HP Führungskraft gibt zu Microsoft habe Pläne für das HP Elite X3 und Windows 10 „völlig zerstört“

Diskutiere HP Führungskraft gibt zu Microsoft habe Pläne für das HP Elite X3 und Windows 10 „völlig zerstört“ im Win 10 - Smartphones Forum im Bereich Windows 10 Forum; Mit dem HP Elite X3 hatte HP ein sehr gutes Smartphone mit Windows 10 als OS am Start, aber was nutzt einem die beste Technik wenn das OS nicht...
Mit dem HP Elite X3 hatte HP ein sehr gutes Smartphone mit Windows 10 als OS am Start, aber was nutzt einem die beste Technik wenn das OS nicht mitspielt? Trotz allem wollte man allen Gerüchten zum Trotz bei HP am HP Elite X3 festhalten, aber nun musste man zugeben seine Pläne doch zu ändern, woran Microsoft aber sicher nicht unschuldig ist.


Auch wir hatten hier darüber berichtet, dass das HP Elite X3 vermutlich schon ab 1. November nicht mehr verkauft wird und dann ab Ende Oktober auch keinen Support mehr erhält. Diese Nachricht wurde von HP selbst dann aber auch schnell dementiert und man sprach von Verkauf bis Ende 2019 und Support somit vermutlich sogar länger. Laut der Webseite MSPowerUser hat Nick Lazaridis, EMEA Präsident von HP, gegenüber der Webseite The Register nun Stellung dazu genommen.

Man würde das Elite X3 zwar noch bis Ende 2019 verkaufen und auch supporten, allerdings könnte der Verkauf auch früher auslaufen da keine neuen Geräte mehr produziert werden. Sollte sich also der Restbestand früher komplett verkaufen ist es eben so. Außerdem würde man keine weiteren Entwicklungen mit Windows 10 machen und auch Pläne bei denen dir Produktpalette rund um das X3 erweitert werden sollten habe man komplett über den Haufen geworfen. Spekulierte Geräte wie ein verbessertes Dock oder ein Mittelklasse-Version des HP Elite X3 werden somit auch nicht erscheinen, auch wenn es eine komplette Roadmap mit Produkten gegeben habe.

Nick Lazaridis gibt die Schuld hier klar Microsoft. Natürlich richten viele Unternehmen ihre Strategien neu aus und manche Dinge die stark im Fokus bekommen weniger Gewicht, aber mit dem fehlenden Antrieb und Support von Microsoft selber macht es einfach keinen Sinn, denn ohne Software und ohne funktionierendes OS kann man eben auch nicht für dieses OS produzieren. Eine Antwort seitens Microsoft auf diese Aussagen gibt es (noch?) nicht.

Meinung des Autors: Wenn ich ehrlich sein soll wundert es mich, dass HP erst jetzt „offiziell aufgibt“, denn warum sollte man an einem OS festhalten bei dem selbst der eigentliche Macher kaum noch Interesse zeigt?
 
  • HP Führungskraft gibt zu Microsoft habe Pläne für das HP Elite X3 und Windows 10 „völlig zerstört“ Beitrag #2
WalterB

WalterB

Internet die Zukunft
Dabei seit
13.09.2002
Beiträge
4.068
Ort
Aargau
Das ist genau das Problem das Microsoft die Hersteller welche sich noch bemühen mit Windows 10 Mobile Geräte herzustellen im Stich lassen und das ist auch einer der Gründe warum immer mehr Anwender zu den Appel Mobile Geräte abwandern obwohl diese immer teurer werden.
 
  • HP Führungskraft gibt zu Microsoft habe Pläne für das HP Elite X3 und Windows 10 „völlig zerstört“ Beitrag #3
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
Warum zum Apfel?Es gibt massig Alternativen....
 
  • HP Führungskraft gibt zu Microsoft habe Pläne für das HP Elite X3 und Windows 10 „völlig zerstört“ Beitrag #4
G

G-SezZ

Gast
Das ist auch weniger der Grund dass die Kunden abwandern, eher das Resultat. Der Grund ist dass Windows mobile einfach nichts taugt, und sie sogar die Joker Karte die sie hatten, die *perfekte Integration mit dem Windows PC*, komplett in den Sand gesetzt haben. So sehr dass jedes Konkurrenzprodukt das besser kann.
Dazu noch der unfertige Zustand zum Launch, für den Beta Test schon ein gewaltiges Kompliment wäre. Ich hatte 8 Monate Geduld mit meinem Windows Smartphone, aber irgendwann konnte ich mir das auch nicht mehr schön reden.
 
  • HP Führungskraft gibt zu Microsoft habe Pläne für das HP Elite X3 und Windows 10 „völlig zerstört“ Beitrag #5
K-eBeNe

K-eBeNe

Dabei seit
17.02.2010
Beiträge
350
Das ist auch weniger der Grund dass die Kunden abwandern, eher das Resultat. Der Grund ist dass Windows mobile einfach nichts taugt, und sie sogar die Joker Karte die sie hatten, die *perfekte Integration mit dem Windows PC*, komplett in den Sand gesetzt haben. So sehr dass jedes Konkurrenzprodukt das besser kann.
Dazu noch der unfertige Zustand zum Launch, für den Beta Test schon ein gewaltiges Kompliment wäre. Ich hatte 8 Monate Geduld mit meinem Windows Smartphone, aber irgendwann konnte ich mir das auch nicht mehr schön reden.

Dem kann man nichts hinzufügen, mit den Lumia 950/XL hatten die eine sehr gute Basis, aber diese haben die nicht genutzt, habe mir das auch fast 2 Monate angetan, hat aber eher was von Selbstverstümmelung, viele die Windowsphone nutzen, wissen garnicht, was heutzutage so alles auf und mit dem Smartphone geht...
 
  • HP Führungskraft gibt zu Microsoft habe Pläne für das HP Elite X3 und Windows 10 „völlig zerstört“ Beitrag #6
Andy

Andy

Administrator
Team
Dabei seit
16.08.2001
Beiträge
13.837
Alter
48
Ort
Wilder Süden
Naja, wenn es schon zwei Systeme gibt, welche den Mark dominieren (Apple & Android) und du willst dann als dritte Kraft diesen Mark aufbrechen.... dann musst du schon alles richtig machen, dann muss es wirklich ganz optimal laufen, dass so etwas gelingen kann.

Zumal es zu Anfangszeiten, als Microsoft anfing, sich für diesen Markt zu interessieren, mit Symbian und Blackberry auch noch zwei andere Plattformen gab.

Unter diesen Voraussetzungen war das Vorhaben eigentlich von Anfang an zum scheitern verurteilt.
Den Weg, den Microsoft jetzt geht, nämlich Dienste für die beiden bestehenden Plattformen anzubieten, das ist der einzig richtige Weg und in der Richtung sollte man auch weiter entwickeln. Also z.B. Outlook für Android oder iOS, damit könntest du bei den Enterprise Kunden eher Punkten als mit einem Windows Phone.
 
  • HP Führungskraft gibt zu Microsoft habe Pläne für das HP Elite X3 und Windows 10 „völlig zerstört“ Beitrag #7
G

G-SezZ

Gast
Ich glaube dass viele Nutzer sogar zu Kompromissen bereit sind und einige Nachteile gegenüber Apple und Android verschmerzen würden. Wenn Windows mobile wenigstens die Hälfte des versprochenen gehalten hätte, dann hätte es eine Chance gehabt. Aber was geliefert wurde hatte halt nur Nachteile und keinen einzigen Vorteil gegenüber der Konkurrenz.
 
  • HP Führungskraft gibt zu Microsoft habe Pläne für das HP Elite X3 und Windows 10 „völlig zerstört“ Beitrag #8
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.446
Alter
56
Ort
Thüringen
Soviel zur Zukunft von Windows 10 mobile....Klick
 
  • HP Führungskraft gibt zu Microsoft habe Pläne für das HP Elite X3 und Windows 10 „völlig zerstört“ Beitrag #9
Zeiram

Zeiram

Redakteur
Threadstarter
Team
Dabei seit
19.02.2015
Beiträge
2.732
Na dann lieber da --> "Klick" :hehe
 
Thema:

HP Führungskraft gibt zu Microsoft habe Pläne für das HP Elite X3 und Windows 10 „völlig zerstört“

HP Führungskraft gibt zu Microsoft habe Pläne für das HP Elite X3 und Windows 10 „völlig zerstört“ - Ähnliche Themen

HP Elite x3: Preissenkungen deuten auf Abverkauf des Windows-Smartphones hin - UPDATE III: 14.12.2017, 11:53 Uhr: Das Elite x3 von HP ist das letzte ernstzunehmende Windows-Smartphone, das auf den Markt gekommen. Doch jetzt scheinen die...
HP Elite X3 soll ab 1. November vermutlich nicht mehr verkauft werden, Support-Ende Oktober 2018: Wenn es um High-End Smartphones mit Windows 10 ging war eigentlich das HP Elite X3 oft DAS Smartphone schlechthin. Mit recht aktueller Qualcomm...
Livestream zum Microsoft Surface Event am 02. Oktober 2019 ansehen - So geht es, aber was gibt es?: Dieses Jahr gibt es im Oktober wieder einen Microsoft Surface Event und diesen kann man auch live im Stream ansehen wenn man will, auch wenn...
Windows 10 Mobile Build 15254.369 wird aktuell im Release Preview Ring ausgerollt: Das Supportende von Windows 10 Mobile für Smartphones ist noch nicht erreicht und darum können sich aktuell die Nutzer auf ein neues Update...
Windows 10 Mobile erreicht End of Support am 19.12.2019 - Das sollten Nutzer beachten!: Natürlich wurde es rechtzeitig schon Ende 2017 angekündigt und so nähert sich zum Ende dieses Jahres das endgültige Supportende für Windows 10...
Oben