Internetnutzer anlegen bei Win2k

Diskutiere Internetnutzer anlegen bei Win2k im Windows 2000 Forum im Bereich Weitere Betriebssysteme; Hallo Wir hatten hier schon mal eine solche Diskussion, kann sie aber leider nicht mehr finden. Ich möchte einen Internetnutzer mit...
  • Internetnutzer anlegen bei Win2k Beitrag #1
G

Gast13518

Gast
Hallo
Wir hatten hier schon mal eine solche Diskussion, kann sie aber leider nicht mehr finden. Ich möchte einen Internetnutzer mit eingeschränkten Konto in Win2k anlegen. Das einzige was mir noch im Sinn ist, das jemand gepostet hat das man das Gastkonto nicht nehmen sollte.
Was sollte ich da für ein Vordefiniertes Konto verwenden mit welchen Einstellungen? Oder sollte ich gleich ein neues nicht vordef. Konto erstellen lassen. Vielleicht kann mir das mal einer genauer erklären, denn mit dem GastKonto komme ich nicht ins Internet.
Ein vordefiniertes Konto wäre z.B. Asp-Net mit nur Benutzerrechten, wäre das o.k. , wenn ja bräuchte ich ja nur noch ein Paßwort dazu anlegen und schon ginge es denke ich mal.
Was mich noch interessieren würde, wo schreiben sich die ganzen Benutzer ins System rein. Sind diese unter den normalen Pfad wo auch der Admin und AllUser drinnen sind unter Dokumente/Einstellungen ? Vielleicht könntet ihr mir etwas helfen.
 
  • Internetnutzer anlegen bei Win2k Beitrag #2
Mike

Mike

i7-6700HQ
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
24.388
Ort
Outdoor oder vorm Rechner
denn mit dem GastKonto komme ich nicht ins Internet.
Doch, wieso nicht ?? Wichtig ist nur, dass der Admin die Netzwerkverbindung "für ALLE User" einrichtet, was ja nicht Standard ist.

Dann geht das auch mit dem Gastkonto.
Wieso sollte man kein Gastkonto aktivieren. Hat ja auch noch andere Vorteile wie z.B. Passwortgestützte Freigaben besser einrichten können.
 
  • Internetnutzer anlegen bei Win2k Beitrag #3
G

Gast13518

Gast
Dann muß ich das mit dem Gast nochmal genauer checken. Bin da wirklich überfordert gewesen und dachte es geht nicht. Werde mir das aber mal anschauen. Würdest du dieses Konto nehmen für nur Surfen oder ein anderes?

Kannst du mir auch noch etwas zum oben erwähnten Speicherort der div. Benutzer sagen, möchte da nachwievor den Überblick nicht verlieren.
 
  • Internetnutzer anlegen bei Win2k Beitrag #4
Travel-pc

Travel-pc

Laptop-Fan
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
6.167
Ort
Nord-Europa
Hallo,

das "Anlegen" von Benutzern geht eigentlich wie immer über die
Systemsteuerung. Dort einen Benutzer anlegen, Passwort und Gruppe
einstellen und dann testen.

Wenn erweiterte Rechte eingeschränkt werden sollten, dann muß in den
Gruppenrichtlinien weiter eingeschränkt werden
Unter W2k gibt es gpedit bzw. div. Tools dafür.

;-)
 
  • Internetnutzer anlegen bei Win2k Beitrag #5
G

Gast13518

Gast
Schon, aber würdest du das vordefiniert Gast Konto verwenden, mit diesem Konto hat man ja fast überhaupt keine Rechte und von daher müßte ich ja nichts mehr einschränken nur für das Surfen. Oder irre ich mich da? Wäre ja die einfachste Lösung.
 
  • Internetnutzer anlegen bei Win2k Beitrag #6
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
Gastkonto zum Surfen ist :up
 
  • Internetnutzer anlegen bei Win2k Beitrag #7
G

Gast13518

Gast
Und brauche ich dann wirklich nichts mehr einschränken?


Ich gebe es zu ich habe jetzt schon sehr lange einen PC und bin immer noch als Admin unterwegs und habe mir noch nie gedanken gemacht wie ich mehrere Benutzer verwalte. Aber ich hoffe ihr bringt mich ans Ziel. :thumbdown

edit: Wie aktiviere ich den das All User zugriff haben auf das Internet?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Internetnutzer anlegen bei Win2k Beitrag #8
G

Gast13518

Gast
Kann mir vielleicht nochmal einer Helfen? Ich komme nicht dahinter wie ich das machen muß damit alle User Zugriff auf die DFÜ Verbindung haben.
Und habt ihr vielleicht links wo man das ganze Benutzermanagment etwas durchlesen kann. Steige da wie gesagt noch nicht die Bohne durch, bin schon am verzweifeln.
 
  • Internetnutzer anlegen bei Win2k Beitrag #9
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
Beim Erstellen der DFÜ-Verbindung musst Du die Auswahl "Verbindung erstellen für alle Benutzer" treffen, dann sollte die DFÜ bei jedem User zur Verfügung stehen. Leg die DFÜ als Admin an.
 
  • Internetnutzer anlegen bei Win2k Beitrag #10
G

Gast13518

Gast
Kann ich die bestehende denn nicht ändern?
 
  • Internetnutzer anlegen bei Win2k Beitrag #11
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
Mit dem Gastkonto kannst Du weder eine bestehende DFÜ ändern noch eine neue erstellen.
 
  • Internetnutzer anlegen bei Win2k Beitrag #12
G

Gast13518

Gast
Nein, ich möchte die bestehende Verbindung die ich jetzt bei Admin angelegt habe und die ich immer nutze ändern das alle Zugriff haben. Das ich als Gast es nicht ändern kann ist schon klar ansonsten würde ich ja auch ins Internet kommen mit diesem Gastkonto denke ich mal.
 
  • Internetnutzer anlegen bei Win2k Beitrag #14
G

Gast13518

Gast
Ich denke das löst aber mein generelles Problem nicht, ich hätte das auch schon getestet nur wo soll ich diese Verbindung hin kopieren.
Ich hätte mir auch schon überlegt kurzzeitig das Gastkonto als Admin machen zu lassen, eine Verbindung erstellen und dann wieder als Gast machen. Wäre das eine alternative. Habe es so noch nicht probiert.

Und kannst du mir noch sagen wo die Einstellungen hinterlegt sind für die jeweiligen Benutzer. Ich sehe den Benutzer Gast bei Dokumente/Einstellungen nur wenn ich auch als Gast angemeldet bin , als Admin angemeldet ist dieses wiederum nicht sichtbar nur wieder All User und Default User.
 
  • Internetnutzer anlegen bei Win2k Beitrag #15
Travel-pc

Travel-pc

Laptop-Fan
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
6.167
Ort
Nord-Europa
Hallo,

den Inet-Benutzer mit Adminrechten ausstatten und dann die Programme und
Netzwerkverbindung prüfen, danach dem Inet-Benutzer alle Rechte wieder
nehmen und nur minimale Benutzung erlauben.

;-)
 
  • Internetnutzer anlegen bei Win2k Beitrag #16
G

Gast13518

Gast
Genau das meinte ich , werde das heute Abend wenn ich Zeit habe gleich mal testen. Habe es so noch nicht probiert.
Aber geht das nicht irgendwie einfacher als das ich da hin und her Switche mit den Rechten.

edit: Kannst du mir auch noch etwas zu meiner anderen Frage wegen der hinterlegten Einstellungen erklären.
 
  • Internetnutzer anlegen bei Win2k Beitrag #17
Travel-pc

Travel-pc

Laptop-Fan
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
6.167
Ort
Nord-Europa
"Normale Benutzer" werden dort auch ihre Unterordner haben.

Zum Bearbeiten der "Rechte" gibt es unter W2k noch die Möglichkeit
mit dem Programm Poledit . Damit können die Registry-Einträge für
die Benutzer eingestellt werden, auch in den windowseigenen Rechten.

P.S. Als große Hilfe gibt es die WinFAQ !!!



;-)
 
  • Internetnutzer anlegen bei Win2k Beitrag #18
G

Gast13518

Gast
Die WinFAQ habe ich gestern schon mal etwas durchgelesen aber natürlich nicht alles, werde mich da wohl noch weiter einlesen müssen weil ich schon gesehen habe das das alles nicht so einfach geht.
 
Thema:

Internetnutzer anlegen bei Win2k

Internetnutzer anlegen bei Win2k - Ähnliche Themen

„Windows 10 Home“: Guten Tag! Ich interessiere mich für das Produkt welches „Windows 10 Home“ heißt. Da ich nicht viel von Technik verstehe, bitte ich um...
Windows 10 pro von altem Laptop auf neues Ultrabook übertragen: Ich möchte eine Windows 10 S Lizenz mit einer Lizenz von einem alten Laptop der entsorgt wird auf Windows 10 pro upgraden. Ich habe eine...
Microsoft-Email lässt sich nicht mehr löschen aus dem Windows Konto: Hallo, Ich bin am verzweifeln und weiß echt nicht mehr weiter. Ich hoffe wirklich, das hier jemand den Durchblick behält bei dem, was ich jetzt...
GELÖST temporäres Profil bei Windows-Anmeldung: Hallo! Seit einiger Zeit „spinnt“ mein PC etwas. Wer meine letzten Fragen hier im Forum ein wenig kennt, weiß in etwa, um Was es geht. Meine...
Umgang mit Aliasen in outlook.com: Bisher konzentrierte sich mein Mail-Verkehr nur auf meinen Desktop und dort auf Outlook 2013. Ich habe dort fünf Benutzerkonten angelegt und aus...
Oben