Intel-CPUs: schwerwiegende Sicherheitslücke betrifft sämtliche Betriebssysteme

Diskutiere Intel-CPUs: schwerwiegende Sicherheitslücke betrifft sämtliche Betriebssysteme im CPU News Forum im Bereich Hardware-News; Die Hiobsbotschaften bezüglich schwerwiegender Sicherheitslücken in Intel-CPUs scheinen nicht abzureißen. Erneut wird über einen Designfehler...
Die Hiobsbotschaften bezüglich schwerwiegender Sicherheitslücken in Intel-CPUs scheinen nicht abzureißen. Erneut wird über einen Designfehler berichtet, dessen daraus resultierende Sicherheitslücke nur im Zuge von Hardware-Änderungen behoben werden könne. In der Zwischenzeit sollen Software-seitige Änderungen am Kernel von Linux, Windows sowie Mac OS die Schwachstelle abschwächen beziehungsweise eindämmen können, wobei diese Workarounds teilweise zu erheblichen Performance-Einbußen führen können




Die Thematik bezüglich der schwerwiegenden Sicherheitslücken in Intels Managment Engine (Intel ME) kommt einfach nicht zur Ruhe. Wie die Kollegen von The Register via Born City jetzt berichten, sollen Intel-CPUs einen Fehler im Design aufweisen, welcher nur im Zuge einer Hardware-Änderung vollständig behoben werden könne. Da Intel die Details aus Sicherheitsgründen bislang noch unter Verschluss hält, lassen sich effektive Problemlösungen nur Stück für Stück finden.

Das aktuelle Problem bei den Intel-CPUs soll unbestätigten Berichten darin liegen, dass diese dazu gebracht werden können, Speicherbereiche respektive Prozesse zu laden und auszuführen, ohne dass die sonstig erforderlichen Sicherheitsschritte zur Prüfung der Rechte ausgeführt werden müssten. Auf diese Weise ist es jedem nicht privilegiertem Prozess möglich, Zugriff auf den Speicher des Kernels und somit auch auf sensible Daten zu erhalten.

Da eine Änderung in der Hardware zeitlich nicht so schnell durchgeführt werden kann - wenn überhaupt - soll jetzt via Software nachgebessert werden, um das Sicherheitsproblem zumindest etwas abschwächen respektive eindämmen zu können. Neben einem vor kurzem im Linux-Kernel implementierten Patch (Kernel-Version 4.9 und 4.14) soll auch schon Mitte November der NT-Kernel von Windows eine erste Software-Aktualisierung erhalten haben, welche allerdings auch eine massive Workload-Bremse darstellen. Während Virtualisierungen wie Amazon EC2 oder auch Google Compute Engine von Leistungseinbußen betroffen sein sollen, konnten laut den Kollegen bei Computerbase keinen nennenswerten Leistungseinbußen im Gaming-Bereich festgestellt werden.

Informationen zufolge, sollen ab dem morgigen 4. Januar ausführlichere Informationen veröffentlicht werden womit auch Microsoft darlegen dürfte, wie Windows gegen dieses Problem vorgehen wird. Da Intel-CPUs allerdings nicht nur in der x86-Architektur, sondern auch im Cloud- und Server-Bereich Anwendung finden, ist bereits für den 10. Januar ein wichtiges Sicherheitsupdate für die Azure-VMs angekündigt worden.

Beruhigt zurücklehnen können sich alle Nutzer von AMD-CPUs, da diese laut einer Stellungnahme seitens AMD nicht von dem Problem betroffen sein sollen. Allerdings hat ein Test der Kollegen von phoronix.com aufgezeigt, dass auch AMD-CPUs von dem Workaround mit dem vorgeschalteten Software-Check unter Linux und dem damit einhergehenden Performance-Einbruch betroffen sind.

Meinung des Autors: Intel könnte mit dieser hardwarebedingten Sicherheitslücke vor einem recht großen Problem stehen. Sollte nämlich die Softwarelösung nicht ausreichend sein - und danach sieht es derzeit aus - könnte dies eine riesige Rückrufaktion zur Folge haben, dessen Realisierung in vielen Fällen in einem Neukauf münden dürfte. Da weitere Details allerdings erst in den kommenden Tagen zur Verfügung gestellt werden, bleibt uns nichts weiter übrig als abzuwarten.
 
  • Intel-CPUs: schwerwiegende Sicherheitslücke betrifft sämtliche Betriebssysteme Beitrag #2
E

eskonaut

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
325
Das dürfte Interessant werden.

Ein Rückruf halte ich für Ausgeschlossen, immerhin handelt es sich um ALLE Prozessoren der x86-Familie der letzten 10 Jahre. Die Kosten für so etwas wären sowas von Astronomisch das Intel am gleichen Tag Konkurs anmelden müsste. Da braut sich böse was über Intel zusammen, selbst wenn man das ganze per Software in den Griff bekommt, alleine durch die Leistungseinbußen (Oracle spricht bei Datenbanken von 30%) dürften die Schadensersatzforderungen in den USA gigantisch sein.

Auf jeden Fall dürfte man bei AMD gerade die eine oder andere Pulle Schampus köpfen.

Übrigens, der Aktienkurs von Intel ist von 9:00 - 14:00 Uhr heute um mehr als 2% abgerauscht, hört sich nicht viel an, ist aber bei so einem Unternehmen eine Menge.
 
  • Intel-CPUs: schwerwiegende Sicherheitslücke betrifft sämtliche Betriebssysteme Beitrag #3
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.431
Alter
56
Ort
Thüringen
Die Intel Aktie erholt sich schon wieder,keine Angst.Selbst VW ist trotz astronomischer Strafen immer noch nicht pleite.Und es weis heute keiner ob bei AMD nächstes Jahr nicht was ähnliches auftritt von daher halten die Jungs dort besser den Ball flach.Könnte sonst zum Bumerang werden aber im stillen Kämmerlein Sekt trinken solte erlaubt sein...
 
  • Intel-CPUs: schwerwiegende Sicherheitslücke betrifft sämtliche Betriebssysteme Beitrag #4
WalterB

WalterB

Internet die Zukunft
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
4.068
Ort
Aargau
Ja demzufolge sind auch die Apple Rechner betroffen !
 
  • Intel-CPUs: schwerwiegende Sicherheitslücke betrifft sämtliche Betriebssysteme Beitrag #5
G

Gast

Gast
Für so etwas gravierendes ist der Hersteller haftbar. So wie beim Dieselgate auch. Aber was schert die das. Haftbar sind in realen Leben nur "Normalsterbliche" und nicht die Eliten. Also wer ist jetzt der Geschädigte? Der Kunde natürlich..wie immer!
 
  • Intel-CPUs: schwerwiegende Sicherheitslücke betrifft sämtliche Betriebssysteme Beitrag #6
E

eskonaut

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
325
Für so etwas gravierendes ist der Hersteller haftbar. So wie beim Dieselgate auch. Aber was schert die das. Haftbar sind in realen Leben nur "Normalsterbliche" und nicht die Eliten. Also wer ist jetzt der Geschädigte? Der Kunde natürlich..wie immer!

och je,

ich denke mal in diesem Fall wird das etwas anders laufen. Kannst du dir vorstellen wie viele der betroffenen Prozessoren das US-Militär in seinen Jets, Panzern, Raketen usw. eingebaut hat ? Und hier handelt es sich um eine Sicherheitslücke die nur per Software Notdürftig "geflickt" werden kann, behoben werden kann diese Lücke nicht. Das ist in etwas so als wenn du ein Loch im Dach hast und ne Plastikfolie drübertackerst, davon verschwindet das Loch nicht.

Bei sowas sind die Militärs in der Regel ziemlich angefressen. Dürften lustige Wochen für Intel werden.
 
  • Intel-CPUs: schwerwiegende Sicherheitslücke betrifft sämtliche Betriebssysteme Beitrag #7
WalterB

WalterB

Internet die Zukunft
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
4.068
Ort
Aargau
  • Intel-CPUs: schwerwiegende Sicherheitslücke betrifft sämtliche Betriebssysteme Beitrag #8
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.431
Alter
56
Ort
Thüringen
Einer weiss wieder mal mehr als der Andere;Intel meint dazu:
Weder sei die Gefährdung so extrem wie dargestellt, noch wären die zu erwartenden Performance-Einbußen wirklich signifikant. Man sei sich außerdem sicher, dass man diese durch weitere Updates wieder weitgehend egalisieren kann.
 
  • Intel-CPUs: schwerwiegende Sicherheitslücke betrifft sämtliche Betriebssysteme Beitrag #9
E

eskonaut

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
325
Einer weiss wieder mal mehr als der Andere;Intel meint dazu:

Na ja, was würdest du machen ?

Code:
Der Bericht eines Branchenmagazins über fehlerhafte Chips von Intel hat am Mittwoch schwer auf dessen Aktienkurs gelastet. [B]Die Papiere büßten mehr als 6 Prozent ein[/B] und lagen damit weit abgeschlagen am Ende des Dow Jones Index. Einem Bericht der Website "The Register" zufolge sind PC-Prozessoren von Intel fehlerhaft und erlauben möglicherweise den Zugriff von Hackern auf geschützte Daten wie Passwörter.

Dem Bericht zufolge sollen sämtliche PC mit Intel-Chips der vergangenen zehn Jahre betroffen sein. [B]Profiteur dieser Entwicklung könnte der Kontrahent Advanced Micro Devices (AMD) (AMD (Advanced Micro Devices) ) sein. Dessen Aktienkurs zog um mehr als 9 Prozent an[/B]. Der Analyst Stacy Rasgon von der Investmentbank Bernstein merkte an, die Schwachstelle bei den Komponenten sei der Tech-Community bereits seit einigen Monaten bekannt. Die Investmentbranche sei aber erst mit dem genannten Bericht darauf aufmerksam geworden.

http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/AKTIEN-IM-FOKUS-2-Bericht-ueber-fehlerhafte-Chips-belastet-Intel-AMD-hoch-1012443773

Nur mal zur Verdeutlichung, 6% Kursverlust bei Intel sind 10 Milliarden US-Dollar, die Investoren und Anleger finden sowas gar nicht witzig.
 
  • Intel-CPUs: schwerwiegende Sicherheitslücke betrifft sämtliche Betriebssysteme Beitrag #10
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.431
Alter
56
Ort
Thüringen
  • Intel-CPUs: schwerwiegende Sicherheitslücke betrifft sämtliche Betriebssysteme Beitrag #11
G

Gast

Gast
och je,

ich denke mal in diesem Fall wird das etwas anders laufen. Kannst du dir vorstellen wie viele der betroffenen Prozessoren das US-Militär in seinen Jets, Panzern, Raketen usw. eingebaut hat ? Und hier handelt es sich um eine Sicherheitslücke die nur per Software Notdürftig "geflickt" werden kann, behoben werden kann diese Lücke nicht. Das ist in etwas so als wenn du ein Loch im Dach hast und ne Plastikfolie drübertackerst, davon verschwindet das Loch nicht.

Bei sowas sind die Militärs in der Regel ziemlich angefressen. Dürften lustige Wochen für Intel werden.

Ja ist richtig. Aber was interessiert mich das Militär? Ausser das es natürlich auch da wieder die Steuergelder der Bürger kostet wenn alles erneuert werden muss. Wie immer! Und was interessiert mich Intel? Die gehen schon nicht pleite! Und falls das droht werden die subventioniert. Und wovon wird das bezahlt? Na? Von Steuergeldern! Also wer ist hier der Geschädigte? Der Bürger! Denn die "Anderen" drücken sich ja bekanntlich um jede Steuer wenn sie können.
 
Thema:

Intel-CPUs: schwerwiegende Sicherheitslücke betrifft sämtliche Betriebssysteme

Intel-CPUs: schwerwiegende Sicherheitslücke betrifft sämtliche Betriebssysteme - Ähnliche Themen

Intel CPUs durch Sicherheitslücke angreifbar - Wie groß ist die Gefahr für externe Zugriffe wirklich?: Aktuell gibt es wieder Berichte über eine Sicherheitslücke, die viele Intel Chips angreifbar macht, und durch frühere Artikel über Meltdown und...
Zombieload bedroht Intel CPUs - Was ist Zombieload und wie schützt man sich vor Zombieload?: Diverse Sicherheitslücken wie Foreshadow, Meltdown und Spectre sind vielen sicher noch ein Begriff, aber mit Zombieload wurde nun schon wieder...
Spectre-Sicherheits-Lücke: Intel gibt geplante Patches bei über 10 Jahre alten CPUs wieder auf: Nachdem Intel bereits einige Patches gegen die im Januar aufgekommene Sicherheitslücke Spectre ausgegeben hat, welche der Hersteller allerdings...
AMD Ryzen-CPUs übergeben Führungsrolle bei Marktanteilen an Intel Coffee Lake CPUs: Der Chiphersteller AMD hat im vergangenen Jahr mit seinen Ryzen-CPUs ein Comeback feiern können, welches selbst die besten Optimisten nicht...
Spectre-Sicherheitslücke: auch Hunderte Modelle von AMDs K8- und K10-Serie betroffen: Auch wenn es im Grunde logisch ist, hat AMD in einem Support-Dokument nun offiziell bestätigt, dass neben den aktuellen Ryzen-CPUs sowie deren...
Oben