T
Tonio1
Threadstarter
- Dabei seit
- 07.06.2011
- Beiträge
- 87
Hallo an alle!
Ich hatte vor einigen Tagen einen Mainboarddefekt - danach ein anderes Mainboard eingebaut:
System:
CPU: AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4200+
(Base Speed: 2200 MHz) - Sockel: AM2
Betriebssystem: Vista Home Premium (64 Bit)
RAM: 4GB
Grafikkarte: SAPPHIRE Raddeon HD 6670, 1024MB, GDDR5
Mainboard-Modell-Nr: RS780-SB700
(Laut SAPPHIRE-Seite ist es eines der beiden PI-AM2RS780G oder V)
Netzteil: 350 Watt Ausgangsleistung - Marke: Point of View
Ich hab nur das IDE Kabel-Stromkabel wieder ans Mainboard gesteckt - das System erkennt jedoch die IDE Festplatte (2.) nicht mehr!
Von Oben nach unten:
1. DVD-Laufwerk = (Master-Kabelende)
2. IDE Festplatte = an der Mitte des IDE-Kabels angesteckt (Slave)
3. SATA Festplatte = Bootplatte - am unteren Ende eingesteckt (Master gejumpert)
Ich habe ansich an der Steckverbindung nichts geändert.
Eine andere IDE-Festplatte mit einem IDE-SATA Adapter hatte ich auch eingebaut aber dann wieder abgesteckt weil sie vom System auch nicht erkannt wurde - (hat zu installieren begonnen und dann einfach abgebrochen) - hat jetzt aber mit der IDE-Platte denk ich, nichts zu tun.
Im BIOS (Award Phoenix) wird:
IDE Channel 1 - None
IDE Channel 2 - None
angezeigt und beide sind auf "Auto" eingestellt. Gibt es evt. im BIOS noch eine wichtige Einstellung für Platten?
Welche Einstellungen müssen gegeben sein, damit das System (BIOS) die IDE-Platte (2.) wieder erkennt?
Vielen Dank im Voraus!!
MfG, Tonio
Ich hatte vor einigen Tagen einen Mainboarddefekt - danach ein anderes Mainboard eingebaut:
System:
CPU: AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4200+
(Base Speed: 2200 MHz) - Sockel: AM2
Betriebssystem: Vista Home Premium (64 Bit)
RAM: 4GB
Grafikkarte: SAPPHIRE Raddeon HD 6670, 1024MB, GDDR5
Mainboard-Modell-Nr: RS780-SB700
(Laut SAPPHIRE-Seite ist es eines der beiden PI-AM2RS780G oder V)
Netzteil: 350 Watt Ausgangsleistung - Marke: Point of View
Ich hab nur das IDE Kabel-Stromkabel wieder ans Mainboard gesteckt - das System erkennt jedoch die IDE Festplatte (2.) nicht mehr!
Von Oben nach unten:
1. DVD-Laufwerk = (Master-Kabelende)
2. IDE Festplatte = an der Mitte des IDE-Kabels angesteckt (Slave)
3. SATA Festplatte = Bootplatte - am unteren Ende eingesteckt (Master gejumpert)
Ich habe ansich an der Steckverbindung nichts geändert.
Eine andere IDE-Festplatte mit einem IDE-SATA Adapter hatte ich auch eingebaut aber dann wieder abgesteckt weil sie vom System auch nicht erkannt wurde - (hat zu installieren begonnen und dann einfach abgebrochen) - hat jetzt aber mit der IDE-Platte denk ich, nichts zu tun.
Im BIOS (Award Phoenix) wird:
IDE Channel 1 - None
IDE Channel 2 - None
angezeigt und beide sind auf "Auto" eingestellt. Gibt es evt. im BIOS noch eine wichtige Einstellung für Platten?
Welche Einstellungen müssen gegeben sein, damit das System (BIOS) die IDE-Platte (2.) wieder erkennt?
Vielen Dank im Voraus!!
MfG, Tonio