10(Bevorzugt)
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.33.144(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234888634
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-11-BE-22-D7-00-1D-BA-B5-F7-93
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter LAN-Verbindung*:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 3:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{97A66E2A-C646-4D5D-A190-0E62E60BA
8C3}
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
________________________________________________________________________________________________
Ich habe auch schon netsh int ip reset resetlog.txt durchgeführt. Es heißt immer nur "nicht identifiziertes Netzwerk". Weiß jemand Rat?
Ich habe am Vaio ipconfig /all durchgeführt. Ergebnis:
Microsoft Windows [Version 6.0.6002]
Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Windows\system32>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : LISSY
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Drahtlos-LAN-Adapter Internet:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) WiFi Link 5100 AGN
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-FB-1B-2D-EE
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8055 PCI-E Gigabit Ether
net Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-BA-B5-F7-93
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::4c42:670f:d94a:2190%10(Bevorzugt)
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.33.144(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234888634
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-11-BE-22-D7-00-1D-BA-B5-F7-93
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter LAN-Verbindung*:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 3:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{97A66E2A-C646-4D5D-A190-0E62E60BA
8C3}
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
________________________________________________________________________________________________
Ich habe auch schon netsh int ip reset resetlog.txt durchgeführt. Es heißt immer nur "nicht identifiziertes Netzwerk". Weiß jemand Rat?