trojaner
Threadstarter
- Dabei seit
- 12.12.2006
- Beiträge
- 352
- Alter
- 30
Was bringt DDR3?
So richtig vertraut nicht einmal der Hersteller selbst auf sein neues Produkt. Wenn es um schiere Leistung geht, vor allem dann, wenn die Performance der neuen Core-2-CPUs mit Penryn-Kern hervorgehoben werden soll, setzt Intel auf altbewährtes mit dem Namen 975X: Der Chipsatz, der seit zwei Jahren als die unangefochtene Highend-Basis gilt. Daran gibt es nichts zu rütteln, die Benchmarktests von THG beweisen die Spitzenstellung. Beinahe öffentlich demonstrierte Intel diese Einstellung, die einem Glaubensbekenntnis zumindest aus Technikerreihen gleichzusetzen ist, auf dem kürzlich abgehaltenen IDF in Peking. Die Details dazu liefert der Artikel IDF 2007 Peking: Erste Penryn-Benchmarks mit 3,33 GHz. Anstatt ausgewählten Presseleuten erste Benchmarks mit dem neuen Core-2-Prozessor (Penryn) auf P35-Basis zu präsentieren, setzte man bei allen Systemen den betagten 975X-Chipsatz ein. Somit wird das Hauptargument der Marketing-Leute - nur der neue P35-Chipsatz unterstützt den neuen Penryn-Core-2 - ad absurdum geführt. Doch das wesentliche Argument für die neue Chipsatzgeneration lautet DDR3-Speicher. Damit werden sukzessive die alten Chipsätze mit DDR2-Support ersetzt und durch DDR3-Bausteine ersetzt. Mehr Informationen zu Intels Plänen liefert der Artikel Exklusiv: Intel Roadmap bis 2008 - Desktop.
Quelle:THG
So richtig vertraut nicht einmal der Hersteller selbst auf sein neues Produkt. Wenn es um schiere Leistung geht, vor allem dann, wenn die Performance der neuen Core-2-CPUs mit Penryn-Kern hervorgehoben werden soll, setzt Intel auf altbewährtes mit dem Namen 975X: Der Chipsatz, der seit zwei Jahren als die unangefochtene Highend-Basis gilt. Daran gibt es nichts zu rütteln, die Benchmarktests von THG beweisen die Spitzenstellung. Beinahe öffentlich demonstrierte Intel diese Einstellung, die einem Glaubensbekenntnis zumindest aus Technikerreihen gleichzusetzen ist, auf dem kürzlich abgehaltenen IDF in Peking. Die Details dazu liefert der Artikel IDF 2007 Peking: Erste Penryn-Benchmarks mit 3,33 GHz. Anstatt ausgewählten Presseleuten erste Benchmarks mit dem neuen Core-2-Prozessor (Penryn) auf P35-Basis zu präsentieren, setzte man bei allen Systemen den betagten 975X-Chipsatz ein. Somit wird das Hauptargument der Marketing-Leute - nur der neue P35-Chipsatz unterstützt den neuen Penryn-Core-2 - ad absurdum geführt. Doch das wesentliche Argument für die neue Chipsatzgeneration lautet DDR3-Speicher. Damit werden sukzessive die alten Chipsätze mit DDR2-Support ersetzt und durch DDR3-Bausteine ersetzt. Mehr Informationen zu Intels Plänen liefert der Artikel Exklusiv: Intel Roadmap bis 2008 - Desktop.
Quelle:THG