T
Thomas
Threadstarter
- Dabei seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 1.273
Hallo zusammen,
mein Problem ist folgendes:
Ich habe einen HP Pavilion Computer mit einer internen SATA Festplatte mit 320GB.
Nun habe ich den Rechner schon 4 mal mit Win7 installiert, aber nach jeder Installation wird die interne Festplatte als USB-Festplatte erkannt bzw. angezeigt.
Unten rechts in der Startleiste bei Massenspeicher, das Symbol wo angezeigt wird wenn ein USB Gerät eingesteckt ist.
(Die Festplattenbezeichnung mit ihren beiden Partitionen)
Wenn ich entfernen anklicke dann kommt die Meldung das die Festplatte momentan in Benutzung ist, ist ja auch logisch da ist ja mein Win7 installiert.
Aber wie kommt so ein Phänomem zustande
Die Festplatte ist mit einem SATAkabel am Mainbord angeschlossen und im Bios erkenne ich auch nichts besonderes.
Bin allerdings kein Fachmann !!!
Hat mir da vielleicht jemand eine Lösung parat?
Ach ja, das System läuft dennoch Fehlerlos !!!
Gruß, Thomas
mein Problem ist folgendes:
Ich habe einen HP Pavilion Computer mit einer internen SATA Festplatte mit 320GB.
Nun habe ich den Rechner schon 4 mal mit Win7 installiert, aber nach jeder Installation wird die interne Festplatte als USB-Festplatte erkannt bzw. angezeigt.
Unten rechts in der Startleiste bei Massenspeicher, das Symbol wo angezeigt wird wenn ein USB Gerät eingesteckt ist.
(Die Festplattenbezeichnung mit ihren beiden Partitionen)
Wenn ich entfernen anklicke dann kommt die Meldung das die Festplatte momentan in Benutzung ist, ist ja auch logisch da ist ja mein Win7 installiert.
Aber wie kommt so ein Phänomem zustande

Die Festplatte ist mit einem SATAkabel am Mainbord angeschlossen und im Bios erkenne ich auch nichts besonderes.
Bin allerdings kein Fachmann !!!
Hat mir da vielleicht jemand eine Lösung parat?
Ach ja, das System läuft dennoch Fehlerlos !!!
Gruß, Thomas