Hallo!
Da war ich mit meinem Post ein wenig voreilig. Die Rechtslage bezüglich Filesharing ist von Land zu Land unterschiedlich. Mal sehen, wie ich das jetzt hinkriege.
Urheberrecht
Alles was in irgendeiner Form produziert wird, ist Urheberrechtlich geschützt. Grob gesagt heißt das: Der, der es macht darf bestimmen, was damit gemacht wird. Das schliesst auch ein, wiehäufig das Produkt vervielfältigt werden darf, wie es vertrieben werden soll und ob dafür Geld gezahlt werden soll.
Videoaufnahmen aus dem TV
Ganz krass gesehen, sind Videoaufnahmegeräte, wenn sie für das Aufzeichnen von Sendungen aus dem TV verwendet werden, illegal. Durch das anfertigen einer Kopie der Ausgestrahlten Sendung hat man sie ohne das Wissen des Urhebers vervielfältigt. Da aber mittlerweile fast jeder Haushalt der Welt einen Videorekorder hat, wird das Gerät gewissermassen geduldet. Kein Staat wird dich wegen deiner 200 Kassetten Star Trek Aufnahmen verfolgen und gerichtlich verantworten.
<span style='color:blue'>Folgende Situation: Du lädst dir aus dem Internet mit Hilfe des Programmes eDonkey eine Folge der Serie "Friends" runter. Du hast somit eindeutig gegen das Urheberrecht verstossen.
So, andere Situation: Du</span>
kaufst<span style='color:blue'> dir eine Folge "Friends" auf Video und kopierst sie aus Sicherheitsgründen.</span>
Wenn du diese Kopie deiner gekauften Kassette ausschliesslich für den Privatgebrauch benutzt, ist es erlaubt. Allerdings muss sich auf der Kassette, bzw beim abspielen, ein Verweiß des Urhebers befinden, der dir das Herstellen einer Sicherheitskopie erlaubt.
Also, wie man es auch dreht und wendet, das downloaden von Filmen, Musik und jeglicher anderer Programme über Filesharingbörsen (eDonkey, WinMX, Direct Connect usw.) ist Illegal und somit verboten. Der Download ist nur erlaubt, wenn der Urheber sein Einverständnis zum verbreiten seines Produktes im Internet zugestimmt hat. Dieses ist, würde ich einfach mal behaupten, in 99,99 %
nicht der Fall.
Abschliessend noch ein Hinweis zum Ende. Die Rechtslage Filesharing betreffend ist in jedem Land unterschiedlich. Das Urheberrecht ist aber in fast jedem Land so, wie ich es oben beschrieben habe. Es orientiert sich ja im großen und ganzen an den Gesetzen der Logik. Schliesslich will ich nicht, dass jemand das Produkt, dass ich gemacht habe, ungefragt 1000 Fach vervielfälltigt.
So, hoffentlich hat mein Beitrag etwas Klarheit verschafft. Hoffentlich stimmt das auch alles so, wie ich es geschrieben habe.
Gruß Oesi
P.S. Hier noch der Link zum Deutschen Urheberrecht, für den Fall, dass einer das lesen möchte.
Deutsches Urheberrecht
Last edited by Oesi at 06.10.2002, 23:53