Installation eines Duos W2K und AMD

Diskutiere Installation eines Duos W2K und AMD im Windows 2000 Forum im Bereich Weitere Betriebssysteme; Hallo Forum! Bin gerade dabei vorab mich ein wenig über die beste Installationsreihenfolge für W2K auf einem AMD/VIA System zu informieren. Ich...
  • Installation eines Duos W2K und AMD Beitrag #1
J

jcm

Threadstarter
Dabei seit
10.03.2002
Beiträge
110
Alter
48
Hallo Forum!

Bin gerade dabei vorab mich ein wenig über die beste Installationsreihenfolge für W2K auf einem AMD/VIA System zu informieren. Ich warte nur noch auf Tower und Netzteil. Und der Kram soll nächste Woche kommen. Hurra! :-)

Mein System:
- Athlon XP 1600
- 256 MB Infineon (Orginal) Cl2 DDR RAM
- Asus A7V266-E Mainboard VIA KT266A mit Promise-Raid
Controller
- 2x(identische) IBM 40 GB Platten
- Matrox G550 (32 MB DDR Dual-Head-Karte)

Meine angestrebte Installationsreihenfolge:
- BIOS-Update
- Setup Defaults im BIOS einstellen
- CPU/RAM-Speed einstellen
- AGP 4x einstellen
- Graphics appurture Size 32 MB
- Raid 0 einstellen
- RAID-Treiber auf Diskette packen
- Mit W2K mehrere Partitionenen erstellen*
- INF-Update unter W2K (unter Treiber von ASUS)
- VIA-4in1-Treiber 4.38 ( IDE Filter, AGP Driver und INF Driver) mit diesen Optionen installieren
- AMD LargePage Error installieren
- USB-Filter-Driver installieren
- W2K UDMA 5 Patch
- UDMA 5 aktivieren*
- Modem installieren
- Win updates durchführen
- > Sichern mit Drive Image 4.0
- Treiber (Grafik, Audio, Netzwerk, Mouse,...)
- > Sichern mit Drive Image 4.0
- Tipps von Win-Page.de ausführen
- > Sichern mit Drive Image 4.0
- Druckertreiber installieren
- Office 2k
- SRs für O2K
- Tools wie Irfan View etc. installieren
- - > Sichern mit Drive Image 4.0

Ist das soweit i.O. oder mache ich irgendwas von vornherein falsch?

Vielen Dank im Vorraus für Eure Mühen!!!

Mit freundlichen Grüßen
J.-C. Müller
 
  • Installation eines Duos W2K und AMD Beitrag #2
Andy

Andy

Administrator
Team
Dabei seit
16.08.2001
Beiträge
13.858
Alter
48
Ort
Wilder Süden
Hm, kann eigenlich keine Fehler erkennen
sleepy.gif


Da du ja Infineon-Speicher verwendest, könntest du die Timing-Einstellungen für den Speicher im BIOS auf SPD belassen.
Infineon ist einer der wenigen Hersteller, bei dem die Informationen, die auf dem RAM gespeichert sind, korrekt sind.

Achso, den UDMA 5 Patch kannst du weg lassen. Der ist mittlerweile auch im SP2 enthalten.
 
  • Installation eines Duos W2K und AMD Beitrag #3
Andy

Andy

Administrator
Team
Dabei seit
16.08.2001
Beiträge
13.858
Alter
48
Ort
Wilder Süden
Achso, was ich noch vergessen habe.

Wernn möglich sollte man den PCI Slot1 (der neben dem AGP-Slot) frei lassen, weil der sich den IRQ mit dem AGP-Slot teilt.

Bei Boards mit zusätzlichem IDE-Controller (z.B. ASUS A7Vxx) ist der zweite PCI-Slot noch mit dem zusätzlichen IDE-Controller geshared.
Deshalb dort nur Karten stecken, die damit klar kommen (Netzwerk usw.). Keine SCSI-Controller !!!
 
Thema:

Installation eines Duos W2K und AMD

Installation eines Duos W2K und AMD - Ähnliche Themen

AMD RAID Driver (SATA, NVMe RAID) Revision Number 9.2.0.105. Issues | Clean install Windows 10 Pro x64 1809/1903 | auf NVME.M2 Raid0: Meine Specs : Asus Rog Strix E-Gaming x399 AMD Threadripper 2950X Kraken Wasserkühlung 2 x Samsung 970 Pro SSD'**** NVME.M2 als Raid 0 64GB...
Rechner startet nicht aus dem Ruhezustand: Seit dem Update von Win 7 auf Win 10 funktioniert der Ruhezustand schon nicht. Der Rechner fährt zwar in den Ruhezustand, jedoch sehe ich beim...
Windows 10 Pro / NVIDIA 1080TI / kein HDR / auflösungswechsel wird zu grünlichen Bild: Es gab dazu bereits Kontakt zu NVIDIA und diese habe bestätigt, dass der Fehler nicht in Ihrem Treiber zu finden ist. Ich habe auch die aktuelle...
PC stürzt bei Spielen ab ohne BSOD oder DUMP Datei.: Hallo Leute Ich bin neu hier bei euch. Mein PC Latein ist grad am Ende. Mein Problem ist folgendes: Seit 4 Tagen stürzt mein PC nach ca...
SATA HD wird von ASRock K7VT6 nicht erkannt: Liebe Forum-Mitglieder, erstmal ein frohes neues Jahr 2012, ihr werdet Lachen aber ich habe noch ein ============= ASRock K7VT6 (nicht das...
Oben