
mastermind
Threadstarter
- Dabei seit
- 02.02.2002
- Beiträge
- 286
mit dem Befeht hdparm -v /dev/hda überblickt man die momentanen Einstellungen
Wenn Sie die Zeilen
using_dma = 0 (off)
I/O support = 0 (default 16-bit)
lesen, verwendet der Festplattentreiber 16-Bit-I/O ohne DMA.
Die aktuellen Übetragungsraten bestimmen Sie mit hdparm -t /dev/hda
Einschalten von DMA: hdparm -d 1 /dev/hda
32-Bit-Zugriff einschalten: hdparm -c 1 /dev/hda
Mit hdparm -k 1 /dev/hda bleiben die Einstellungen auch nach einem vom Kernel ausgelösten IDE-Reset erhalten.
Wenn Sie die Zeilen
using_dma = 0 (off)
I/O support = 0 (default 16-bit)
lesen, verwendet der Festplattentreiber 16-Bit-I/O ohne DMA.
Die aktuellen Übetragungsraten bestimmen Sie mit hdparm -t /dev/hda
Einschalten von DMA: hdparm -d 1 /dev/hda
32-Bit-Zugriff einschalten: hdparm -c 1 /dev/hda
Mit hdparm -k 1 /dev/hda bleiben die Einstellungen auch nach einem vom Kernel ausgelösten IDE-Reset erhalten.