
Andee
Threadstarter
- Dabei seit
- 07.08.2002
- Beiträge
- 4
- Alter
- 42
Hallo,
wie immer hoffe ich das mir jemand helfen kann:
Ich habe in zwei PC's einen Wechselrahmen gepflanzt (logisch) und brav an den zweiten Port des IDE-Kontrollers als Slave gejumpert.
Nun habe ich das Problem das der Win2K-Rechner seitdem ab und zu eine Fehlermeldung beim runterfahren ausgibt. Es ist in der Richtung das der Schreibcache nicht schnell genug geleert bzw. die Netzwerkverbindung zu langsam gewesen wäre. Auch habe ich im Ereignisprotokoll schon einmal die Ereignis ID 11 gehabt.
So, ich weiß nicht woran es liegt? Kann es sein das das Problem vom CD-ROM Laufwerk her kommt? Dieses ist der Master am zweiten Port?
Oder Kabelproblem?
Was ich aber eigentlich wissen wollte, WIE bindet man am saubersten eine IDE-Platte im Wechselrahmen in 2K bzw. XP ein OHNE Hot Swap?
Sollte man das BIOS auf "Automatische Erkennung" für den Secondary-Slave stellen oder ganz auslassen und Windows die Erkennung überlassen? Sollte ich die Platte in einen dynamischen Datenträger umwandeln? Geht es in Ordnung wenn ich sie als Ordner verknüpfe oder ist ein LW-Buchstabe besser???
Ihr seht, ich bin wissbegierig
Hat da jemand Erfahrung bzw. Tips?
Ich "schaufele" die Daten zwischen WinXP Prof. und Win2K Prof. SP3
Gruß
Andi
wie immer hoffe ich das mir jemand helfen kann:
Ich habe in zwei PC's einen Wechselrahmen gepflanzt (logisch) und brav an den zweiten Port des IDE-Kontrollers als Slave gejumpert.
Nun habe ich das Problem das der Win2K-Rechner seitdem ab und zu eine Fehlermeldung beim runterfahren ausgibt. Es ist in der Richtung das der Schreibcache nicht schnell genug geleert bzw. die Netzwerkverbindung zu langsam gewesen wäre. Auch habe ich im Ereignisprotokoll schon einmal die Ereignis ID 11 gehabt.
So, ich weiß nicht woran es liegt? Kann es sein das das Problem vom CD-ROM Laufwerk her kommt? Dieses ist der Master am zweiten Port?
Oder Kabelproblem?
Was ich aber eigentlich wissen wollte, WIE bindet man am saubersten eine IDE-Platte im Wechselrahmen in 2K bzw. XP ein OHNE Hot Swap?
Sollte man das BIOS auf "Automatische Erkennung" für den Secondary-Slave stellen oder ganz auslassen und Windows die Erkennung überlassen? Sollte ich die Platte in einen dynamischen Datenträger umwandeln? Geht es in Ordnung wenn ich sie als Ordner verknüpfe oder ist ein LW-Buchstabe besser???
Ihr seht, ich bin wissbegierig

Hat da jemand Erfahrung bzw. Tips?
Ich "schaufele" die Daten zwischen WinXP Prof. und Win2K Prof. SP3
Gruß
Andi