
DonJean
Threadstarter
Hallo in die Runde!
Ich hab momentan ein Problem, bei dem ich langsam nicht mehr weiter weiss.
Vorgeschichte:
Vor ein paar Tagen musste ich aufgrund eines Defekts mein Mainboard (vorher: 990FX Extreme3, jetzt 970M Pro3) tauschen, was soweit kein Problem war, da ich noch ein unbenutztes im Schrank verstaut hatte (komplett in OVP).
Um keine großen Probleme zu bekommen, habe ich dann alle meine Daten gesichert und Windows 10 komplett neu installiert. Danach die üblichen Verdächtigen installiert (GPU Treiber, LAN Treiber, WinRAR, Chrome) und alles lief auch eigentlich recht ordentlich, ich konnte alle Webseiten aufrufen, Videos schauen, etc.
Allerdings ließen sich nicht alle .NET Framework Versionen installieren, was sich dann dank Google dadurch erklären ließ, dass die veraltete Win 10 Version auf dem Stand von 2016 sich wohl nicht mit allen Versionen versteht.
Zuvor habe ich noch schnell 2 Spiele testweise installiert und geschaut, wie diese laufen. Nicht ganz so flüssig wie ich es vorher gewohnt war, aber insgesamt vollkommen in Ordnung. Also habe ich das Update auf 1803 ins Rollen gebracht.
Das Problem:
Seit dem das Update auf dem PC ist, laufen die Spiele interessanterweise auch wieder so flüssig wie zuvor gewohnt, abgesehen davon, dass ich bei einem die DX9.0c Version spielen muss und nicht die DX11, da kommt es zu Freezes (sind laut Spieleforum aber in Massen bekannt, diese Probleme).
Viel problematischer ist allerdings, dass ich mehr oder weniger kaum noch Internetfunktionalität über den Chrome habe. Nur ganz wenig Seiten funktionieren und dann auch nur eingeschränkt. So kann ich zB spiegel.de aufrufen und Artikel anschauen, aber Videos nicht abspielen.
Komplette Anbindung ans Internet habe ich tatsächlich nur noch über Edge und das zwar von der Internetgeschwindigkeit her wie bisher, aber der Browser an sich ist behäbiger als ich von Chrome gewohnt bin.
Was habe ich bisher getan?
Nach tagelangen Durchsuchen des Internets und schier unendlichen Versuchen, eine Lösung zu finden, habe ich etliche Dinge getestet.
Nichts davon hat am Ende zum Erfolg geführt. Manchmal geht der Chrome für 5 Minuten auch brav auf jede Seite und dann ist es ruckzuck aber wieder damit vorbei.
Wie ist die Netzwerkumgebung?
Der eigentliche Router steht im Erdgeschoss, das Signal wird durch einen Repeater (eingestellt als Client) in dieser Wohnung (1 Stockwerk weiter) aufgefangen und dann an einen Switch weitergeleitet, an dem 2 PCs hängen.
Der Router ist ein Speedport, der Repeater kommt von TP-Link (TL-WA901ND). Beim zweiten angeschlossenen PC funktioniert alles wunderbar, wie bei mir ja auch bevor 1803 ins Spiel kam. Habe mal testweise eine Laptop an mein LAN-Kabel angeschlossen, WLAN deaktiviert und dann den Chrome getestet, geht auch sehr gut.
Das Problem scheint also sehr wahrscheinlich lokal bei mir am PC zu liegen und die Ursache scheinbar mit Build 1803 zu tun zu haben.
Mein System:
AsRock 970M Pro3 mit AMD FX-8350 (wassergekühlt)
8 GB DDR3 RAM von Corsair
XFX Radeon R9 290 Black Edition
128 GB SSD von Intenso
1,5 TB HDD
Ergebnis von ipconfig /all:
Zusätzliche Infos:
Wenn ich über Edge einen Speedtest wie zB bei wieistmeineip.de teste, dann bekomme ich zwar einen Download-Wert und Ping, aber keinen Upload-Wert angegeben, wodurch der Speedtest als fehlerhaft gilt.
Wenn der Chrome mal selten mitspielt, dann kann ich dort zwar den Speedtest ausführen, erhalte aber überall den Wert 0.
Spiele ich ein MMO, dann geht die Verbindung auch da scheinbar vernünftig.
Die Windows-Ereignisanzeige enthält mehrere Fehler mit der ID 10016 (die laut Microsoft vernachlässigbar sind), Beispiel:
Hinzu kam zum Beispiel vorhin nach Neustart folgende Warnung mit ID 1014:
Ebenfalls interessant ist, das mir manchmal bei wieistmeineip.de nur eine IPv6 angezeigt wird, keine IPv4. Beim Rechner meiner Lebensgefährtin, der ebenfalls dranhängt, erscheinen immer beide, ebenso beim Notebook im WLAN.
Zum Thema IPv4 lassen sich nur folgende Ereignisse finden:
50036:
50103:
Im Speedport wird der PC mit Namen und IP ganz normal im Heimnetzwerk angezeigt.
Bin langsam echt mit meinem Latein am Ende und verstehe einfach nicht, wo der Fehler liegen mag und im Voraus dankbar für jede Hilfestellung!
EDIT: Das Update zurückspulen kann ich ja glaube ich nicht, sonst wär ich ja direkt wieder bei der alten 2016er Version von Win 10. Und die hat halt viele Dinge nicht im Umfang, die ich benötige, v.a. da ich eigentlich aktuell auch einen Programmierkurs angefangen habe, da fehlt die .NET Unterstützung schon ein wenig.
EDIT 2: Aktuell kann ich zB einige Seiten mehr im Chrome aufrufen - liegt das evtl daran, dass ich sie zuvor auch im Edge aufgerufen habe? Bis auf wenige Ausnahmen (wie immer wieistmeineip.de geht eigentlich so gut wie alles. Wenn auch manchmal nicht 100% flüssig.) Keine neuen Informationen in der Ereignisanzeige gefunden.
Ich hab momentan ein Problem, bei dem ich langsam nicht mehr weiter weiss.
Vorgeschichte:
Vor ein paar Tagen musste ich aufgrund eines Defekts mein Mainboard (vorher: 990FX Extreme3, jetzt 970M Pro3) tauschen, was soweit kein Problem war, da ich noch ein unbenutztes im Schrank verstaut hatte (komplett in OVP).
Um keine großen Probleme zu bekommen, habe ich dann alle meine Daten gesichert und Windows 10 komplett neu installiert. Danach die üblichen Verdächtigen installiert (GPU Treiber, LAN Treiber, WinRAR, Chrome) und alles lief auch eigentlich recht ordentlich, ich konnte alle Webseiten aufrufen, Videos schauen, etc.
Allerdings ließen sich nicht alle .NET Framework Versionen installieren, was sich dann dank Google dadurch erklären ließ, dass die veraltete Win 10 Version auf dem Stand von 2016 sich wohl nicht mit allen Versionen versteht.
Zuvor habe ich noch schnell 2 Spiele testweise installiert und geschaut, wie diese laufen. Nicht ganz so flüssig wie ich es vorher gewohnt war, aber insgesamt vollkommen in Ordnung. Also habe ich das Update auf 1803 ins Rollen gebracht.
Das Problem:
Seit dem das Update auf dem PC ist, laufen die Spiele interessanterweise auch wieder so flüssig wie zuvor gewohnt, abgesehen davon, dass ich bei einem die DX9.0c Version spielen muss und nicht die DX11, da kommt es zu Freezes (sind laut Spieleforum aber in Massen bekannt, diese Probleme).
Viel problematischer ist allerdings, dass ich mehr oder weniger kaum noch Internetfunktionalität über den Chrome habe. Nur ganz wenig Seiten funktionieren und dann auch nur eingeschränkt. So kann ich zB spiegel.de aufrufen und Artikel anschauen, aber Videos nicht abspielen.
Komplette Anbindung ans Internet habe ich tatsächlich nur noch über Edge und das zwar von der Internetgeschwindigkeit her wie bisher, aber der Browser an sich ist behäbiger als ich von Chrome gewohnt bin.
Was habe ich bisher getan?
Nach tagelangen Durchsuchen des Internets und schier unendlichen Versuchen, eine Lösung zu finden, habe ich etliche Dinge getestet.
- cmd-Befehle wie ipconfig /release und /renew sowie /flushdns
- Deinstallation und Neuinstallation von Netzwerktreibern
- Deinstallation von Netzwerktreibern und dann direkter Neustart von Windows
- LAN-Kabel ausgetauscht
- Router neugestartet
- Sowohl automatisch bezogene als auch von Hand eingegebene IP versucht
- Google DNS Server (8.8.8.8 bzw 8.8.4.4) eingetragen
- Neuinstallation von Chrome
- Testweise habe ich ebenfalls Chrome Beta installiert
- Umstellen von Diensten wie "Peer Name Resolution-Protokoll" auf "Automatisch (Verzögert) - dies wurde seitens Microsoft für Internetprobleme bei 1803 beschrieben
- Komplette Neuinstallation von Win 10 mit abschließendem Upgrade auf 1803
- Reset des Repeaters, an den der PC angeschlossen ist
- Firewall testweise deaktiviert
Nichts davon hat am Ende zum Erfolg geführt. Manchmal geht der Chrome für 5 Minuten auch brav auf jede Seite und dann ist es ruckzuck aber wieder damit vorbei.
Wie ist die Netzwerkumgebung?
Der eigentliche Router steht im Erdgeschoss, das Signal wird durch einen Repeater (eingestellt als Client) in dieser Wohnung (1 Stockwerk weiter) aufgefangen und dann an einen Switch weitergeleitet, an dem 2 PCs hängen.
Der Router ist ein Speedport, der Repeater kommt von TP-Link (TL-WA901ND). Beim zweiten angeschlossenen PC funktioniert alles wunderbar, wie bei mir ja auch bevor 1803 ins Spiel kam. Habe mal testweise eine Laptop an mein LAN-Kabel angeschlossen, WLAN deaktiviert und dann den Chrome getestet, geht auch sehr gut.
Das Problem scheint also sehr wahrscheinlich lokal bei mir am PC zu liegen und die Ursache scheinbar mit Build 1803 zu tun zu haben.
Mein System:
AsRock 970M Pro3 mit AMD FX-8350 (wassergekühlt)
8 GB DDR3 RAM von Corsair
XFX Radeon R9 290 Black Edition
128 GB SSD von Intenso
1,5 TB HDD
Ergebnis von ipconfig /all:
Code:
Hostname . . . . . . . . . . . . : Jan-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : speedport.ip
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: speedport.ip
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : 70-85-C2-7A-8C-89
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:c9:71b:8773:41a8:7066:ec:c82(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:c9:71b:8773:f1cd:77bd:9d37:e06d(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::41a8:7066:ec:c82%4(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.108(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 2. September 2018 14:49:32
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 23. September 2018 14:49:31
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%4
192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 108037570
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-23-1A-0F-DC-70-85-C2-7A-8C-89
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%4
192.168.2.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Zusätzliche Infos:
Wenn ich über Edge einen Speedtest wie zB bei wieistmeineip.de teste, dann bekomme ich zwar einen Download-Wert und Ping, aber keinen Upload-Wert angegeben, wodurch der Speedtest als fehlerhaft gilt.
Wenn der Chrome mal selten mitspielt, dann kann ich dort zwar den Speedtest ausführen, erhalte aber überall den Wert 0.
Spiele ich ein MMO, dann geht die Verbindung auch da scheinbar vernünftig.
Die Windows-Ereignisanzeige enthält mehrere Fehler mit der ID 10016 (die laut Microsoft vernachlässigbar sind), Beispiel:
Code:
Durch die Berechtigungseinstellungen für "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "JAN-PC\Jan" (SID: S-1-5-21-3743221626-666932113-2680471092-1001) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Start" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID
{7022A3B3-D004-4F52-AF11-E9E987FEE25F}
und der APPID
{ADA41B3C-C6FD-4A08-8CC1-D6EFDE67BE7D}
im Anwendungscontainer "Nicht verfügbar" (SID: Nicht verfügbar) gewährt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungstool für Komponentendienste geändert werden.
Hinzu kam zum Beispiel vorhin nach Neustart folgende Warnung mit ID 1014:
Code:
Zeitüberschreitung bei der Namensauflösung für den Namen arc.msn.com, nachdem keiner der konfigurierten DNS-Server geantwortet hat.
Ebenfalls interessant ist, das mir manchmal bei wieistmeineip.de nur eine IPv6 angezeigt wird, keine IPv4. Beim Rechner meiner Lebensgefährtin, der ebenfalls dranhängt, erscheinen immer beide, ebenso beim Notebook im WLAN.
Zum Thema IPv4 lassen sich nur folgende Ereignisse finden:
50036:
Code:
Der DHCPv4-Clientdienst wird gestartet.
Code:
Der DHCPv4-Client hat sich für eine Benachrichtigung zum Herunterfahren registriert.
Im Speedport wird der PC mit Namen und IP ganz normal im Heimnetzwerk angezeigt.
Bin langsam echt mit meinem Latein am Ende und verstehe einfach nicht, wo der Fehler liegen mag und im Voraus dankbar für jede Hilfestellung!
EDIT: Das Update zurückspulen kann ich ja glaube ich nicht, sonst wär ich ja direkt wieder bei der alten 2016er Version von Win 10. Und die hat halt viele Dinge nicht im Umfang, die ich benötige, v.a. da ich eigentlich aktuell auch einen Programmierkurs angefangen habe, da fehlt die .NET Unterstützung schon ein wenig.
EDIT 2: Aktuell kann ich zB einige Seiten mehr im Chrome aufrufen - liegt das evtl daran, dass ich sie zuvor auch im Edge aufgerufen habe? Bis auf wenige Ausnahmen (wie immer wieistmeineip.de geht eigentlich so gut wie alles. Wenn auch manchmal nicht 100% flüssig.) Keine neuen Informationen in der Ereignisanzeige gefunden.
Zuletzt bearbeitet: