Harakeke
Threadstarter
- Dabei seit
- 17.05.2011
- Beiträge
- 2
Das Problem: Ich bekomme die Internetverbindung aus einem W2k-Domänennetzwerk nicht hin.
Es besteht ein W2k-Domänennetzwerk mit knapp 20 Clienten und ein kleineres Gästenetz, letzteres nur für den Internetzugang, beide mit getrennten IP-Bereichen.
Der Internetzugang kommt von Versatel und die Verbindung macht ein TP-Link TD8960NB Modemrouter mit WLan. Dieser Router hat die IP 192.168.2.1 und versorgt Gäste im IP-Bereich 192.168.2.20 - 40 mit Internet, das klappt ohne Probleme.
Nun soll das Domänennetzwerk auch Internetzugang bekommen. Der DC hat hier die IP 192.168.1.1 und die Clienten liegen zwischen .100 - .140. Der DC macht das DHCP, die IP-Adressen der Clienten sind statisch definiert.
Zur Verbindung habe ich an den obigen Router einen weiteren Router angeschlossen (D-Link), IP-Adresse 192.168.1.254, der sich über den WAN-Zugang von dem TP-Link dynamisch das Internet holt.
Solange ich beim 2. Router das DHCP anstelle und mich dann über Lan dranhänge, ist das Internet da. Wenn ich aber das DHCP hier abstelle (was ich ja tun muss, wenn ich diesen Router in das Domänennetzwerk hänge), dann bekomme ich kein Internet mehr (weder zu den Klienten, noch zu meinem Laptop, mit dem ich das alles austeste).
Ich kann vom Netzwerk aus den 2. Router problemlos administrieren, aber kein Internet ...
Beachtet habe ich: Kein Firewall-Konflikt, der 2. Router ist bei den Klienten als Gateway eingestellt, ebenso als alternativer DNS-Server.
Ich vermute/ahne, dass es ein Routing-Problem ist, da das Internet ja eindeutig da ist, nur eben nicht zur Verfügung gestellt wird. Muss ich beim W2k-DC noch was ändern??? Habe alles abgegoogelt, aber meine Fragestellung nirgendwo beantwortet gesehen.
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar!
Es besteht ein W2k-Domänennetzwerk mit knapp 20 Clienten und ein kleineres Gästenetz, letzteres nur für den Internetzugang, beide mit getrennten IP-Bereichen.
Der Internetzugang kommt von Versatel und die Verbindung macht ein TP-Link TD8960NB Modemrouter mit WLan. Dieser Router hat die IP 192.168.2.1 und versorgt Gäste im IP-Bereich 192.168.2.20 - 40 mit Internet, das klappt ohne Probleme.
Nun soll das Domänennetzwerk auch Internetzugang bekommen. Der DC hat hier die IP 192.168.1.1 und die Clienten liegen zwischen .100 - .140. Der DC macht das DHCP, die IP-Adressen der Clienten sind statisch definiert.
Zur Verbindung habe ich an den obigen Router einen weiteren Router angeschlossen (D-Link), IP-Adresse 192.168.1.254, der sich über den WAN-Zugang von dem TP-Link dynamisch das Internet holt.
Solange ich beim 2. Router das DHCP anstelle und mich dann über Lan dranhänge, ist das Internet da. Wenn ich aber das DHCP hier abstelle (was ich ja tun muss, wenn ich diesen Router in das Domänennetzwerk hänge), dann bekomme ich kein Internet mehr (weder zu den Klienten, noch zu meinem Laptop, mit dem ich das alles austeste).
Ich kann vom Netzwerk aus den 2. Router problemlos administrieren, aber kein Internet ...
Beachtet habe ich: Kein Firewall-Konflikt, der 2. Router ist bei den Klienten als Gateway eingestellt, ebenso als alternativer DNS-Server.
Ich vermute/ahne, dass es ein Routing-Problem ist, da das Internet ja eindeutig da ist, nur eben nicht zur Verfügung gestellt wird. Muss ich beim W2k-DC noch was ändern??? Habe alles abgegoogelt, aber meine Fragestellung nirgendwo beantwortet gesehen.
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar!