P
paca
Threadstarter
- Dabei seit
- 28.05.2002
- Beiträge
- 1
Hallo, Hiiilfe!
Ich weiss nicht mehr weiter...
Ich habe ein alten PC (Pentium 200) mit Windows 2000 den ich als Gateway mit der Internet Verbindungsfreigabe (ICS) in meinen Netzwerk einsetzen mochte.
Dieser PC Besitz 2 Netzwerkkarten. Karte A ist direkt am Kabelmodem meines Providers. Karte B angeschlossen an ein Hub im Heimnetzwerk.
Das Problem: wenn ich die ICS einschalte überschreibt er mir die automatisch bezogene IP Konfigurationen der Karte A mit den IP 192.168.0.1. Die Karte A brauche ich jedoch unberührt damit ich weiterhin am Netz bleibe. Dagegen bekommt die Karte B eine Standard IP zugewiesen. Eigentlich sollte die Karte A weiterhin automatisch von mein Provider den IO Bekommen und die Karte B sollte die 192.168.0.1 bekommen, dies geschieht jedoch nicht. Interessanterweise klappte es jedoch unter Win98. Was mache ich falsch? Könnt Ihr mir helfen. Die Konfiguration mit 2Netzwerkkarten ist sicher was Exotisches und braucht irgend ein speziellen Trick?
Gruss

Ich weiss nicht mehr weiter...
Ich habe ein alten PC (Pentium 200) mit Windows 2000 den ich als Gateway mit der Internet Verbindungsfreigabe (ICS) in meinen Netzwerk einsetzen mochte.
Dieser PC Besitz 2 Netzwerkkarten. Karte A ist direkt am Kabelmodem meines Providers. Karte B angeschlossen an ein Hub im Heimnetzwerk.
Das Problem: wenn ich die ICS einschalte überschreibt er mir die automatisch bezogene IP Konfigurationen der Karte A mit den IP 192.168.0.1. Die Karte A brauche ich jedoch unberührt damit ich weiterhin am Netz bleibe. Dagegen bekommt die Karte B eine Standard IP zugewiesen. Eigentlich sollte die Karte A weiterhin automatisch von mein Provider den IO Bekommen und die Karte B sollte die 192.168.0.1 bekommen, dies geschieht jedoch nicht. Interessanterweise klappte es jedoch unter Win98. Was mache ich falsch? Könnt Ihr mir helfen. Die Konfiguration mit 2Netzwerkkarten ist sicher was Exotisches und braucht irgend ein speziellen Trick?
Gruss
