loler
Threadstarter
- Dabei seit
- 28.08.2006
- Beiträge
- 18
Hallo Leute,
Folgende Konfiguration bei mir zuhause:
- Router & DSL Modem im Keller
- per dLan (Steckdose) ins EG
- dort Aufteilung im LAN-Switch
a) zum wLan AccessPoint
b) zum Desktop PC
DesktopPC kommt natürlich immer ins Internet; Notebook 1 mit eingebautem Wlan kommt problemlos ins wLan und auch ins Internet (über Windows Wlan-Assistent). Allerdings gibt es mit Notebook 2 Probleme: Ist schon ein etwas älteres Gerät (knapp 6 Jahre), benutzt daher einen wLan-USB-Stick von Netgear. Im Netgear-wLan-Assistent wird zwar die Verbindung hergestellt (NB2 ist im Netz, zeigt auch Accesspoint an), aber der Router weist ihm keine IP Adresse zu; daher geht auch das Internet auf besagtem NB nicht.
Dazu sollte ich vielleicht noch sagen, dass das gesamte Equipment von Netgear ist - Router ist ein RP614v2, AccessPoint ein WG602v3 und der Stick ein WG111.
Habt ihr vielleicht Ideen, warum es auf dem alten NB nicht geht? Per LAN (also direkt in den Router mit CAT5) geht das Internet problemlos.
Folgende Konfiguration bei mir zuhause:
- Router & DSL Modem im Keller
- per dLan (Steckdose) ins EG
- dort Aufteilung im LAN-Switch
a) zum wLan AccessPoint
b) zum Desktop PC
DesktopPC kommt natürlich immer ins Internet; Notebook 1 mit eingebautem Wlan kommt problemlos ins wLan und auch ins Internet (über Windows Wlan-Assistent). Allerdings gibt es mit Notebook 2 Probleme: Ist schon ein etwas älteres Gerät (knapp 6 Jahre), benutzt daher einen wLan-USB-Stick von Netgear. Im Netgear-wLan-Assistent wird zwar die Verbindung hergestellt (NB2 ist im Netz, zeigt auch Accesspoint an), aber der Router weist ihm keine IP Adresse zu; daher geht auch das Internet auf besagtem NB nicht.
Dazu sollte ich vielleicht noch sagen, dass das gesamte Equipment von Netgear ist - Router ist ein RP614v2, AccessPoint ein WG602v3 und der Stick ein WG111.
Habt ihr vielleicht Ideen, warum es auf dem alten NB nicht geht? Per LAN (also direkt in den Router mit CAT5) geht das Internet problemlos.