Hiho,
ich habe ein sehr spezifisches Problem und hoffe, zumindest einen Denkanstoß in die richtige Richtung zu bekommen. Lasst euch bitte nicht von der Problemstellung abschrecken.
Auf einem Client-PC (Win XP SP3) läuft ein Hummingbird-Dienst "inetd", der bei eingehender FTP-Verbindung die damit übermittelten Nutzeranmeldedaten (Username, Password) überprüft, mit Windows-Konten vergleicht und bei erfolgreicher (Windows-)Authentifizierung einen FTP-Dienst "FTPd" startet, der dann als FTP-Server fungiert und die FTP-Anfragen beantwortet.
Dies hat bisher auch funktioniert - selbst bei serverseitig gespeicherten Profilen (Windows Server 2003 Domäne). Nun wurde die Domäne auf Windows Server 2008 R2 umgestellt und damit begannen die Probleme. Scheinbar funktioniert die Benutzerauthentifizierung über den Domänencontroller nicht mehr. Der lokale Dienst weist die FTP-Verbindung immer mit der Antwort "520 Falsche Anmeldung" ab, selbst wenn der Nutzer mit "[email protected]äne" oder "Domäne\Nutzername" angegeben wurde. Bei lokal auf dem PC eingerichteten Profilen klappt der Verbindungsaufbau.
Ansonsten funktioniert noch alles am Rechner. Bei der Windows-Anmeldung meldet sich der Nutzer fein an der Domäne mit seinem servergespeicherten Profil an. Der DC ist erreichbar, DNS funktioniert. Lediglich der Dienst "inetd" kann keine Authentifizierungsanfragen an den DC stellen.
Das kuriose ist: Auf einem anderen PC in der gleichen Domäne klappt das.
Habt ihr Ideen, was ich noch probieren kann? Große Konfigurationsmöglichkeiten bietet "inetd" nicht. Die Dokumentation ist mager. Der Hersteller Hummingbird scheint keinen deutschen Support anzubieten.
Liebe Grüße,
Robert
ich habe ein sehr spezifisches Problem und hoffe, zumindest einen Denkanstoß in die richtige Richtung zu bekommen. Lasst euch bitte nicht von der Problemstellung abschrecken.
Auf einem Client-PC (Win XP SP3) läuft ein Hummingbird-Dienst "inetd", der bei eingehender FTP-Verbindung die damit übermittelten Nutzeranmeldedaten (Username, Password) überprüft, mit Windows-Konten vergleicht und bei erfolgreicher (Windows-)Authentifizierung einen FTP-Dienst "FTPd" startet, der dann als FTP-Server fungiert und die FTP-Anfragen beantwortet.
Dies hat bisher auch funktioniert - selbst bei serverseitig gespeicherten Profilen (Windows Server 2003 Domäne). Nun wurde die Domäne auf Windows Server 2008 R2 umgestellt und damit begannen die Probleme. Scheinbar funktioniert die Benutzerauthentifizierung über den Domänencontroller nicht mehr. Der lokale Dienst weist die FTP-Verbindung immer mit der Antwort "520 Falsche Anmeldung" ab, selbst wenn der Nutzer mit "[email protected]äne" oder "Domäne\Nutzername" angegeben wurde. Bei lokal auf dem PC eingerichteten Profilen klappt der Verbindungsaufbau.
Ansonsten funktioniert noch alles am Rechner. Bei der Windows-Anmeldung meldet sich der Nutzer fein an der Domäne mit seinem servergespeicherten Profil an. Der DC ist erreichbar, DNS funktioniert. Lediglich der Dienst "inetd" kann keine Authentifizierungsanfragen an den DC stellen.
Das kuriose ist: Auf einem anderen PC in der gleichen Domäne klappt das.
Habt ihr Ideen, was ich noch probieren kann? Große Konfigurationsmöglichkeiten bietet "inetd" nicht. Die Dokumentation ist mager. Der Hersteller Hummingbird scheint keinen deutschen Support anzubieten.
Liebe Grüße,
Robert