Ich installiere einen LAMPP-Server

Diskutiere Ich installiere einen LAMPP-Server im Linux Forum im Bereich Weitere Betriebssysteme; Hallo Community. Ich plane meinen Server neu aufzusetzen und möchte diesen Thread als eine Art Verlaufsprotokoll führen, sofern die Moderation...
  • Ich installiere einen LAMPP-Server Beitrag #1
T

Tronde

Threadstarter
Dabei seit
02.08.2004
Beiträge
411
Ort
NRW
Hallo Community.

Ich plane meinen Server neu aufzusetzen und möchte diesen Thread als eine Art Verlaufsprotokoll führen, sofern die Moderation nichts dagegen hat.

Nachdem ich mich nun eingige Monate mit Linux beschäftigt habe bin ich von dem System überzeugt und möchte es in meinem Heimnetzwerk produktiv als Server-OS einsetzen.
Bisher läuft auf dem PC, welcher die Serverrolle übernimmt, die Desktop-Edition von Ubuntu 7.04. Geplant habe ich den Rechner mit der Server CD neu zu installieren.

Dabei soll folgendes erreicht werden:
  1. Installation eines SSH-Servers für die sichere Fernadministration
  2. Installation eines Samba-Servers zur zentralen Datenverwaltung/ -freigabe im Netzwerk
  3. Installation von Apache, MySQL und PHP zum Test meiner erstellten Webseiten
  4. Bereitstellung von Speicherplatz zur Sicherung von Daten auf Client-PCs
  5. Übernahme der Konfigurationseinstellungen für SSH, Samba und Benutzer aus der bestehenden Installation.

Vorbereitungen:
Um die Konfigurationseinstellungen von SSH, Samba und der Benutzer zu übernehmen habe ich folgende Dateien und Verzeichnisse gesichert:
- /etc/samba
- /etc/ssh
- /etc/passwd
- /etc/shadow
- ~/.ssh

Bei der Installation werden alle Partitionen, ausser denen mit den Daten, neu angelegt. Folgende Partitionen weden dabei erstellt:
- 15 GB für /
- 1024 MB für Swap
- 150 MB für /boot
- 60 GB für /home

Geplanter Start des Projekts ist Dienstag nächste Woche. Bis dahin werde ich hier noch Ergänzungen machen, falls mir noch etwas einfällt.

MfG
Tronde
 
  • Ich installiere einen LAMPP-Server Beitrag #2
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
Viel Erfolg
 
  • Ich installiere einen LAMPP-Server Beitrag #3
M

misco

Dabei seit
14.03.2007
Beiträge
458
Alter
107
Ort
jaysons hütte hinten rechts
es so zu machen wär vllt auch nicht schlecht...

/
boot
swap ..... doppelt so groß wie arbeitsspeicher
____________
erweitert
user +5GB
var +5gb
tmp +1,5gb
home +140gb ... möglich groß
 
  • Ich installiere einen LAMPP-Server Beitrag #4
L

LauxAimoEwa

Dabei seit
04.12.2006
Beiträge
2.003
Wär doch eher was für das Winboard Wiki "Tutorials", oder?

Ansonsten noch viel Erfolg... :up
 
  • Ich installiere einen LAMPP-Server Beitrag #5
M

misco

Dabei seit
14.03.2007
Beiträge
458
Alter
107
Ort
jaysons hütte hinten rechts
wenn meinst du jetz? das Tronde oder ich ne Doku schreiben?
wenn ich zeit finde mach ichs gerne... wenn sie überhaupt einer haben möchte?;)
 
  • Ich installiere einen LAMPP-Server Beitrag #6
M

mp3king

Dabei seit
26.03.2007
Beiträge
83
Alter
36
Also ich wäre begeister über so eine Doku da ich auch schon mit dem gedanken gespielt habe so nen Server aufzuspielen. Und ne Doku würde mir sehr dabei helfen^^.
 
  • Ich installiere einen LAMPP-Server Beitrag #7
L

LauxAimoEwa

Dabei seit
04.12.2006
Beiträge
2.003
Öh, eigentlich beides, oder?

So alá "Best Practises: Linux Partitionierung"
und HowTo LAMPP einrichten
 
  • Ich installiere einen LAMPP-Server Beitrag #8
M

mp3king

Dabei seit
26.03.2007
Beiträge
83
Alter
36
Ja würde dazu passen aber so schwer is das ja nicht wuerde mich trotzdem freuen. Und zu Thema ich find es gut zu sehen wie sich der Server so Entwickelt
 
  • Ich installiere einen LAMPP-Server Beitrag #10
M

misco

Dabei seit
14.03.2007
Beiträge
458
Alter
107
Ort
jaysons hütte hinten rechts
wer is eigentlich der MOd von Linuxbereich hier??
 
  • Ich installiere einen LAMPP-Server Beitrag #11
P

Prometheus

Gast
Das geht aber jetzt sehr stark in Richtung Linux. Nicht dass wir was gegen Linux hätten, aber das ist doch nunmal ein Windows-Forum und da passt ein Linux-Howto nicht gerade rein. Der postet bestimmt redundant auch in einem Linux-Forum. Wenn nicht, dann würde ich ihm empfehlen, entweder einen Blog zu machen oder seine Doku in einem Linux-Forum zu schreiben, die würden sich bestimmt zerreißen, so wie ich die Linux-Gemeinschaft kenne.
Nun gut, das müssen die Admins entscheiden, wenn er sowas ausführliches schreiben will
 
  • Ich installiere einen LAMPP-Server Beitrag #12
M

misco

Dabei seit
14.03.2007
Beiträge
458
Alter
107
Ort
jaysons hütte hinten rechts
wer postet bestimmt redundant auch in einem Linux-Forum ?? ich??
Das mit der Doku war ja nur ein Vorschlag von ihm!
und nochmal meine Frage;wer ist eigentlich der Mod hier für den Linux Bereich!?!
 
  • Ich installiere einen LAMPP-Server Beitrag #13
jerrymaus

jerrymaus

Dabei seit
16.08.2005
Beiträge
3.403
Ort
Irgendwo im "Grünem Herzen" Deutschlands
Das geht aber jetzt sehr stark in Richtung Linux. Nicht dass wir was gegen Linux hätten, aber das ist doch nunmal ein Windows-Forum und da passt ein Linux-Howto nicht gerade rein. Der postet bestimmt redundant auch in einem Linux-Forum. Wenn nicht, dann würde ich ihm empfehlen, entweder einen Blog zu machen oder seine Doku in einem Linux-Forum zu schreiben, die würden sich bestimmt zerreißen, so wie ich die Linux-Gemeinschaft kenne.
Nun gut, das müssen die Admins entscheiden, wenn er sowas ausführliches schreiben will



:unsure Auch wenn wir ein Windows - Forum sind, dazu gibt es hier einen Bereich "alternative Betriebssysteme"! Ich würde es nur als störend und unpassend finden wenn wiedereinmal einer so einen Thread wie "Mein Umstieg auf Linux" hier reinsetzt, weil da geht es meist nicht um die Umsetzung und die Hilfe, sondern um das "Beweihräuchern" von Linux und wie ach so schlecht doch Windows ist!
Ein Tutorial zu diesem Thema würde mich aber auch brennend interessieren!
Es ist ewig lange her, das ich mit einem LinuX/Unix - Server zu tun hatte und mich würde es schon interessieren was für Probleme da auftreten!
Ich kann nur sagen, ich freue mich auf das HowTo!


gruß

jerrymaus:sing
 
  • Ich installiere einen LAMPP-Server Beitrag #14
P

Prometheus

Gast
:unsure Auch wenn wir ein Windows - Forum sind, dazu gibt es hier einen Bereich "alternative Betriebssysteme"! Ich würde es nur als störend und unpassend finden wenn wiedereinmal einer so einen Thread wie "Mein Umstieg auf Linux" hier reinsetzt, weil da geht es meist nicht um die Umsetzung und die Hilfe, sondern um das "Beweihräuchern" von Linux und wie ach so schlecht doch Windows ist!
Ein Tutorial zu diesem Thema würde mich aber auch brennend interessieren!
Es ist ewig lange her, das ich mit einem LinuX/Unix - Server zu tun hatte und mich würde es schon interessieren was für Probleme da auftreten!
Ich kann nur sagen, ich freue mich auf das HowTo!


gruß

jerrymaus:sing

Du hast es passender als ich formuliert. Aber ich bin da genau deiner Meinung. "Mein Umstieg auf Linux" hast du passend formuliert.

Was den Mod in diesem Forum angeht, gehe mal ganz oben zu den TEAMS, da findest du auch die Mods, Misco.
 
  • Ich installiere einen LAMPP-Server Beitrag #15
T

Tronde

Threadstarter
Dabei seit
02.08.2004
Beiträge
411
Ort
NRW
Hallo zusammen.

Also erstmal vorweg. Ich will hier Linux nicht beweihräuchern und Windows auch nicht runterputzen. Im Übrigen bin ich überzeugter Windows XP User. Nur kann ich mir leider keine Lizenz eines Windows Servers 2003 leisten. Zumal dieser für meine Zwecke auch etwas übertrieben wäre.

Auch poste ich nicht redundant in einem Linuxboard. Zwar bin ich auch unter gleichem Namen bei Ubuntuusers.de angemeldet, doch bin ich schon viel länger in diesem Board. Und wofür ist die Sektion "Sonstige Betriebssysteme" sonst da?

Dieser Thread sollte eigendlich ein Protokoll für mich sein, um anschließend beurteilen zu können wie die Installation gelaufen ist, welche Probleme auftraten und was beim nächsten Mal besser gemacht werden kann. Fast alle meine Clientsysteme basieren auf Windows Betriebssystemen. Auch deshalb habe ich mich dafür entschieden es hier zu posten.

Wer ein HowTo will dem empfehle ich den Artikel Server Installation aus dem Wiki von Ubuntuusers. Wer interesse an einem Erfahrungsbericht hat, für den ist dieser Thread gedacht.

Und bitte bitte, fangt nicht an in diesem Thread über die Vor- und Nachteile von Linux und Windows zu diskutieren. DAS fände ich nämlich zum :kotz

Wenn dieser Thread nicht erwünscht ist, so möge ihn ein Mod einfach löschen. Aber bitte diskutiert hier nicht darüber, ob er sinnvoll ist oder nicht. Das macht den Thread nur unübersichtlich und hilft niemanden weiter, der ein Interesse daran hat sich einen Linux-Server zu installieren bzw. der selbst daran interessiert ist soetwas zu machen und mitlesen möchte wie es bei anderen läuft.

MfG
Tronde
 
  • Ich installiere einen LAMPP-Server Beitrag #16
M

misco

Dabei seit
14.03.2007
Beiträge
458
Alter
107
Ort
jaysons hütte hinten rechts
wo nach oben gehen? nen post bei fragen und so starten? oder sind irgendwoe alle mods aufgelistet...?
Danke
 
  • Ich installiere einen LAMPP-Server Beitrag #18
T

Tronde

Threadstarter
Dabei seit
02.08.2004
Beiträge
411
Ort
NRW
Eine Datei hätte ich fast vergessen.

So.
Die Datei /usr/bin/smbpasswd habe ich heute auch noch gesichert. Sie enthält die Benutzernamen und Passwörter für die Sambabenutzer. Diese Datei wird nach der Neuinstallation zurückkopiert, um zu testen ob sich die Benutzer so einfach übernehmen lassen.

@misco: Und hier sind alle Admins und Mods des Winboards aufgelistet.

Gruß
Tronde
 
  • Ich installiere einen LAMPP-Server Beitrag #19
T

Tronde

Threadstarter
Dabei seit
02.08.2004
Beiträge
411
Ort
NRW
Jetzt gehts los.

So, los gehts.

Mein Server ist derzeit mit einer IDE(40GB) und zwei SATA(320GB) Festplatten bestückt. Dabei wurde die IDE Platte wie folt partitioniert:
hda5:
Größe: 156MB
Filesystem: ext3
Einhängepunkt: /boot

hda6:
Größe: 15GB
Filesystem: ext3
Einhängepunkt: /

hda7:
Größe: 1024MB (gleiche Größe wie Arbeitsspeicher)
Filesystem: Swap

hda8:
Größe: 24GB
Filesystem: ext3
Einhängepunkt: /home

Für sda und sdb wurden ebenfalls zwei Einhängepunkte erstellt.
Bis auf /home wurden alle Partitionen neu formatiert. Nach der Partitionierung habe ich noch ausgewählt das neben dem Grundsystem die Komponenten für den LAMP Server (Linux Apache MySQL PHP) mitinstalliert werden sollen.

Der Installationsvorgang war nach 30 Minuten abgeschlossen. Die Installation wich an folgenden Stellen von der Anleitung ab:
- Die Option "LAMP Server installieren" kam nicht am Anfang sondern erst während der Installation
- Während der Installation konnten keine Angaben zur Netzwerkkonfiguration gemacht werden. Die Netzwerkkarte wird dabei automatisch per DHCP konfiguriert. Die Einstellungen lassen sich aber sehr schnell anpassen indem an die /etc/network/interfaces konfiguriert.

Damit ist der Server installiert und über ICMP erreichbar.

Um die vorher angelegten User zurückzusichern habe ich diese zuerst per Hand in die /etc/passwd und /etc/shadow eingetragen. Die funktionierte nur bedingt. Die Passwörter der User wurden nicht mit übernommen und mussten neu vergeben werden.
Die User können sich mittlerweile wieder am System anmelden. Beim Login kommt jedoch die Fehlermeldung, dass der Name für die Gruppen-ID 1001 nicht gefunden werden kann. Die liegt wahrscheinlich daran, dass diese Gruppe nach der Neuinstallation nicht mehr existiert.

Die Installation des SSH-Servers verlief kinderleicht per "sudo apt-get install openssh-server". Da die /home Verzeichnisse übernommen wurden konnte sofort eine Verbindung über SSH zum Server mit Public-Key Authentifizierung durchgeführt werden.

Als nächstes wurde der Samba-Server installiert und die gesicherte smb.conf zurückkopiert. Die Konfiguration wurde auch hier reibungslos übernommen.

Aufgetretene Probleme:
Ganz reibungslos verlief die Neuinstallation jedoch nicht. Feisty trägt die Partitionen mit ihrer UUID in die /etc/fstab ein. Leider besaßen meine Festplatten sda5 und sdb5 die gleich UUID was mich anfangs verwirrt hat. Jedoch lassen sich die Partitionen auch mit den gewohnten Bezeichnungen /dev/sda5 und /dev/sdb5 eintragen und wie auf dem alten System mounten.

Alles in allem bin ich bis jetzt zufrieden. Die Installation verlief leicht und schnell. Ich habe soetwas zum ersten Mal gemacht und werde es zukünfig noch etwas schneller schaffen können.

Die Funktion der Apache, MySQL und PHP Server konnte ich noch nicht testen. Dies werde ich aber in den folgenden Tagen nachholen.

Gruß
Tronde
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich installiere einen LAMPP-Server Beitrag #20
T

Tronde

Threadstarter
Dabei seit
02.08.2004
Beiträge
411
Ort
NRW
Erstes Problem aufgetreten

Hallo.

Gestern habe ich mich zum ersten Mal näher mit dem LAMP-Server befasst. Der Apache läuft stabil vor sich hin und ich wollte Joomla in der Version 1.0.12 installieren, um ein wenig damit zu experimentieren.

Damit ich den MySQL-Server auch über das LAN konfigurieren kann habe ich in der /etc/mysql/my.cnf den Eintrag "bind-adress 192.168.x.x" gesetzt und dabei die IP des Servers verwendet.

Leider startet der MySQL Dienst nun nicht mehr. Auch nicht wenn ich ihn wieder an die Adresse 127.0.0.1 binde. Auch finde ich unter /var/log/mysql bzw. /var/log/messages keine Einträge warum er nicht startet.:confused

An diesem Punkt hänge ich derzeit fest, da ich momentan keine Idee habe wie ich das Problem lösen kann. Aber evtl. kann mir ja jemand von euch weiterhelfen.

Edit:
Ich habe jetzt auch folgende Einträge in der /var/log/daemon.log entdeckt:
Code:
Jun  7 07:06:40 Home-Server mysqld_safe[6566]: started
Jun  7 07:06:40 Home-Server mysqld[6570]: 070607  7:06:40 [ERROR] Fatal error: Can't change to run
 as user 'mysql' ;  Please check that the user exists!
Jun  7 07:06:40 Home-Server mysqld[6570]:
Jun  7 07:06:40 Home-Server mysqld[6570]: 070607  7:06:40 [ERROR] Aborting
Jun  7 07:06:40 Home-Server mysqld[6570]:
Jun  7 07:06:40 Home-Server mysqld[6570]: 070607  7:06:40 [Note] /usr/sbin/mysqld: Shutdown comple
te
Jun  7 07:06:40 Home-Server mysqld[6570]:
Jun  7 07:06:40 Home-Server mysqld_safe[6572]: ended
Der User "mysql" existiert allerdings. Nur bin ich momentan völlig ratlos wie ich den MySQL doch noch zum Laufen bekomme.

MfG
Tronde
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Ich installiere einen LAMPP-Server

Ich installiere einen LAMPP-Server - Ähnliche Themen

Windows hängt sich auf (Seit Update? KB45777266): Hallo Community, ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass sich mein System immer wieder aufhängt.. Meißt während ich arbeite und Office365...
AMD RAID Driver (SATA, NVMe RAID) Revision Number 9.2.0.105. Issues | Clean install Windows 10 Pro x64 1809/1903 | auf NVME.M2 Raid0: Meine Specs : Asus Rog Strix E-Gaming x399 AMD Threadripper 2950X Kraken Wasserkühlung 2 x Samsung 970 Pro SSD'**** NVME.M2 als Raid 0 64GB...
Windows 10 startet nicht: Hallo allerseits, ich kann seit zwei Tagen meinen PC mit Win 10 nicht mehr starten. Folgendes ist passiert: Hab den PC lange angelassen ohne...
Upgrade auf 1803 mit "systemprofile/desktop"-Fehler: Hallo Microsoft-Support, Nach einem Tweet meinerseits () wurde ich prompt vom freundlichen Social-Media-Team angeschrieben und mir wurde eine...
Windows10 Festplatte nach fehlerhaftem Update und Reparatur partitioniert: Hallo Community, vor ein paar Tagen gab es ein Windows10-Update. Zur Wahl wurden gestellt: 1. Neustart sofort durchführen 2. Neustart zum...
Oben